Skip to main content
Heimligakampftag für die TSG Luftgewehrschützen

Dramatischer Heimligakampftag für die TSG Luftgewehrschützen in der Verbandsliga



Foto: Uli Gresser
Die Bad Wurzacher Nr. 1 Anna Gütler, die sich in ihrem ersten Wettkampf des Tages erst beim vierten Stechschuss geschlagen geben musste

Bad Wurzach – Die erste Luftgewehrmannschaft der TSG Bad Wurzach war am ersten Wettkampftag der Saison im Schützenhaus beim Maxhof Gastgeber für drei Mannschaften, dem SV Grünmettstetten II, dem SV Egelfingen I und der SGes Bad Waldsee I. Dabei hatte die TSG Mannschaft im ersten Wettkampf viel Pech.

Bereits lange vor dem ersten Schuss gab es aufregende Momente: Weil bei ihrem Gewehr der Lauf defekt war, musste an der Waffe von Elisa Klatte vor dem Wettkampf gegen den SV Grünmettstetten II der Lauf ausgewechselt werden. Damit musste die an fünf gesetzte Schützin ihren Mannschaftspunkt praktisch kampflos abgeben, sie verlor ihr Duell gegen Kai Kocheise entsprechend deutlich mit 352:372. Joachim Vonier auf Position vier musste nach einem 376:376 Wettkampf gegen seinen Gegner Noah Brissaud ins Stechen, das er mit einem Zehner für sich entscheiden konnte. Jan Mennig auf Position drei gelang gegen seinen direkten Gegner Sebastian Schwartz mit 376: 372 den direkten Mannschaftspunkt. Dieser blieb Steffen Loritz verwehrt, der zwar mit einer 96er Serie stark in den Wettkampf kam, dann jedoch in den beiden letzten Serien die beiden entscheidenden Ringe zum 379:281 gegen seine Gegnerin Antonia Trautner verlor. Die Entscheidung fiel damit auf Position eins, wo Anna Gütler es mit Madeleine Gaiser zu tun hatte. Nach den 40 Schuss stand es Unentschieden 382:382. Dann wurde es dramatisch: Nach drei Stechschüssen, bei den beide Konkurrentinnen jeweils eine 9 schossen, brachte erst der vierte Stechschuss mit 8,9: 10,2 die Entscheidung für den Gast aus dem Nordschwarzwald.

ANZEIGE

Im zweiten Wettkampf des Tages trat der SV Egelfingen I gegen die SGes Bad Waldsee I an. Dabei ging es ähnlich spannend zu. Sarah Brauche (Sees) musste sich auf Position eins mit 390:392 der besten Schützin des Tages Maren Saup geschlagen geben, Marcel Laplace auf zwei verlor klar 380:391 gegen Marius Jan-Luca Petter, während Hermann Jakob Gütler auf drei nach einer Achterbahnfahrt seinen Mannschaftspunkt mit 378: 375 gegen Nina-Marie Saup holte. Nicola Harr auf vier gewann gegen Jan Witt mit 386:379 den zweiten Mannschaftspunkt für die SGes Bad Waldsee. Dagegen war Tom Bohner auf der fünf gegen Lucie Saup bei 381: 386 ohne echte Chance, so dass der SV Egelfingen schliesslich mit 3:2 Punkten die Oberhand behielt.

Nach der Mittagspause trat die SGes Bad Waldsee gegen Grünmettstetten an. Sarah Brauche hatte ihre Gegnerin Madeleine Gaiser auf eins beim 391:386 klar im Griff, Saskia Harr auf zwei musste sich jedoch ihrer Gegnerin Rebecca Lipp mit 378:381 geschlagen geben, ebenso wie Jakob Gütler beim 377:379 Antonia Treutner. Besser machte es Nicola Harr, die ihren Gegner Sebastian Schwartz mit 382: 375 deutlich im Griff hatte. Tom Bohner hatte auf Position fünf gegen seinen konstanter schiessenden Kontrahenten Kai Kocheise mit 375:378 das Nachsehen. Damit ging der Wettkampf knapp mit 3:2 Punkten an den SV Grünmettstetten, und das obwohl Bad Waldsee mit 1903:1899 die höhere Ringzahl erzielt hatte.

ANZEIGE

Den letzten Wettkampf des Tages bestritten die TSG-Mannschaft gegen den SV Egelfingen. Elisa Klatte fing sich nach ihrem ungünstig verlaufenen ersten Wettkampf, hatte aber beim 371:385 gegen Lucia Saup keine Chance. Auch Joachim Vomier war bei 367:388 gegen Jan Witt auf der Vier ebenfalls chancenlos. Jan Hennig konnte auf der drei sein Niveau halten, unterlag aber Nina-Marie Saup mit 381:388. Auf der Zwei bekam es Steffen Loritz mit Marius Jan-Luca Petter zu tun, dem er sich mit 381:390 Ringen geschlagen geben musste. Auf Position eins trat Anna Gütler gegen die an diesem Tag wie entfesselt schießende Maren Saup an. Trotz einer Leistungssteigerung im Vergleich zum ersten Wettkampf musste sie sich der Tagesbestleistung schiessenden Saup mit 386:393 geschlagen geben. Damit gewann der SV Egelfingen alle Punkte und dürfte damit nach dem ersten Wettkampftag mit an der Tabellenspitze der Verbandsliga stehen, während Bad Wurzach sich – ebenso wie Bad Waldsee nach zwei Niederlagen nach unten orientieren muss.



BILDERGALERIE


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
In „Maria Rosengarten“ vom 14. Februar bis 4. April

Kunstausstellung von Annie Gendreau

Bad Wurzach – Unter dem Titel „Stories“ stellt die Mixed-Media-Künstlerin Annie Gendreau ab dem 14. Februar ihre Kunstwerke in der Galerie im Maria Rosengarten aus.
Am Freitag, 25. April

Die NZ D’ Riedmeckeler lädt zur Jahreshauptversammlung

Bad Wurzach – Wir laden Euch recht herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Wann? Freitag, 25. April 2025 um 19.30 Uhr. Wo? im TSG Fußballerheim in Bad Wurzach. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Sonntag, 13. April um 16.00 Uhr

Einladung zum Kirchenkonzert in der St. Johann Baptist Kirche in Treherz

Treherz – Der Musikverein Treherz lädt Sie herzlich zum gemeinsamen Kirchenkonzert mit dem Kirchenchor Treherz ein.
Am Donnerstag, 3. April, um 19.00 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Wurzenvereins

Bad Wurzach – Hiermit laden wir alle Mitglieder, Freunde und Interessierte am Donnerstag, 3. April, um 19.00 Uhr, in den Torfstecher in Bad Wurzach ein. Nachstehend die Tagesordnung:
Fastenpredigten in St. Verena in Bad Wurzach

Pater Friedrich Emde spricht zum Thema „Hoffnung – eine Tugend“

Bad Wurzach – Am Heiligenabend 2024 hat Papst Franziskus mit der Öffnung der heiligen Pforte am Petersdom das Heilige Jahr 2025 eröffnet. Er stellt es unter das Thema: „Pilger der Hoffnung“. Angesichts mancher Entwicklungen unserer Tage, die uns Sorgen machen, ist dieses Thema eine Herausforderung. Was ist für uns Christen der Grund unserer Hoffnung? Wenn wir darauf eine glaubwürdige Antwort finden, kann von unserer Kirche ein Impuls für unsere Welt ausgehen, der Menschen in ihrer Unsicherhei…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bericht von der Mitgliederversammlung

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V. statt.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Stuttgart / Bad Wurzach (rei) – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat gestern (27. März) das Straßen-San…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach