Skip to main content
Paten für diesjährige Wunschbaumaktion gesucht

Die Grundschule Ellwangen-Dietmanns bemalt Wunschmandalas



Foto: Ulrich Gresser
Mit Feuereifer waren die Schüler – hier die Klasse 1 der Grundschule Ellwangen-Dietmanns – beim Mandala-Malen dabei.

Bad Wurzach – Seit einigen Jahren gibt es die Wunschbaumaktion in der Bad Wurzach Info, initiiert von Gemeinderätin Gisela Brodd. Diese war auch für das diesjährige Bemalen der Wunschmandalas, die dann an den Baum gehängt werden, nach den Herbstferien auf die Schulleiterin der Grundschule Ellwangen-Dietmanns, Gudrun Scharneck, mit der Bitte zugegangen, ob die Schule dies in diesem Jahr übernehmen könnte.

Bei dieser Aktion, die von Gisela Brodd, der Stadtverwaltung und der Gemeinwesensarbeit „Lebensräume“ und „Herz und Gemüt“ mitgetragen wird, geht es darum, Familien oder älteren Menschen, die sich keine Geschenke zu Weihnachten leisten können, eine kleine Weihnachts-Freude zu bereiten. Alle Inhaber eines Tafelladenausweises – also Familien, Erwachsene, Alleinerziehende und ältere Menschen, die in der Großgemeinde leben, können dabei mitmachen.

ANZEIGE

Wunschzettel bis Mittwoch, 29. November, abholen

Sie können sich noch bis zum kommenden Mittwoch, 29. November, im Tafelladen zu dessen Öffnungszeiten einen Wunschmandala-Zettel holen und darauf ihren Weihnachtswunsch notieren. Diesen Wunschmandala-Zettel mit einem Wunsch-Wert von maximal 25 Euro können sie dann noch bis zum 4. Dezember in den Briefkasten der Bad Wurzach Info (Rosengarten 1) einwerfen oder bis Mittwoch, 6. Dezember, im Tafelladen abgeben.

Nachdem im vergangenen Jahr die Grundschule Seibranz bei dieser Aktion mitgemacht hatte, freuten sich in diesem Jahr die 95 Grundschüler der kreisübergreifenden Schulkooperation mit ihren Kunstlehrerinnen Eva Gundelbacher, Nadine Eller und Michelle Lemay darauf, die Mandalas auszumalen, die dann später am Wunschbaum mehrere Aufgaben erfüllen werden. Und so waren die 66 SchülerInnen der Klassen 1-3 in Ellwangen und die 29 SchülerInnen der beiden vierten Klassen in Dietmanns in den letzten Tagen mit Feuereifer dabei, die Mandalas zu bemalen, um ihren Teil zu dieser Benefiz-Aktion beizutragen. Als Abgabetermin der Wunschmandalas wurde den kleinen Künstlern der 4. Dezember genannt.

ANZEIGE

Der Wunsch wird dann anonym unter Angabe der Wunschmandalanummer, Alter und Geschlecht auf eines der von den Schülern bemalten „Wunschmandala“ übertragen und an den Wunsch-Christbaum, der am Nikolaustag in der Bad Wurzach Info aufgestellt wird, gehängt. Das Wunschmandala symbolisiert dabei die Christbaumkugeln.

Wunscherfüller: Ab 7. Dezember Zettel abholen

BürgerInnen oder Firmen, die gerne einen solchen Wunsch erfüllen, können sich dann ab Donnerstag, 7. Dezember, verbindlich ein „Wunschmandala“ aussuchen, das Geschenk kaufen und – natürlich als Geschenk verpackt und mit dem Wunschmandala versehen – bis spätestens Sonntag, 17. Dezember, in der Bad Wurzach Info abgeben.

ANZEIGE

Ab 18. Dezember, können die Geschenke abgeholt werden

Ab Montag, 18. Dezember, und bis Freitag, 22.Dezember, können die Geschenkpäckchen unter Abgabe des Abholscheines mit Wunschmandalanummer unter dem Christbaum in der Bad Wurzach Info abgeholt werden.

Das Team des Tafelladens hofft natürlich, dass jedes „Wunschmandala“ einen Paten findet und alle Wünsche erfüllt werden können.

Siehe Bilderalbum

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Feuerwehreinsatz in der Ratperoniusstraße

Saunabrand in Arnach

Arnach (rei) – Heute morgen (11. Mai), zirka 5.00 Uhr, hat in Arnach in der Ratperoniusstraße eine in einer Gartenhütte untergebrachte Sauna gebrannt. Die Feuerwehrabteilungen Arnach unter der Leitung von Kommandant Florian Buck und Bad Wurzach mit Kommandant Rolf Butscher an der Spitze waren mit insgesamt fünf Fahrzeugen und 40 Mann vor Ort und brachten das Feuer rasch unter Kontrolle. An der Hütte entstand Totalschaden, ein Gewächshaus der benachbarten Gärtnerei Grad wurde durch die Hitzeen…
Veranstaltet von den Hobbyziehern

Ein rundum gelungenes Maifest in Oberschwarzach

Oberscwarzach – Strahlender Sonnenschein, fröhliche Gäste und jede Menge Highlights – das Maifest der Hobbyzieher am 1. Mai war ein voller Erfolg!
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Mai 2025
Von Mittwoch, 28. Mai, bis 1. Juni

Musikverein Dietmanns lädt zum Frühlingsfest ein

Dietmanns – Der Musikverein Dietmanns lädt wieder zu seinem traditionellen Frühlingsfest ein. Das fünftägige Fest beginnt am Mittwoch vor Christi Himmelfahrt und geht bis 1. Juni.
Am Montag, 12. Mai, um 20.00 Uhr

Sitzung des Ortschaftsrates Arnach

Arnach – Einladung zu der am Montag, 12. Mai 2025, um 20.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Arnach stattfindenden öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Arnach. Nachstehend die Tagesordnung:
Kaminfegermeister Paul Brielmair war der Glücksbringer

Das Backhäusle in Seibranz besteht seit zehn Jahren

Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am 10. Mai gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Mai 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Kaminfegermeister Paul Brielmair war der Glücksbringer

Das Backhäusle in Seibranz besteht seit zehn Jahren

Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am 10. Mai gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Mai 2025
Feuerwehreinsatz in der Ratperoniusstraße

Saunabrand in Arnach

Arnach (rei) – Heute morgen (11. Mai), zirka 5.00 Uhr, hat in Arnach in der Ratperoniusstraße eine in einer Gartenhütte untergebrachte Sauna gebrannt. Die Feuerwehrabteilungen Arnach unter der Leitung von Kommandant Florian Buck und Bad Wurzach mit Kommandant Rolf Butscher an der Spitze waren mit insgesamt fünf Fahrzeugen und 40 Mann vor Ort und brachten das Feuer rasch unter Kontrolle. An der Hütte entstand Totalschaden, ein Gewächshaus der benachbarten Gärtnerei Grad wurde durch die Hitzeen…
Vollausbau

Sanierte Ratperoniusstraße in Arnach freigegeben

Arnach – Die Sanierung der Ratperoniusstraße war eine der größten Baustellen der letzten Jahre  in Arnach. Nun wurde die sanierte Straße offiziell mit einem kleinen Festakt freigegeben.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Mai 2025
Führung am Dienstag, 13. Mai, um 17.00 Uhr

Wasserbüffel in Aktion

Bad Wurzach – Wasserbüffel werden im Wurzacher Ried als Landschaftspfleger eingesetzt, da sie die wertvollen Riedflächen offenhalten und kleine Wassermulden anlegen, die von vielen Pflanzen und Tieren besiedelt werden.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Arnach (rei) – Heute morgen (11. Mai), zirka 5.00 Uhr, hat in Arnach in der Ratperoniusstraße eine in einer Gartenhüt…
Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am 10. Mai gefeiert.
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach