Skip to main content
Zusage heute eingetroffen

Die Landesförderung für den Turm beläuft sich auf 2,5 Millionen €



Stuttgart / Bad Wurzach – “Im Rahmen des Tourismusinfrastrukturprogramm des Landes wird die Stadt Bad Wurzach im laufenden Jahr in großem Umfang berücksichtigt. Aus dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus kam heute die erfreuliche Nachricht, dass die Stadt Bad Wurzach für den Bau des ,Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried’ eine Förderung von 2.475.815 Euro sowie für den ,Ersatzneubau von drei Brücken im Kurpark’ 189.508 Euro erhalten wird. Das teilte die Stadt Bad Wurzach heute (26.3.) zur Mittagszeit der Presse mit.

„Über diese positive Nachricht noch vor Ostern sind wir natürlich hocherfreut“, erklärt Bürgermeisterin Alexandra Scherer. „Eine Förderung in diesem Umfang ist nicht selbstverständlich. Unser aufrichtiger Dank gilt entsprechend dem Land Baden-Württemberg als Fördergeber, insbesondere Herrn Staatssekretär Dr. Patrick Rapp und allen, die sich für die Bezuschussungen eingesetzt haben.“

Damit seien wichtige finanzielle Grundlagen für die Umsetzung der entsprechenden Projekte geklärt. „Bei einer Einwohnerversammlung am Mittwoch, 24. April, um 19.00 Uhr im Kurhaus am Kurpark werden wir die Bürgerschaft umfassend zum Sachstand und Bau des Naturerlebnis- und Beobachtungsturms informieren.“

ANZEIGE

Füllhorn über Bad Wurzach

Im Newsletter der Landesregierung, der um 17.21 Uhr verbreitet wurde, wurden insgesamt 37 kommunale Tourismusprojekte genannt, die im Jahre 2024 gefördert werden. Der Bad Wurzacher Turm ist das mit Abstand am höchsten geförderte Projekt im ganzen Land. In den Regierungsbezirk Tübingen fließen in der Summe Zuschüsse in Höhe von 3,3 Milllionen €; auf den Turm entfallen 75 Prozent dieser Mittel. Daneben erhält Bad Wurzach noch 189.000 € für die Kurpark-Brücken. Insgesamt gibt das Land für die 37 Projekte knapp 12 Millionen €.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Donnerstag, 15. Mai

Mitgliederversammlung Förderverein Bildungshaus Arnach e.V.

Arnach – Am Donnerstag, 15. Mai 2025, steht um 20.00 Uhr die jährliche Mitgliederversammlung des Fördervereins Bildungshaus Arnach e.V. im Restaurant „Torfstecher“ im „Torfwerk“ an. Neben den offiziellen Berichten vom Vorstand und der Kassiererin ist natürlich auch viel Platz für Diskussionen und Anregungen. Nachstehend die Tagesordnung:
Es sind noch Plätze frei ab 16.00 Uhr

Kostenloses E-Bike / Pedelec-Sicherheits-Training am Mittwoch, 23. April

Bad Wurzach – Kostenloses E-Bike / Pedelec-Sicherheits-Training mit Harald Belz im Auftrag des ADAC am Mittwoch, 23. April, in Bad Wurzach Parkplatz gegenüber DRK Rettungswache (Dr. Harry-Wiegand-Str.)
20. April, 20.00 Uhr

Osterkonzert des Musikvereins Hauerz mit Peter Schad

Hauerz – Der Musikverein Hauerz veranstaltet am Ostersonntag, 20. April, um 20.00 Uhr sein traditionelles Osterkonzert in der Turn- und Festhalle in Hauerz. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Peter Schad als Gastdirigenten einen in der Blasmusikszene weit über die Region hinaus bekannten Dirigenten und Komponisten gewinnen konnten.
500 Jahre Bauernkrieg

Enthüllung der Gedenktafel am Leprosenhaus weckt großes Interesse

Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständischen Bauern und den Truppen der Obrigkeit. Auf den Tag genau 500 Jahre danach, am 14. April des Jahre 2025, wurde am Ort des Geschehens eine Gedenktafel enthüllt. Unser Reporter Uli Gresser berichtet:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. April 2025
Am Gründonnerstag um 18.00 Uhr

Kreuzwegandacht in der renovierten Kapelle in Brugg

Brugg – Die wichtigste Ausstattung der innen renovierten Kapelle in Brugg befasst sich mit der Passion: Das Altarbild zeigt die Kreuzigung und an den Seitenwänden befindet sich ein Kreuzweg mit 14 Stationen, der den Leidensweg Jesu in berührender Weise darstellt. Beides wollen wir in den Blick nehmen bei einer Kreuzweg-Andacht am Gründonnerstag, zu der Beter aus nah und fern eingeladen sind. Die Andacht wird von Gregor Holzmann an der Steirischen Harmonika musikalisch umrahmt. Beginn am 17. A…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Kommentar

Sie hätte mehr Zeit gebraucht

Petra Springer ist nicht mehr Eventmanagerin bei der Kurhaus-Genossenschaft. Wir kennen die näheren Umstände nicht. Und es ist nichts Ungewöhnliches, wenn man im Arbeitsleben getrennte Wege geht.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 10. April 2025
Leserbrief

Viel Weihrauch auf die städtische Seele

Zum Bericht “Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde” (DBSZ vom 12. April)
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. April 2025
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Blick hinter die Kulissen des Bad Wurzacher Gesundresorts FeelMoor

Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine Mitglieder zweimal im Jahr Besuche bei Firmen und Einrichtungen. In dieser Reihe besuchten jetzt 16 Teilnehmer am vergangenen Donnerstagabend (10.4.) das Kurhotel FeelMoor.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach