Skip to main content
ANZEIGE
TSG

Die Ergebnisse der Bad Wurzacher Kegler am 2. Spieltag



Foto: TSG
Die Damenmannschaft der TSG-Kegler in der Saison 2024/2025, obere Reihe von links: Heike Dentler, Monika Rölz, Verena Rölz, Julia Nachbaur; untere Reihe von links: Sabrina Costa, Lara Stölzle, Jessica Tok, Gabriele Schnitzer

Bad Wurzach – Folgende Ergebnisse erzielten die Wurzacher Kegler am 2. Spieltag:

Verbandsliga Herren

SG Aulendorf – TSG Bad Wurzach Herren 1 5:3 (3518 : 3483)
Am vergangenen Samstag (21.9.) ging es für die Erste Mannschaft zum Lokalderby nach Aulendorf. Das Spiel war an Spannung kaum zu übertreffen. Im Startpaar konnte sich Gerhard Weber mit 561 zu 551 Holz den ersten MP sichern. Gleichzeitig zeigte Pascal Dosch gutes Kegeln, musste jedoch gegen den besten Aulendorfer seinen MP mit 581 zu 634 abgeben. Mit -43 Holz ging das Mittelpaar ins Rennen. Marco Hlawatschek spielte konstant, hatte jedoch mit 572 zu 589 Holz das Nachsehen. Sein Mitspieler Tobias Müller konnte von Beginn an überzeugen und sicherte sich mit 594 zu 535 seinen MP und konnte den Holzrückstand reduzieren. Mit 2 zu 2 MP und -1 Holz ging es nun für das Wurzacher Schlusspaar auf die Bahn. Jan Giray zeigte ein Spiel auf hohem Niveau und sicherte sich mit 625 zu 591 seinen MP. Maximilian Model fand an diesem Tag leider nicht in sein Spiel und musste seinen MP mit 550 zu 620 Holz abgeben. Am Ende war es eine knappe Niederlage, welche den Wurzachern dennoch gezeigt hat, dass sie mit den etablierten Verbandsligamannschaften mithalten können. Die nächste Chance auf einen Sieg gibt es am kommenden Samstag (28.9.), wenn die Mannschaft zu Hause um 13.00 Uhr den KV 2000 Geislingen empfängt.

ANZEIGE

Verbandsliga Damen

TSG Damen – SF Friedrichshafen 7:1 (3297 : 3280)
Für die Wurzacher Damen war es das erste Spiel der neuen Saison. Voller Vorfreude und Motivation startete die Mannschaft ins Spiel. Sabrina Costa spielte stark und konnte mit 560 zu 550 Holz den ersten MP gewinnen. Zeitgleich lieferte sich Verena Rölz ein spannendes Duell mit ihrer Gegnerin und sicherte sich mit 545 zu 539 den nächsten MP. Im Mittelpaar zog Gabriele Schnitzer ihr Spiel von Beginn an durch und sicherte sich mit 565 zu 542 den MP und die Tagesbestleistung. Ihre Mitspielerin Julia Nachbaur hat nochmals für Spannung gesorgt und sich dank eines halben Satzpunktes auf der letzten Bahn mit 546 zu 564 trotz weniger Gesamtholz den MP gesichert. Das Schlusspaar ging mit 4 MP und +21 Holz auf die Bahn. Heike Dentler zeigte ein gutes Spiel und konnte sich mit 552 zu 526 Holz einen weiteren MP sichern. Monika Rölz konnte an diesem Tag leider nicht ihre gewohnten Leistungen abrufen und musste sich mit 529 zu 559 Holz geschlagen geben und ihren MP abgeben. Diese guten Leistungen wollen die Wurzacher Damen beim nächsten Spiel am kommenden Samstag (28.9.) um 13.00 Uhr auswärts beim SC Hermaringen abrufen und den nächsten Sieg einfahren.

Oberliga Südwürttemberg

EKC Lonsee 2 – Herren 2 6:2 (3365 : 3235)
Beim ersten Auswärtsspiel der Saison wollte die zweite Mannschaft an die Leistungen der vergangenen Woche anknüpfen. Doch bereits zu Beginn spielten die Gastgeber aus Lonsee stark auf und die Wurzacher blieben chancenlos. Arnold Zapf hatte keinen guten Tag erwischt und musste seinen MP mit 514 zu 567 Holz deutlich abgeben. Gleichzeitig zeigte Manuel Stölzle eine gute Leistung, musste seinen MP jedoch mit 552 zu 593 ebenfalls abgeben. Das Mittelpaar hatte somit eine große Aufgabe vor sich. Güven Cicek kam nach einer längeren Verletzungspause zurück und konnte sich mit 550 zu 525 den ersten MP sichern. Sein Mitspieler Florian Hauton zog alle Register seines Könnens und sicherte sich mit 604 zu 530 Holz deutlich seinen MP. Mit 2 zu 2 MP und +5 Holz war das Spiel wieder offen. Leider konnte das Wurzacher Schlusspaar die Chance an diesem Tag nicht nutzen. Beide Spieler mussten Ihre MP abgeben. Benedikt Baur (514 : 581) und Fabian Lang (501 : 569) kamen nicht ins Spiel und blieben deutlich unter Ihrem Niveau. Das Spiel gilt es nun abzuhaken und nächste Woche zu Hause um 16:30 Uhr gegen den KV 2000 Geislingen 2 wieder zu punkten.

ANZEIGE

1. Bezirksliga Oberschwaben/Zollern

SF Friedrichshafen 4 gem. – Herren 3 gem. 2:6 (2958 : 3109)
Auf den anspruchsvollen Bahnen in Friedrichshafen konnte die dritte Mannschaft ein gutes Ergebnis erzielt und sich den zweiten Sieg der Saison sichern. Im Startpaar fand Arnold Zapf zu seiner Form zurück und konnte mit 550 zu 471 Holz seinen MP deutlich gewinnen. Walter Staudt machte es spannend und konnte sich dank 3 gewonnener Satzpunkte mit 520 zu 520 den zweiten MP sichern. Im Mittelpaar zeigte Philipp Hartmann all sein Können und spielte mit 576 zu 470 Holz stark auf und sicherte sich den nächsten MP und die Tagesbestleistung. Auch Peter Erk konnte mit 487 zu 434 seinen MP gewinnen. Somit konnte das Schlusspaar mit 4 MP und +238 Holz entspannt ins Spiel gehen. Josef Häusle musste sich mit 484 zu 519 Holz geschlagen geben und den Gastgebern den ersten MP überlassen. Auch Sandro Dosch hatte mit 482 zu 544 das Nachsehen. Am kommenden Samstag um 9:30 Uhr spielen die Wurzacher zuhause gegen die SG Aulendorf 3 gem. und werden versuchen, den nächsten Sieg zu holen.

SG Aulendorf 3 gem. – Herren 4 gem. 2:6 (3132 : 3166)
Die Vierte Mannschaft sicherte sich am vergangenen Samstag (21.9.) den nächsten Sieg der Saison. Bis zum Schluss war es ein ausgeglichenes Spiel beider Mannschaften. Am Ende haben die Wurzacher ihre Nervenstärke bewiesen und sich beide MP und die Gesamtholz gesichert. Es spielten:
Reinhold Butscher 497 : 529
Georg Staudt 542 : 519, 1 MP
Fabian Merk 523 : 566
Josef Schnitzer 517 : 483, 1 MP
Martin Brunner 570 : 515, 1 MP
David Hartmann 517 : 520, 1 MP
Die vierte Mannschaft spielt am kommenden Sonntag (29.9.) um 10:00 Uhr zu Hause gegen den SKC Berg 2 gem.

ANZEIGE

Bezirksklasse A OZ

SKC Berg 3 gem. – Herren 5 gem. 2:4 (1930 : 1886)
Bei der Fünften Mannschaft reichte es vergangenes Wochenende leider nicht zum Sieg. Trotz einer kompakten Mannschaftsleistung hatten die Wurzacher das Nachsehen.
Es spielten:
Bernd Brandau 453:411, 1 MP
Peter Hermann 462:539
Rainer Schulz 495:467, 1MP
Norbert Blank 476:513
Am kommenden Sonntag (29.9.) um 13:30 Uhr spielt die Mannschaft zu Hause gegen den KSC Ravensburg.

Julia Nachbaur

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Freitag, 25. April

Die NZ D’ Riedmeckeler lädt zur Jahreshauptversammlung

Bad Wurzach – Wir laden Euch recht herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Wann? Freitag, 25. April 2025 um 19.30 Uhr. Wo? im TSG Fußballerheim in Bad Wurzach. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Sonntag, 13. April um 16.00 Uhr

Einladung zum Kirchenkonzert in der St. Johann Baptist Kirche in Treherz

Treherz – Der Musikverein Treherz lädt Sie herzlich zum gemeinsamen Kirchenkonzert mit dem Kirchenchor Treherz ein.
Am Donnerstag, 3. April, um 19.00 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Wurzenvereins

Bad Wurzach – Hiermit laden wir alle Mitglieder, Freunde und Interessierte am Donnerstag, 3. April, um 19.00 Uhr, in den Torfstecher in Bad Wurzach ein. Nachstehend die Tagesordnung:
Fastenpredigten in St. Verena in Bad Wurzach

Pater Friedrich Emde spricht zum Thema „Hoffnung – eine Tugend“

Bad Wurzach – Am Heiligenabend 2024 hat Papst Franziskus mit der Öffnung der heiligen Pforte am Petersdom das Heilige Jahr 2025 eröffnet. Er stellt es unter das Thema: „Pilger der Hoffnung“. Angesichts mancher Entwicklungen unserer Tage, die uns Sorgen machen, ist dieses Thema eine Herausforderung. Was ist für uns Christen der Grund unserer Hoffnung? Wenn wir darauf eine glaubwürdige Antwort finden, kann von unserer Kirche ein Impuls für unsere Welt ausgehen, der Menschen in ihrer Unsicherhei…
Polizei sucht Geschädigten

Fahrer meldet Unfall nachträglich

Bad Wurzach – Einen Unfall auf einem Parkplatz in der Parkstraße hinter dem dortigen Eiscafe, der sich am Montag gegen 11 Uhr ereignet haben soll, hat ein 69-Jähriger der Polizei am Montagnachmittag gemeldet.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Für Kohl- oder Blaumeisen

Das Naturschutzzentrum verkauft handgefertigte Nistkästen

Bad Wurzach – Wer noch schnell einen Nistkasten für Kohl- oder Blaumeisen aufhängen möchte, der erhält die passenden Nisthilfen im Naturschutzzentrum Wurzacher Ried. Die Freiwilligen des Naturschutzzentrums, Amelie Lautenbacher (FÖJ) und Erik Wiedmeier (BFD), haben in Handarbeit rund 30 Nistkästen gezimmert.
Bericht von der Mitgliederversammlung

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V. statt.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Stuttgart / Bad Wurzach (rei) – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat gestern (27. März) das Straßen-San…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach