Skip to main content
ANZEIGE
Rotes Kreuz brachte Freude in die Häuser älterer Mitbürger

Die Weihnachtsaktion des Bad Wurzacher Roten Kreuzes



Foto: Uli Gresser
Das Team “Arnach”.

Bad Wurzach – Zum 53. Mal veranstaltete das DRK Bad Wurzach seine DRK-Weihnachtsaktion (vormals “Licht für die Alten”). In diesem Jahr waren an den elf Aktionstagen wieder viele Teams mit bis zu acht Personen im ganzen Gemeindegebiet unterwegs, besuchten ältere meist alleinstehende Mitbürger, sangen Weihnachtslieder und verteilten 216 Geschenkpäckchen. Dabei legten sie insgesamt 243 Kilometer zurück. Unser Reporter Uli Gresser hat eine Gruppe begleitet.

Bisher “Licht für die Alten”, nun “DRK-Weihnachtsaktion”

„Wir wollen Brücken zu älteren und einsamen Menschen in unserer Stadt bauen.” Daher startete das Deutsche Rote Kreuz Bad Wurzach, unterstützt durch das Jugendrotkreuz, in der Adventszeit wieder die DRK-Weihnachtsaktion, bisher bekannt unter dem Titel „Licht für die Alten“. Seit über 50 Jahren besuchen kleine Gruppen von Rot-Kreuzlern Mitbürger unserer Stadt und singen Lieder, tragen ein Gedicht vor und übergeben die Geschenktasche mit Kaffee, Tee, Saft, Schokolade, Honig, Wurst und Lebkuchen. Highlight in diesem Jahr war der „Tablettenteiler“ als Zusatzgeschenk.

ANZEIGE

Die gut gefüllten Geschenktaschen.

Leonie Hofer koordiniert die Hilfsaktion

„Wir, die Mitglieder des Deutschen Roten Kreuzes, freuen uns Jahr für Jahr auf die vielen tollen Begegnungen und können es kaum erwarten, dass wir wieder losziehen können, gemäß unserem Leitspruch: Hilfe am Nächsten ist keine Last, sondern eine Freude”, erklärt Leonie Hofer, die aktuell das Projekt leitet. „Für mich ist die Teilnahme an den Touren in jedem Jahr fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit, jedes Mal ist es schön zu sehen, wie freudig wir bereits erwartet werden.”

ANZEIGE

Leonie Hofer schaut voller Freude auf die diesjährige Aktion zurück: “Besonders schön war in diesem Jahr, dass unsere Touren gut besetzt waren, so konnte ich 39 fleißige Sänger, davon 16 JRKler, für die Touren eintragen. Besonders Engagierte gingen sogar bei sechs Touren mit. Vor einigen Jahren wurden wir bereits von Mitgliedern der Narrenzunft Bad Wurzach begleitet. Diese Tradition konnten wir in diesem Jahr wiederaufleben lassen, was mich besonders gefreut hat. Ich hoffe das dies auch im nächsten Jahr wieder möglich ist.“

Das DRK-Team “Eintürnen”. Rechts Leonie Hofer.

ANZEIGE

“Es ist immer wieder berührend”

Samstagnachmittag am Vorabend des 2. Advents. Unterwegs mit einem ganz besonderen Sechser-Team des DRK-Ortsvereines Bad Wurzach in Haidgau bei der DRK-Aktion „Licht für die Alten“. Denn neben Fahrer Paul Burrasch, den beiden JRK-Mitgliedern Mira Schad und Pauline Rösch waren mit Petra Greiner, der Vorsitzenden des DRK-Ortsvereines, und Conny Ludescher (dessen Schriftführerin) zwei Vorstandsmitglieder dabei. Internationale Unterstützung bekam die Besatzung des Teams noch durch Ignazio Giacalone aus Sizilien. Genau 15 Mal gab es an diesem Freitagnachmittag mit diesem Team das Ritual in Haidgau und Umgebung: Gemeinsam mit den besuchten, meist alleinstehenden Leuten singen die Rotkreuzler ein oder zwei Weihnachtslieder, dazwischen trägt das JRK-Mitglied im Team ein kleines Weihnachtsgedicht vor, ehe dann die Gruppe die DRK-Jutetasche mit den Geschenken an die Senioren übergibt. „Die Menschen haben mit glänzenden Augen mitgesungen. Es ist immer berührend, wie sie sich freuen, dass man Zeit mitgebracht hat”, freut sich Petra Greiner.

Bad Wurzachs DRK-Chefin Petra Greiner (Mitte) war bei der Haidgau-Tour dabei.

ANZEIGE

Viele der alten Leute fieberten dem Besuch der DRK-Teams richtiggehend entgegen. Obwohl der Ablauf eigentlich in jedem Jahr der gleiche ist, freuen sich die Senioren über den Besuch sehr und geben den Teilnehmern und Initiatoren der Aktion damit auch eine große Bestätigung dafür, wie wichtig diese Besuche sind.

Lieder aus der Jugend der alten Menschen

So auch beim Besuch im „Heilig Geist“-Altersheim. Viele der dortigen Bewohner sind demenzkrank. Die traditionellen Weihnachtslieder kennen sie jedoch noch aus ihrer Jugend und singen fleißig mit.

ANZEIGE

Unterstützt von der Friedrich-Schiedel-Stiftung

Unterstützt wird die Aktion schon seit vielen Jahren von der Friedrich-Schiedel-Stiftung. Aber auch der Gemeinderat der Stadt Bad Wurzach weiß diesen Dienst an den älteren Menschen zu schätzen. Schon häufig wurde die Weihnachtsaktion bzw. „Licht für die Alten“ als Spendenziel des Gemeinderates auserkoren, wenn es alljährlich heißt: „Wir spenden das Sitzungsgeld der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres für einen sozialen Zweck.“

Besuchswünsche melden

Noch einmal Leonie Hofer: „Damit die DRK-Weihnachtsaktion auch noch in den nächsten Jahren bestehen bleiben kann, bitte ich Sie um Mithilfe: Wenn auch Sie jemanden kennen, der im nächsten Jahr besucht werden sollte oder besucht werden möchte, melden sie mir bitte die Daten an folgende E-Mailadresse: Leonie.Hofer@drk-bad-wurzach.de). Ich danke allen, die mich in den letzten Monaten so tatkräftig unterstützt haben. Herzlichen Dank an unseren Sponsoren, die das Zusatzgeschenk in diesem Jahr ermöglicht haben und allen, die wir besuchen durften.“

ANZEIGE

Zusätzlich zu den “nahrhaften” Geschenken gab es heuer noch solche Tablettenteiler.

Spendenkonto

Wer für die DRK-Weihnachtsaktion „Licht für die Alten“ spenden möchte, kann dies gerne tun. Das Spendenkonto lautet:
Volksbank Allgäu-Oberschwaben
IBAN: DE74 6509 1040 0006 1370 08

ANZEIGE

Team “Haidgau”.

Team “Ziegelbach”.

ANZEIGE

Team “Bad Wurzach”.

Die Liedzettel in der Hand: ein DRK-Team bei einem Hausbesuch.

ANZEIGE

Petra Greiner, die Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Bad Wurzach, ist stolz auf ihre engagierten Weihnachtsbesucher.

Text und Fotos: Uli Gresser



Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
8. Februar, 20.00 Uhr

Am Samstag rockt DJ Markus den Kursaal

Bad Wurzach (rei) – An diesem Samstag, 8. Februar, wird im Kurhaus gefeiert, bis die Wände wackeln! „DJ Markus heizt Euch mit den besten Rock-Klassikern und neuen Hits ordentlich ein“, heißt es in der Einladung von Seiten der Kurhaus-Genossenschaft. „Egal, ob Ihr auf guten, alten oder neuen Rock steht – hier kommt jeder auf seine Kosten!“ Ab 20.00 Uhr (Einlass: 19.30 Uhr).
Leserbrief

Die gemeinsame Sache verraten

Zum Demonstrationsaufruf von Lukas Häfele
von Emina Wiest-Salkanovic
veröffentlicht am 5. Februar 2025
Der Informationstag beginnt um 9.30 Uhr

Das Salvatorkolleg hat am 9. Februar Tag der offenen Tür

Bad Wurzach – Das Gymnasium Salvatorkolleg hat am kommenden Sonntag, 9. Februar, einen Tag der offenen Tür. Der Informationstag mit Angeboten für Eltern und Kinder beginnt um 9.30 Uhr und endet um 14.00 Uhr.
Ortschaftsrat Eintürnen hat heute (5. Februar) öffentliche Sitzung

Es geht um Windkraft und den Turm

Eintürnenberg – Der Ortschaftsrat Eintürnen versammelt sich heute, 5. Februar, in öffentlicher Sitzung im Haus St. Martin in Entürnenberg. Die Sitzung beginnt um 20.00 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen diese zehn Punkte (TOP):
Donnerstag, 6. Februar, 10.00 Uhr – Stadtzentrum (Nähe Spitalkapelle)

Lukas Häfele ruft zu Demo auf

Bad Wurzach – Lukas Häfele ruft zu einer Demonstration am 6. Februar auf. “Der Tabubruch der CDU und FDP, die mit der AfD gemeinsame Sache gemacht haben, darf nicht unbeantwortet bleiben”, schreibt er in seinem Aufruf, den der “Wurzacher” ungekürzt veröffentlicht. Die Demo am Donnerstag beginnt um 10.00 Uhr im Stadtzentrum in der Nähe der Spitalkapelle. Häfele schreibt:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Weitere Berichte folgen

Erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug

Hauerz – Vollgas gaben gestern (1.2.) die Hauerzer „Baadgoischt’r“ bei ihrem großen Jubiläumsumzug. Nachstehend erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug, der am Samstag ab 16.00 Uhr vonstatten ging. Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ wird noch ausführlich berichten.
Leserbrief

Der Panoramablick vom geplanten Turm

Zur Diskussion um den Turm ein Beitrag von Reinhold Mall. Er schreibt:
Närrisches Jubiläum in Hauerz

Ein Festumzug voller Schwung und bester Fasnetstradition

Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläum der Hauerzer Baadgoischd’r versammelten sich über 30 befreundete Zünfte aus Schwaben und dem Allgäu, um gemeinsam ein närrisches Spektakel auf die Beine zu stellen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Februar 2025
Leserbrief

Laut § 4: Kein Turm im Ried!

Zur Diskussion um den Turm im Ried
von Andreas Zeitler
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von insgesamt rund 5.000 Euro

Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

Bad Wurzach – Zwei Beteiligte eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagmorgen gegen 6.30 Uhr bei Ziegelbach ereignet hat, wurden verletzt.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläu…
Bad Wurzach – Die Bürgerstiftung Bad Wurzach hat am 24. Januar im Sitzungssaal in „Maria Rosengarten“ ihre 1. Stifter…
Bad Wurzach – Der vom Fachbüro Rapp aus Freiburg erstellte Lärmaktionsplan (LAP), der erstmals 2014 auf der Agenda de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach