Skip to main content
ANZEIGE
„Worum-Dorum“

D´Riedmeckeler haben die Senioren ins Kurhaus zum Fasnetsnachmittag eingeladen



Foto: Ulrich Gresser
Das Schachtelnballett in Aktion.

Bad Wurzach – Die Narrenzunft Bad Wurzach lädt alljährlich die Senioren am Mittwoch vor dem Gumpigen Donnerstag für ein paar unbeschwerte Stunden zur Seniorenfasnet ins Kurhaus ein. Ede Butscher mit seiner Band „Halb so schlimm“ sorgte für den musikalischen Rahmen. Als Moderator führte Matthias Müller, der die närrische Seniorenschar mit einem dreifachen „Worum-Dorum“ begrüßte, durch das bunte Programm, zu dem die drei Kindergärten – sehr zur Freude der Senioren – einen großen Beitrag beitrugen.

Den Auftakt machten, nachdem sich die Gäste mit Kaffee und Kuchen, Butterbrezel und Laugenstange – übrigens alles gespendet – gestärkt hatten, die Kinder des Kindergartens Regenbogen mit ihrem Tanz „Der Gorilla mit der Sonnenbrille“. Ihnen folgte, nachdem Ede Butscher einige Gassenhauer, die einige der Senioren noch aus ihrer Jugend kannten, wie etwa „Die Fischerin vom Bodensee“ oder auch Schlager aus den Siebziger angestimmt hatte, der Kindergarten St. Verena mit seinem Cowboy-Dance.

ANZEIGE

Die Kindergarten-Kinder begeisterten

Mit dem wieder sehr aktuellen Lied von Pippi Langstrumpf „Ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt!“ und einer ausgefeilten Choreographie schafften es die Kinder des Kindergartens Sonnentau, ebenso wie die beiden anderen Kindergärten, die begeisterten Senioren zu Zugabe-Rufen zu animieren. Als Lohn für ihre Tanzkünste erhielten die Kinder von Moderator Matthias Müller jeweils eine große Tüte prall gefüllt mit Süßigkeiten.

Tanzrunden zu Schlagerparade

Tatsächlich brachten es Ede Butscher und seine Mitstreiter fertig, die Senioren mit Country roads, Ring of fire oder eine deutsche Schlagerparade aus den 70ern auf die großzügig bemessene Tanzfläche zu locken. Mit Schunkelrunden aktivierte die Band sie auch auf ihren Sitzplätzen. Nicht fehlen durften natürlich beim Ball der Senioren die Bewohner von St. Hedwig, zu denen die Narrenzunft der Riedmeckeler seit vielen Jahren eine enge Freundschaft pflegt. Auch von ihnen schwangen einige das Tanzbein bei den Tanzrunden zwischen den Programmpunkten.

ANZEIGE

“Schachtelballett”

Höhepunkt des Seniorenballes aber war das „Schachtelballett“, denn wie überall kommt das Beste bekanntlich zum Schluss. Denn das, was zunächst wie eine etwas ungelenk daherkommende Tanzvorführung einiger in die Jahre gekommener älterer Damen daherkam, entpuppte sich als feine Musik-Comedy von den Damen des Zunftrates, die alle in ihren besten Jahren stehen. Die bei der Suche nach einem männlichen Partner bei ihrer knallharten Gesangsanalyse ihre eigenen Vorzüge, aber auch ihre eigenen Schwächen zum Ausdruck brachten.

Mit der Prämierung der ältesten Teilnehmerin und dem ältesten Teilnehmer an der sehr gut besuchten Veranstaltung endete die diesjährige Seniorenfasnet, an der alle Beteiligten sehr viel Spaß hatten.

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Kartenvorverkauf

Allgäuer Literaturfestival 2025: Wolfgang Schorlau liest aus seinem Buch “Black Forest”

Bad Wurzach – Die Autorenlesung im Rahmen des Allgäuer Literaturfestivals findet am Dienstag, 13. Mai, um 19.30 Uhr im Kapitelsaal in der Stadtbücherei in Maria Rosengarten statt (Eingang Rosengarten 3). Autor Wolfgang Schorlau liest aus seinem neuesten Werk: „Black Forest”
Erstkommunion in Eintürnenberg

Elf Kinder gingen erstmals zum Tisch des Herrn

Eintürnenberg – Am Ostermontag, 21. April, haben elf Jungen und Mädchen in Eintürnenberg ihre erste Heilige Kommunion empfangen, nachdem sie sich seit Herbst auf diesen Tag vorbereitet hatten.
Erstkommunion in Unterschwarzach

Acht Kinder gingen erstmals zum Tisch des Herrn

Unterschwarzach – Am Weißen Sonntag, 27. April, haben acht Mädchen und Jungen in Unterschwarzach ihre erste Heilige Kommunion empfangen, auf die sie sich seit Herbst vorbereitet haben.
Ökumenischer Seniorenkreis

Kriminalkommissar Gerhard Messer spricht über aktuelle Betrugsmaschen

Bad Wurzach – Der Ökumenische Seniorenkreis (ÖSK) lädt herzlich zu einem informativen Vortrag ein. Am Mittwoch, 14. Mai, um 14.00 Uhr findet im Pius-Scheel-Haus eine Veranstaltung mit Kriminalkommissar Gerhard Messer statt. Thema des Vortrags sind aktuelle Betrugsmaschen am Telefon, darunter Schockanrufe, Anlagebetrug und Trickdiebe. “Die Betrüger werden immer raffinierter, deshalb ist Aufklärung sehr wichtig”, heißt es in der Mutteilunhg des ÖSK.
Am Samstag, 24. Mai, ab 8.00 Uhr

Das Naturschutzzentrum Bad Wurzach bietet einen Sensenmähkurs an

Bad Wurzach – Das Mähen mit der Sense, lange Zeit aus der Mode, erfreut sich wachsender Beliebtheit. Es ist ökologisch, leise, gesund und effektiv. Mit der Sense lässt sich hohes und auch nasses Gras problemlos mähen. Eine Anmeldung ist erforderlich bis Montag, 19. Mai.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Feuerwehreinsatz in der Ratperoniusstraße

Saunabrand in Arnach

Arnach (rei) – Am 11. Mai, zirka 5.00 Uhr, hat in Arnach in der Ratperoniusstraße eine in einer Gartenhütte untergebrachte Sauna gebrannt. Die Feuerwehrabteilungen Arnach unter der Leitung von Kommandant Florian Buck und Bad Wurzach mit Kommandant Rolf Butscher an der Spitze waren mit insgesamt fünf Fahrzeugen und 40 Mann vor Ort und brachten das Feuer rasch unter Kontrolle. An der Hütte entstand Totalschaden, ein Gewächshaus der benachbarten Gärtnerei Grad wurde durch die Hitzeentwicklung in…
Kaminfegermeister Paul Brielmair war der Glücksbringer

Das Backhäusle in Seibranz besteht seit zehn Jahren

Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am 10. Mai gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Mai 2025
Vollausbau

Sanierte Ratperoniusstraße in Arnach freigegeben

Arnach – Die Sanierung der Ratperoniusstraße war eine der größten Baustellen der letzten Jahre  in Arnach. Nun wurde die sanierte Straße offiziell mit einem kleinen Festakt freigegeben.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Mai 2025
Führung am Dienstag, 13. Mai, um 17.00 Uhr

Wasserbüffel in Aktion

Bad Wurzach – Wasserbüffel werden im Wurzacher Ried als Landschaftspfleger eingesetzt, da sie die wertvollen Riedflächen offenhalten und kleine Wassermulden anlegen, die von vielen Pflanzen und Tieren besiedelt werden.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Arnach (rei) – Am 11. Mai, zirka 5.00 Uhr, hat in Arnach in der Ratperoniusstraße eine in einer Gartenhütte untergebr…
Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am 10. Mai gefeiert.
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach