Skip to main content
ANZEIGE
Aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums

Die Reise des Salvatorkollegs nach Rom



Foto: Daniela Rech
Mehr als 500 Wurzacher vor dem Petersdom. Zusammen mit den Teilnehmern aus der Salvatorianerschule Steinfeld haben 1600 Personen aus Anlass des 100-jährigen Bestehens des Bad Wurzacher Salvatorkollegs die Ewige Stadt, den Gründungsort des Ordens, besucht.

Bad Wurzach – Vom 4. bis zum 11. Oktober begaben sich die Schülerinnen und Schüler des Salvatorkollegs aus Bad Wurzach auf eine unvergessliche Reise nach Rom, um das 100-jährige Jubiläum ihrer Schule gebührend zu feiern. Diese außergewöhnliche Exkursion führte die Jugendlichen an die Wurzeln ihrer Bildungseinrichtung, die Ende des 19. Jahrhunderts von Pater Franziskus Jordan gegründet wurde. In unmittelbarer Nähe zum Vatikan steht das Mutterhaus des Gründerordens der Salvatorianer, das die Teilnehmenden bei ihrer Erkundungstour in Ehrfurcht versetzte.

Die Reise war über Jahre hinweg akribisch geplant worden, was die Vorfreude der rund 1600 jungen Reisenden und ihrer Begleiter ins Unermessliche steigerte. Neben dem Salvatorkolleg machte sich auch eine zweite Salvatorianer-Schule aus Steinfeld in Nordrhein-Westfalen auf, um gemeinsam mit den Bad Wurzachern das kulturelle Erbe Roms zu entdecken.

ANZEIGE

Die Unterkunft war in einem Campingplatz etwas außerhalb der Stadt gelegen, wo die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Bungalows untergebracht waren. Trotz eines straffen Zeitplans blieb den Jugendlichen auch Zeit zur Entspannung, die sie oft auf dem Campingplatz nutzten.

Papstaudienz

In Rom warteten zahlreiche Höhepunkte auf die Gruppe. Die Schülerinnen und Schüler besuchten nicht nur berühmte Sehenswürdigkeiten wie die Piazza Navona, den Trevi-Brunnen und die Spanische Treppe, sondern erlebten auch eine besondere Papstaudienz, die ihnen einen einzigartigen Einblick in die Atmosphäre des Vatikans bot. Für viele war dies eine prägende Erfahrung, zumal einige von ihnen noch nie zuvor so lange von zu Hause getrennt gewesen waren.

ANZEIGE

Die Lehrkräfte hatten vorgesorgt, um eventuelles Heimweh zu mildern, und so war der da und dort aufkeimende Kummer am nächsten Tag bereits verflogen. Ein gemeinsamer Gottesdienst in der majestätischen Laterankirche zählte zu den weiteren Höhepunkten der Reise, bei dem die Jugendlichen nicht nur die Messe feierten, sondern auch zahlreiche neugierige Touristen anzogen.

“Es war die Mühen wert”

Die Organisation dieser Reise stellte für die Lehrkräfte zweifellos eine Herausforderung dar, doch die strahlenden Gesichter der jungen Menschen und die bleibenden Erinnerungen machten all die Mühen mehr als wett. Die Schülerinnen und Schüler werden noch lange von den beeindruckenden Erlebnissen zehren, die ihnen diese Reise nach Rom beschert hat.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Ergebnisse in den einzelnen Wahlbezirken

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Interessanter Vergleich

Wahlbeteiligung – Abstimmungsbeteiligung

Bad Wurzach – Bei der Turmentscheidung waren Bürger ab 16 Jahren, bei der Bad Wurzacher Bundestagswahl ab 18 Jahren wahlberechtigt; beim Turm waren dies 11.454 Personen, bei der Bundestagswahl 10.618. An der Turmentscheidung wirkten 9022 Bürger per Stimmabgabe mit (78,8 Prozent), an der örtlichen Bundestagswahl beteiligten sich 9005 Wähler/innen bei 10.618 Berechtigungen (84,8 Prozent). Geht man davon aus, dass die meisten Teilnehmer der Bundestagswahl auch bei der Turmabstimmung mitgewirkt …
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser – mit Grafik

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
Termine und Events

Was in Bad Wurzach geboten ist

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach stellt regelmäßig eine Wochenübersicht über touristische und kurmedizinische Angebote und Veranstaltungen zusammen, die auch für die Bürgerschaft von Interesse sind. Wir veröffentlichen diese Übersicht ab sofort regelmäßig. Nachstehend Infos über den Zeitraum vom 24. Februar bis 30. März:
Die Hochfasnet in Bad Wurzach

Worum? – Dorum!

Bad Wurzach – Die Bad Wurzacher Narrenzunft D´Riedmeckeler mit ihren Masken Riedmeckeler, Moorweible, Muetes, Schnepfle und der Burgfrau laden herzlich zu ihren Veranstaltungen ein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Ergebnisse in den einzelnen Wahlbezirken

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser – mit Grafik

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplant…
Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die …
Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach