Skip to main content
ANZEIGE
Heimligakampftag für die TSG Luftgewehrschützen

Dramatischer Heimligakampftag für die TSG Luftgewehrschützen in der Verbandsliga



Foto: Uli Gresser
Die Bad Wurzacher Nr. 1 Anna Gütler, die sich in ihrem ersten Wettkampf des Tages erst beim vierten Stechschuss geschlagen geben musste

Bad Wurzach – Die erste Luftgewehrmannschaft der TSG Bad Wurzach war am ersten Wettkampftag der Saison im Schützenhaus beim Maxhof Gastgeber für drei Mannschaften, dem SV Grünmettstetten II, dem SV Egelfingen I und der SGes Bad Waldsee I. Dabei hatte die TSG Mannschaft im ersten Wettkampf viel Pech.

Bereits lange vor dem ersten Schuss gab es aufregende Momente: Weil bei ihrem Gewehr der Lauf defekt war, musste an der Waffe von Elisa Klatte vor dem Wettkampf gegen den SV Grünmettstetten II der Lauf ausgewechselt werden. Damit musste die an fünf gesetzte Schützin ihren Mannschaftspunkt praktisch kampflos abgeben, sie verlor ihr Duell gegen Kai Kocheise entsprechend deutlich mit 352:372. Joachim Vonier auf Position vier musste nach einem 376:376 Wettkampf gegen seinen Gegner Noah Brissaud ins Stechen, das er mit einem Zehner für sich entscheiden konnte. Jan Mennig auf Position drei gelang gegen seinen direkten Gegner Sebastian Schwartz mit 376: 372 den direkten Mannschaftspunkt. Dieser blieb Steffen Loritz verwehrt, der zwar mit einer 96er Serie stark in den Wettkampf kam, dann jedoch in den beiden letzten Serien die beiden entscheidenden Ringe zum 379:281 gegen seine Gegnerin Antonia Trautner verlor. Die Entscheidung fiel damit auf Position eins, wo Anna Gütler es mit Madeleine Gaiser zu tun hatte. Nach den 40 Schuss stand es Unentschieden 382:382. Dann wurde es dramatisch: Nach drei Stechschüssen, bei den beide Konkurrentinnen jeweils eine 9 schossen, brachte erst der vierte Stechschuss mit 8,9: 10,2 die Entscheidung für den Gast aus dem Nordschwarzwald.

ANZEIGE

Im zweiten Wettkampf des Tages trat der SV Egelfingen I gegen die SGes Bad Waldsee I an. Dabei ging es ähnlich spannend zu. Sarah Brauche (Sees) musste sich auf Position eins mit 390:392 der besten Schützin des Tages Maren Saup geschlagen geben, Marcel Laplace auf zwei verlor klar 380:391 gegen Marius Jan-Luca Petter, während Hermann Jakob Gütler auf drei nach einer Achterbahnfahrt seinen Mannschaftspunkt mit 378: 375 gegen Nina-Marie Saup holte. Nicola Harr auf vier gewann gegen Jan Witt mit 386:379 den zweiten Mannschaftspunkt für die SGes Bad Waldsee. Dagegen war Tom Bohner auf der fünf gegen Lucie Saup bei 381: 386 ohne echte Chance, so dass der SV Egelfingen schliesslich mit 3:2 Punkten die Oberhand behielt.

Nach der Mittagspause trat die SGes Bad Waldsee gegen Grünmettstetten an. Sarah Brauche hatte ihre Gegnerin Madeleine Gaiser auf eins beim 391:386 klar im Griff, Saskia Harr auf zwei musste sich jedoch ihrer Gegnerin Rebecca Lipp mit 378:381 geschlagen geben, ebenso wie Jakob Gütler beim 377:379 Antonia Treutner. Besser machte es Nicola Harr, die ihren Gegner Sebastian Schwartz mit 382: 375 deutlich im Griff hatte. Tom Bohner hatte auf Position fünf gegen seinen konstanter schiessenden Kontrahenten Kai Kocheise mit 375:378 das Nachsehen. Damit ging der Wettkampf knapp mit 3:2 Punkten an den SV Grünmettstetten, und das obwohl Bad Waldsee mit 1903:1899 die höhere Ringzahl erzielt hatte.

ANZEIGE

Den letzten Wettkampf des Tages bestritten die TSG-Mannschaft gegen den SV Egelfingen. Elisa Klatte fing sich nach ihrem ungünstig verlaufenen ersten Wettkampf, hatte aber beim 371:385 gegen Lucia Saup keine Chance. Auch Joachim Vomier war bei 367:388 gegen Jan Witt auf der Vier ebenfalls chancenlos. Jan Hennig konnte auf der drei sein Niveau halten, unterlag aber Nina-Marie Saup mit 381:388. Auf der Zwei bekam es Steffen Loritz mit Marius Jan-Luca Petter zu tun, dem er sich mit 381:390 Ringen geschlagen geben musste. Auf Position eins trat Anna Gütler gegen die an diesem Tag wie entfesselt schießende Maren Saup an. Trotz einer Leistungssteigerung im Vergleich zum ersten Wettkampf musste sie sich der Tagesbestleistung schiessenden Saup mit 386:393 geschlagen geben. Damit gewann der SV Egelfingen alle Punkte und dürfte damit nach dem ersten Wettkampftag mit an der Tabellenspitze der Verbandsliga stehen, während Bad Wurzach sich – ebenso wie Bad Waldsee nach zwei Niederlagen nach unten orientieren muss.



BILDERGALERIE


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Turmergebnis zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr

Heute Bundestagswahl und der Bürgerentscheid

Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am heutigen 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags sowie knapp 11.500 Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung über den Bürgerentscheid zum „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“ aufgerufen. Die Wahllokale in der Stadt und den Ortschaften sind von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. “Der Wurzacher” wird schnellstmöglich über die Ergebnisse berichten. Nachstehend Informationen von Seiten der Stadt zum W…
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg

Stadt erneut mit European Energy Award ausgezeichnet

Bad Wurzach – Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg wurden am 21. Februar mit dem European Energy Award ausgezeichnet – darunter Bad Wurzach. Staatssekretär Dr. Andre Baumann überreichte die Auszeichnung an Bürgermeisterin Alexandra Scherer und Lutz Schmithausen, den neuen Energie- und Klimaschutzmanager der Stadt Bad Wurzach, im Rahmen einer würdevollen Preisverleihung in Freiburg.
23. Februar, 20.30 Uhr

Turmgegner treffen sich am Abstimmungsabend im T4

Bad Wurzach – Die Turmgegner treffen sich am Sonntagabend (23.2.) ab 20.30 Uhr im Restaurant “T4” zur Besprechung des Abstimmungsergebnisses beim Bürgerentscheid. Interessierte seien willkommen, teilte uns Herbert Birk, Vertrauensmann der Bürgerinitiative, am Freitagabend (21.2.) um 19.30 Uhr mit.
Zeugen gesucht

Graffiti an Bushaltestelle in Arnach

Arnach – Die Polizei ermittelt, nachdem Unbekannte zwischen Samstag (15.2.) und Mittwoch (19.2.) die Bushaltestelle am Lochnerweg in Arnach mit mehreren rechtsradikalen und politisch motivierten Schriftzügen beschmiert haben. Durch die Taten entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Der Polizeiposten Bad Wurzach bittet Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Sachverhalt oder zu Verdächtigen machen können, sich unter Tel. 07564/2013 zu melden.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Große Einweihungsfeier in der Ziegelwiese in Bad Wurzach

Zweiradsport Geyer ist umgezogen und heißt jetzt „Bike Plus Geyer“

Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in das in einjähriger Bauzeit entstandene neue Domizil in der Ziegelwiese umgezogen und haben dabei auch den in Bikerkreisen weit über Oberschwaben hinaus klingenden Firmennamen zurückgelassen. Bei der Einweihungsfeier mit zirka 200 Gästen begründete der Geschäftsführer der BD23 Verwaltungs GmbH, Alexander Bastian, dies. „Die BD23 (jetzt Bike Plus) ist als Dachmarke im Sommer 2023…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Februar 2025
50-jähriges Bestehen – Haidgau feiert

Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.

Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freitag, 21. Februar, um 19.30 Uhr mit dem Aufstellen des Narrenbaums vor der Turnhalle in Haidgau. Im Anschluss wird der Brauchtumsabend mit verschiedenen Brauchtumstänzen, mit Musik und Barbetrieb abgehalten.
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Leserbrief

Im Wurzacher Ried darf durchaus gebaut werden

Zur Diskussion um den Turm
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 19. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am heutigen 23. Februar zur Wahl des 21. Deutsc…
Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unte…
Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach