Skip to main content
ANZEIGE
Am 17. März verkaufsoffener Sonntag in Bad Wurzach

Diesjähriger Fit-Fun-Shopping Tag wartet mit einigen Neuerungen auf



Foto: Uli Gresser
Johanne Gaipl, Leiterin der Bad Wurzach-Info, Klaus Michelberger (HGV-Vorstandsteam) und Albertine Schoeters (BWI-Projektleiterin) freuen sich auf den diesjährigen Fit-Fun-Shopping-Tag (von links).

Bad Wurzach – Für den diesjährigen Fit-Fun-Shopping-Tag mit verkaufsoffenem Sonntag – wird am 17. März abgehalten – haben sich Johanne Gaipl und Albertine Schoeters als Organisationsverantwortwortliche seitens der Bad Wurzach-Info gemeinsam mit dem HGV wieder einige Neuerungen einfallen lassen, die sie bei einem Pressegespräch gemeinsam mit HGV-Vorstandsmitglied Klaus Michelberger vorstellten.

Um 10.00 Uhr startet der Wurzacher Landschafts-Lauf

Der zum achten Mal durchgeführte, sehr beliebte Wurzacher-Landschafts-Lauf (Wu-La-La) wird wie gewohnt um 10.00 Uhr an der Bühne vor dem Schloss starten. Dessen Organisation wird auch in diesem Jahr wieder in den bewährten Händen von Hermann Rast und dem Lauftreff des Skiclubs liegen. Wie in den Vorjahren wird der Nordic-Walking-Weltmeister Michael Epp dabei sein und mit einem „knackigen“ Aufwärmprogramm dafür sorgen, dass alle bereits vor dem Start auf Betriebstemperatur sind. Die Preisübergabe, bei der unter anderem die größte Gruppe und der älteste sowie der jüngste Teilnehmer ausgezeichnet werden, wird dann im Anschluss wieder auf der Bühne vor dem Schloss stattfinden. Dort wird am Nachmittag das Team Butterfly wieder ihr „Dartspielen für den guten Zweck“ anbieten.

ANZEIGE

Bauernmarkt

Beim Bauernmarkt auf dem Klosterplatz werden zwei neue Stände dabei sein. Neben der Schäfereigenossenschaft Finkhof aus Arnach, die ihr großes Produktportfolio präsentieren wird, zeigt dort die Floristin Rosi Schneider aus Rupprechts ihre umfangreiche Produktpallette.

Um 13.30 Uhr sowie um 16.00 Uhr Puppentheater

Besonders freut sich Albertine Schoeters, dass für die Kinder das Puppentheater Toldrian gleich zwei, jeweils eine halbe Stunde dauernde Stücke, aufführen wird. Um 13.30 Uhr gibt es „Der verwunschene Brunnen“ und um 16.00 Uhr „Das Zauberflötchen“. Für die musikalische Unterhaltung sorgt auf dem Klosterplatz die Band „Halb so schlimm“ um Edmund Butscher. Bei Regen wird das Puppentheater im Sitzungssaal aufgeführt werden, der Auftritt der Band entfällt dann.

ANZEIGE

Geschäfte haben von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet

Während der Öffnungszeit der Geschäfte von 12.00 bis 17.00 Uhr wird es in der Innenstadt zahlreiche weitere Aktionen geben, wie Klaus Michelberger berichtet: Der Flohmarkt wird sich in diesem Jahr wegen der Baustelle in der Breite von der Bürgerstraße vorbei am Amtshaus bis zum Spitalweg erstrecken. Bei Zweirad-Geyer und anderen Händlern wird es diverse Aktionsflächen bei den Geschäften geben. Auch die beiden örtlichen Autohäuser werden in der Innenstadt mit ihrer aktuellen Fahrzeug-Generation Präsenz zeigen. Oliver Kolb von KörperkultGesundLeben hat wieder ein Outdoor-Fitness Training im Schlosshof vorbereitet. Die Pflegeschule wird in ihrem Schulgebäude im Schloss u.a. eine Selbsterfahrung im Alterssimulatoranzug anbieten. Darüber hinaus um 13.00 und 15.00 Uhr in zwei jeweils 30minütigen Vorträgen über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten der Schule informieren.

Das Bau-Info-Zentrum informiert

Das Bau-Info-Zentrum wird in einer Art Tag der offenen Tür auf dem ehemaligen Edeka-Gelände über sein dortiges Bauprojekt Wi-Se-Le (Will-selbstbestimmt-Leben) informieren, einen Rundgang durch den Rohbau ermöglichen und für die Kinder ein lustiges Kinderprogramm anbieten.

ANZEIGE

Die Hausmesse der BAG

Ein großer Anziehungspunkt wird natürlich auch die Hausmesse der BAG in der Oberriedstraße sein – die fußläufig von der Stadt aus gut erreichbar – ebenfalls ein buntes Programm bieten wird.

TSG und Landfrauen sorgen für Kulinarisches

Auch für Essen und Trinken wird gesorgt sein. Die TSG wird beim Stadtbrunnen fürs leibliche Wohl sorgen und die Landfrauen werden in ihrem Landfrauencafé in der Herrenstraße mit einem großen Kuchenangebot aufwarten.

ANZEIGE

Die Hühner-Schaufenster-Rallye

Besonders stolz sind die Organisatoren auf die Hühner-Schaufenster-Rallye, verbunden mit einem Quiz, dessen Preisverlosung – es gibt viele Warengutscheine zu gewinnen – am Mittwoch, 20. März, um 18.30 Uhr bei Optik-Blickfang stattfinden wird. Aufgabe wird es sein, bei jedem teilnehmenden Geschäft, das mit einer Schubkarre mit Hühnerbild gekennzeichnet wird, die Anzahl der Hühner im Schaufenster zu zählen.

“Es ist für jeden etwas dabei”

Johanne Gaipl sieht in dem Programm wieder eine gelungene Mischung aus Sport, Unterhaltung und Gesundheit. „Der verkaufssonntag Sonntag ist in diesem Jahr relativ früh, aber alljährlich eine schöne Möglichkeit, den Auftakt der Veranstaltungen zu feiern.” Klaus Michelberger freute sich über das große Angebot, das an diesem Tag auf die Besucher wartet. „Es wird für jeden etwas dabei sein.“ Einhelliger Tenor aller Beteiligten: „Wir freuen uns auf diesen Tag und danken allen, die sich in irgendeiner Form beteiligen, ganz besonders aber dem städtischen Bauhof.“

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am 10. April

Einladung zur öffentlichen Sitzung im Rathaus Seibranz

Seibranz – Am Donnerstag, 10. April, findet eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz um 19.00 Uhr im Rathaus statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Abritt um 8.30 Uhr an der Reithalle Bad Wurzach

Ritt zur St. Sebastianskapelle am Ostermontag

Bad Wurzach – Der Traditionelle St. Sebastiansritt findet am Ostermontag, 21. April, statt. Abritt ist um 8.30 Uhr an der Reithalle.
Am Samstag, 12. April

Radbörse des Skiclubs Bad Wurzach

Bad Wurzach – Dieses Jahr veranstaltet der Skiclub Bad Wurzach erstmalig regelmäßig über die Sommermonate Radbörsen für Jedermann, bei dem man seine alten Fahrräder verkaufen oder gute, gebrauchte Fahrräder kaufen kann. Die Radbörse findet nun am neuen Standort von Bikeplus Geyer statt.
Zeugen gesucht

Auto aufgebrochen

Bad Wurzach – Auf dem Wanderparkplatz “Wurzacher Ried” an der Dr.-Harry-Wiegand-Straße hat ein Unbekannter am Dienstag (8.4.) zwischen 15.00 und 16.10 Uhr einen Pkw aufgebrochen. Hierzu brachte er eine Scheibe zum Bersten und entwendete eine Handtasche aus dem Innern des Skoda. Der Polizeiposten Bad Wurzach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet etwaige Zeugen, sich unter Tel. 07564/2013 zu melden.
Am Donnerstag, 10. April

Kreative Hand- und Bastelarbeiten des Caritaskreises

Bad Wurzach – Die Frauen des Caritaskreises Bad Wurzach bieten am Donnerstag, 10. April, vielfältige, kreative Hand- und Bastelarbeiten von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr in der Rehaklinik zum Verkauf an.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Information der Kurhaus-Genossenschaft

Petra Springer scheidet aus – Biergarten ab 11. April

Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb und Eventmanagement, scheidet zum 30. Juni aus. Marketingvorstand Sascha Dargel übernimmt ab sofort die Aufgabe, die Vertriebs- und Ablaufstruktur für Events neu aufzubauen. Die Kurhaus-Genossenschaft hat dem „Wurzacher“ nachstehende Pressemitteilung zukommen lassen, die wir ungekürzt im Wortlaut veröffentlichen (die Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitun…
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren am 4. April 2025 um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim und Ortskrankenhaus Zum Heiligen Geist; geweiht worden war sie am 7. Oktober 1482.
Aus dem Gemeinderat

Die gute Nachricht der Bürgermeisterin

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer hatte zu Beginn der Gemeinderatssitzung am 7. April eine gute Nachricht für die Gemeinderäte, die sich im Laufe der Sitzung später ja noch mit dem Thema Brücken im Kurpark auseinandersetzen mussten: Bad Wurzach erhält aus der Tourismus-Förderung für die Ersatzneubauten der bei dem Hochwasser im letzten Jahr beschädigten Brücken insgesamt 269.400 €.
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am Mittwochnachmittag (9.4.) eine Radfahre…
Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb…
Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach