Skip to main content
ANZEIGE
Zunftball der Riedmeckeler

Die Narrenzunft hatte zur “Feierabend-Gaudi” geladen



Foto: Ulrich Gresser
Mädelstanz mit Elfenflügeln.

Bad Wurzach – Die siebte Auflage der Feierabend-Gaudi der Narrenzunft d´Riedmeckeler Bad Wurzach hatte an diesem Mittwochabend (26.02.) alles, was ein guter Zunftball braucht: Mit Wild-Bock eine gute Party- und Stimmungsband, ein hervorragendes, zum Großteil selbstgemachtes Programm und ein toll mitgehendes Publikum.

Nachdem die Band schon einige musikalische Runden gedreht hatte, darunter für ein Geburtstagskind namens Heidi das entsprechende Lied aus der Schweiz sowie das obligatorische Happy-Birthday, begrüßte Zunftmeister Dominic Neher das Publikum im Namen der Narrenzunft zu der Feierabend-Gaudi, durch dessen Programm Kathrin Neher und Florian Grimm führten.

ANZEIGE

Dann wurde es richtig laut: Die Allgäuer Long Dongs enterten die Bühne bzw. die Tanzfläche. Neben Guggenmusik-Klassiker spielten sie auch zwei Lieder aus dem riesigen Repertoire der Beatles, perfekt geeignet zum Mitsingen. Angesichts des Schlagwerks in unmittelbarer Nähe der vorderen Tische wünschte man sich, dass der Kursaal gerne 15 Meter länger wäre.

Was passiert, wenn eine Landwirtsgattin in einer Schuhboutique landet? Richtig, da werden High-Heels anprobiert, die den besonderen Belastungen einer in Gummistiefel angetretenen Bauersfrau nicht standzuhalten scheinen. Oder es wurde gefeilscht, wie beim durchlöcherten Designer-Stiefel, weil „do jo eh s´moischte rausgschnitta worra isch.“ Um einiges eleganter – um nicht zu sagen phantastisch elegant – bewegten sich die Mädels des Zunftballetts der Narrenzunft Brochenzell, die zum einen eine hervorragende Kondition hatten und loslegten wie ein Formel 1-Feld. Ein Wunder, dass sie auf dem vor kurzem erneuerten Parkett keine schwarzen Streifen hinterließen. Sehr flexibel bewegten sich wiederum die drei Mexikaner, die mit ihren Instrumenten eine mexikanische Lied-Klassiker wie La Cucaracha zum Besten gaben.

ANZEIGE

Zwei Damen tummelten sich als Gäste im Spa-Bereich des Vitaliums, während zugleich sich ihre „Ehemänner“ mit weiteren Gleichgesinnten am Stammtisch im Torfstecher austauschten. Beiden gemeinsam war, dass sie sich Gedanken über das Stadtgeschehen machten. Im Programm nicht fehlen durfte natürlich ein Männertanz, der die Herrschaften als Matrosen teilweise bis auf die Titanic mit einer männlichen Kate Winslet führte.

Herzblatt

Wunderbar alt und dennoch immer eine Neuauflage wert: Die Flirtshow-Herzblatt, eine Erfindung von Rudi Carell, gab es bis 2005 im Fernsehen zu sehen. In der närrischen Version der Bad Wurzacher Narrenzunft durfte der Zunftmeister hinter der Trennwand mit vier seiner Häser flirten, sie ausfragen und sich am Ende für eine der Hästrägerinnen entscheiden. Logisch, dass seine Wahl auf den namensgebenden Riedmeckeler fiel…

ANZEIGE

Der Mädelstanz

Wie heißt es immer: Das Beste kommt zum Schluss. Und tatsächlich hatten die Programmmacher sich das Beeindruckenste bis zum Schluss aufgehoben: den Mädelstanz. Feengleich und entsprechend flügelschlagend schwebten die Tänzerinnen bei Schwarzlicht über das Bühnenparkett. Dabei leuchteten ihre Flügel im ersten Teil des Tanzes wie die edelstein-besetzten Flügel eines Schmetterlings. Nach deren „Abwurf“ gaben die Zunftmädels richtig Gas und begeisterten die Narren im Saal.

Beim großen Finale, zu dem alle Akteure noch einmal auf die Bühne kamen, bekam das Publikum dann auch die gemeinsame Zugabe von Männertanzgruppe und Mädels.

Viele Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
zum 40. Mal

Am Samstag steigt die Volleyball-Stadtmeisterschaft

Bad Wurzach – Am Samstag, 12. April, treten zwölf Mannschaften bei der Volleyball-Stadtmeisterschaft an. Wo? Riedsporthalle (Schulzentrum). Wann? Ab 10.00 Uhr. Das Finale stiegt ab ca. 17.00 Uhr. Es ist ein Jubiläumsturnier: Zum 40. Mal geht es um den Titel des Stadtmeisters. Die TSG schriebt in der Einladung:
Vom 11. April bis 20. Juni im Maria Rosengarten

Kunstausstellung von Dagmar Kolb

Bad Wurzach – Unter dem Titel „Glück ist jetzt“ präsentiert Dagmar Kolb ab dem 11. April ihre Kunstwerke in der Galerie im Maria Rosengarten. Die Ausstellung umfasst abstrakte Werke in Acryl, Aquarell und Öl auf Leinwand und Papier.
Leserbrief

Bürokratische Hemmnisse für uralte Traditionen

Unsere Leserin Michaela Willburger aus Eggmannsried beklagt „unverhältnismäßige” Auflagen beim Ausrichten einer kleinen Palmsonntagsprozession:
Am Freitag, 11. April, 19.00 Uhr

Einladung zur Kreuzweg-Betrachtung in Seibranz

Seibranz – Wenn wir das Kreuzzeichen machen, erinnern wir uns bewusst an den Kreuzweg Jesu. Wir laden Sie ein nach Seibranz in die Pfarrkirche zur Kreuzwegbetrachtung. Am Freitag, 11. April, 19.00 Uhr.
14.30 Uhr im Café Hager

Heute treffen sich die Senioren zum Stammtisch

Bad Wurzach – Der nächste Senioren-Stammtisch des Stadtseniorenrats findet am heutigen Donnerstag, 10. April um 14.30 Uhr im Café Hager statt. Hierzu geht eine herzliche Einladung. Das Team des Stadtseniorenrats
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Information der Kurhaus-Genossenschaft

Petra Springer scheidet aus – Biergarten ab 11. April

Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb und Eventmanagement, scheidet zum 30. Juni aus. Marketingvorstand Sascha Dargel übernimmt ab sofort die Aufgabe, die Vertriebs- und Ablaufstruktur für Events neu aufzubauen. Die Kurhaus-Genossenschaft hat dem „Wurzacher“ nachstehende Pressemitteilung zukommen lassen, die wir ungekürzt im Wortlaut veröffentlichen (die Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitun…
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren am 4. April 2025 um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim und Ortskrankenhaus Zum Heiligen Geist; geweiht worden war sie am 7. Oktober 1482.
Aus dem Gemeinderat

Die gute Nachricht der Bürgermeisterin

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer hatte zu Beginn der Gemeinderatssitzung am 7. April eine gute Nachricht für die Gemeinderäte, die sich im Laufe der Sitzung später ja noch mit dem Thema Brücken im Kurpark auseinandersetzen mussten: Bad Wurzach erhält aus der Tourismus-Förderung für die Ersatzneubauten der bei dem Hochwasser im letzten Jahr beschädigten Brücken insgesamt 269.400 €.
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am Mittwochnachmittag (9.4.) eine Radfahre…
Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb…
Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach