Skip to main content
Aus dem Gemeinderat

Die mühsame Werbung um Ärzte



Bad Wurzach – Die Gesundheitsversorgung stellt die Kommunen in der Region zunehmend vor immer größere Herausforderungen, nachdem mit Bad Waldsee das letzte kleine  Krankenhaus geschlossen worden war. Vor allem die Nachbesetzung von Hausarzt-, aber auch von Facharztpraxen wird immer schwieriger. In der Gemeinderatssitzung am 7. April wurde eine Zwischenbilanz zum Bemühen der Stadt, Ärzte nach Bad Wurzach zu locken, gezogen. Das Ergebnis ist ernüchternd.

Rückblick: In seiner Sitzung am 27. Februar 2023 hatte der Gemeinderat Grünes Licht gegeben für die Beauftragung der Agentur Kodiak Markenkommunikation aus Leutkirch in Kooperation mit der Agentur Fischer& Rauch Kompetenz im Gesundheitswesen (Kempten), ein Konzept für das Projekt „Ärzte-Recruiting“ auszuarbeiten, das am 27. November 2023 dem Gemeinderat vorgestellt wurde.

ANZEIGE

Bürgermeisterin Alexandra Scherer erläuterte zunächst den aktuellen Stand in Sachen Hausärzte in Bad Wurzach. Zum Halbjahresende wird ein niedergelassener Arzt seine Praxis aufgrund der Budgetierung seitens der Kassen schließen, ein anderer wird altershalber im nächsten Jahr schließen. Die Bürger der Stadt machen sich große Sorgen, weil viele schon jetzt Schwierigkeiten hätten, einen Hausarzt zu finden. Und diese Sorgen seien auch Sorgen der Stadt. Inzwischen werde die Befürchtung, dass die ärztliche Versorgung  nicht mehr gesichert ist, immer mehr zur Realität.

Dr. Guntram Fischer von der Agentur Fischer& Rauch Kompetenz im Gesundheitswesen berichtete von den Ergebnissen der drei seit damals gefahrenen Marketingkampagnen. Diese waren zielgruppenorientiert in verschiedenen Social-Media-Kanälen gemacht worden.

ANZEIGE

Suchgebiet erweitert

Weil es bei den ersten beiden Kampagnen zwar zu zahlreichen Klicks, auch zu ersten Kontaktaufnahmen gekommen war, aber das Ergebnis bei Null blieb, wurde das Suchgebiet auch auf Österreich ausgeweitet. Was kein Problem darstellte, weil der österreichische Abschluss in Deutschland problemlos anerkannt wird.

Die Zahl der Link-Klicks auf die Page war bei der Kampagne vom 5.12.2024 bis 11.01.2025 in Österreich deutlich höher als in Deutschland. Die Klickzahlen waren hervorragend. Das heißt übersetzt: Es war großes Interesse vorhanden, aber das Entscheidende fehlte: Es gab (bisher) keine konkrete Kontaktaufnahme. Laut Bedarfsplanungs-Karte der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) könnten Hausärzte sich problemlos auch bei uns ansiedeln. Sperrgebiete gibt es nur auf der Achse Ulm Münsingen, Tübingen und Offenbach sowie in und um Freiburg.

ANZEIGE

Der Versorgungsgrad laut KV liegt im Bereich Leutkirch, zu dem Bad Wurzach zählt, bei 102,6 %, in Bad Waldsee beispielsweise bei 89,7%; aktuell wären hier 3 Niederlassungen möglich (Bad Waldsee: 4,5). Im Vergleich dazu: In Sigmaringen wären es sogar 8,5.

Als Maßnahmen empfiehlt die Agentur von Fischer Famulaturen, also Praktika in den Praxen anzubieten, was von der KV hoch subventioniert wird. Und Weiterbildungsermächtigungen, um Weiterbildungs-Assistentinnen mit finanzieller Unterstützung durch die KV aufzunehmen. Aktive Kooperation mit den Klinikbetreibern der Region. Bei Fachärzten etwa an Kliniken für den Quereinstieg zu werben, sich als Allgemeinmediziner niederzulassen.

ANZEIGE

Bürgermeisterin Scherer sieht das Problem auf politischer Ebene. Denn als Ansprechpartner stünde sie, Martin Tapper und Dr. Fischer zur Verfügung. Dieser erläuterte, dass die Unverbindlichkeit zunehme. Denn in der Tat hätten Gespräche stattgefunden. Es gab sogar schon eine Führung durch eine Praxis und durch die Stadt. Es gab halt noch keine Vermittlung.

Petra Greiner (CDU) fragte an, wie man an die Förderprogramme komme. Dr. Fischer wies auf verschiedene Programme hin: Beim Landärzteprogramm würde auch die Stadt ihren Teil beitragen. Praxisnachfolgen könnten über eine Kooperation mit LeuMed eG Leutkirch, GoMedicus (Hamburg), Medi-Praxenverbund Stuttgart oder Doktor.de Berlin geregelt und unterstützt werden. Eine weitere Möglichkeit wäre die Gründung eines kommunalen MVZ. Aber auch die Förderung einer Eigeneinrichtung der KV BW wäre eine Möglichkeit.

ANZEIGE

Marga Loritz (CDU) sieht in der wiedereingeführten Budgetierung ein großes Problem. Dies bestätigte ihr der als fachkompetenter Zuhörer anwesende Dr. Heyse, dem die Bürgermeisterin das Wort erteilte. Dieser schilderte, dass es nicht nur um die Budgetierung bestimmter Leistungen gehe, was 2024 rückwirkend für 2023 bis Ende 2025 eingeführt worden war. Die aktuell geltende Gebührenordnung, in der viele andere Bereiche budgetiert sind, die dies auch weiterhin bleiben werden, datiere aus dem Jahre 1996. Dies bedeute fehlende Wertschätzung der Arbeit der Ärzte und das sei „ein politisches Ding.“ Die Auseinandersetzung damit sei für Berufsanfänger Neuland.

Ernestina Frick (FW) sagte: „Der Rahmen stimmt nicht, es braucht hier eine politische Veränderung.“ Die Kommunen, also der Landkreis und die Bürgermeister/innen müssten den Landtagsabgeordneten und den Bundestagsabgeordneten Druck machen, damit sich die KV bewegt. Denn die üblichen Förderprogramme funktionierten nicht. Und: Die jungen Ärzte würden von den Erfahrungen und dem Know-How der erfahrenen Ärzte profitieren, sofern diese Gelegenheit hätten, dies weiterzugeben. Von Abgeordneten überhaupt keine Antwort zu erhalten „geht gar nicht!“ Denn das Problem sei eine sehr große Sorge in der Bevölkerung.

ANZEIGE

Dr. Fischer sieht ein Problem in den administrativen Aufgaben: Ein privatwirtschaftliches Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) habe die Möglichkeit, solche Aufgaben auszulagern. Einer Einzelpraxis fehle diese Möglichkeit. Daher wären entsprechende Strukturen erforderlich.

Bürgermeisterin Scherer sagte: „Wir werden weiter Gespräche führen.“ Denn wenn in Berlin Gesetze gemacht werden, betrifft das auch Bad Wurzach.
Uli Gresser

ANZEIGE

Unter „Downloads“ haben die Präsentation hinterlegt



DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Führung am Dienstag, 13. Mai, um 17.00 Uhr

Wasserbüffel in Aktion

Bad Wurzach – Wasserbüffel werden im Wurzacher Ried als Landschaftspfleger eingesetzt, da sie die wertvollen Riedflächen offenhalten und kleine Wassermulden anlegen, die von vielen Pflanzen und Tieren besiedelt werden.
Fest am 10. Mai

Das Seibranzer Backhäusle gibt es seit zehn Jahren

Seibranz – Zehn Jahre Backhäusle Seibranz e.V. – dieses Jubiläum möchten wir gerne am Samstag, 10. Mai, ab 17.00 Uhr bei uns am Backhaus (Sigebrandstraße 38) mit Euch feiern.
Am 10. Mai

Stadtkapelle lädt zu Kirchenkonzert

Bad Wurzach – Die Stadtkapelle lädt am 10. Mai zu einem Kirchenkonzert in die Stadtpfarrkirche St. Verena ein. Beginn ist um 18.00 Uhr. “Unter der Leitung von Petra Springer erwartet Sie ein eindrucksvolles musikalisches Erlebnis, das die drei zentralen Themen Glaube, Liebe und Hoffnung in klangvoller Weise widerspiegelt”, heißt es in der Einladung.
Kartenvorverkauf ab sofort!

Allgäuer Literaturfestival 2025: Black Forest von Autor Wolfgang Schorlau

Bad Wurzach – Die Autorenlesung im Rahmen des Allgäuer Literaturfestivals findet am Dienstag, 13. Mai, um 19.30 Uhr im Kapitelsaal in der Stadtbücherei in Maria Rosengarten statt (Eingang Rosengarten 3). Autor Wolfgang Schorlau liest aus seinem neuesten Werk: „Black Forest”
20-Jähriger verletzt

Arbeitsunfall – Feuerwehr muss anrücken

Arnach – Zu einem Arbeitsunfall am Mittwochnachmittag (7.5.) in Arnach musste die Feuerwehr anrücken. Bei Gipserarbeiten war ein 20-Jähriger an einem Rohbau auf einen Türsturz gestürzt und zog sich dabei Verletzungen am Bein zu. Da der Verletzte anderweitig nicht abtransportiert werden konnte, musste ihn die Feuerwehr per Drehleiter von einem Balkon im zweiten Obergeschoss in die Obhut des Rettungsdienstes geben.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Bei Kaiserwetter

Restaurant & Hotel „Truschwende 4“ feierte Zehnjähriges

Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zeigte sich beim Zehn-Jahres-Jubiläum Petrus von seiner Schokoladenseite, weswegen sich die Band „Mundart 2.0“ und die Gäste am 1. Mai im Biergarten bei viel Sonnenschein sehr wohlfühlten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2025
Brauchtum

In der Gemeinde Dietmanns gibt es drei Maibäume

Dietmanns – Der Sportverein Dietmanns stellte in Dietmanns einen der höchsten Maibäume in der Region auf, in Rupprechts taten dies am selben Abend die Männer der dortigen Dorfgemeinschaft und in Oberschwarzach setzten die Hobbyzieher die Tradition fort.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
Vollausbau

Sanierte Ratperoniusstraße in Arnach freigegeben

Arnach – Die Sanierung der Ratperoniusstraße war eine der größten Baustellen der letzten Jahre  in Arnach. Nun wurde die sanierte Straße offiziell mit einem kleinen Festakt freigegeben.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Mai 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Arnach – Die Sanierung der Ratperoniusstraße war eine der größten Baustellen der letzten Jahre  in Arnach. Nun w…
Sindelfingen / Bad Wurzach – Nachdem sich die Bad Wurzacher Kegel-Damen für das Final Four des Württembergischen Poka…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach