Skip to main content
ANZEIGE
Unter dem Motto: „Hope – Hoffnung“

Die Brass Band A7 begeisterte in St. Martin Eintürnenberg die Zuhörer



Foto: Ulrich Gresser
Ein Kirchenkonzertprogramm mit dem Motto “Hoffnung”.

Eintürnenberg – Am vierten Adventssonntag gastierten wieder die Blechbläser und Schlagwerker der Brass-Band “A7” in der Kirche St. Martin in Eintürnenberg mit ihrem Kirchenkonzertprogramm mit dem vielsagenden sehr aktuellen Titel „Hope – Hoffnung“.

Die Brass Band “A7”, ist im Raum Leutkirch /Kempten beheimatet – Dirigent Thomas Wolf beispielsweise stammt aus Unterzeil – und zählt seit einigen Jahren zu den erfolgreichsten und bekanntesten deutschen Brass-Bands. Dass die Band auch in Eintürnen gastierte, war Roland Schmid zu verdanken, ehemaliger Vorstand und Tenorhornist der Band, der damit ein Heimspiel feierte.

Mit Ancient Monuments von Bertran Moren wagten Wolf und die A7 Brass Band einen alle Register fordernden beinahe monumental anmutenden Konzerteinstieg. Thomas Wolf sorgte auch für die entsprechenden Informationen für die zahlreichen Zuhörer über die Stücke, aber auch Wissenswertes über die Instrumentierung einer Brass-Band. Beispielsweise sei der Klang einer Brassband deswegen so homogen, weil alle Instrumente vom Cornett bis zur Tuba (mit Ausnahme der Posaune) die gleiche Bauweise haben.

ANZEIGE

Bernhard Mayer am Euphonium

„Nessun Dorma“ aus der Giacomo Puccini Oper Turandot ist ein weltbekanntes Stück, bei dem schon viele „Helden-Tenöre“ wie Luciano Pavarotti, Andrea Bocelli oder Jonas Kaufmann ihren enormen Stimmumfang demonstrieren konnten. An diesem Abend zeigte Bernhard Mayer mit seinem Euphonium, welch großer Tonumfang auch in diesem Instrument steckt.

Mit dem in vielen Passagen sehr zurückgenommenen Choral „A choral for a solemn Ocasion“ von Marc van Delft gingen Wolf und seine Musiker intensiv auf den Konzertraum Kirche ein, ehe sie mit dem großen dynamischen Finale dieses „hymnischen“ Chorals die Begeisterungsfähigkeit des Publikums weckten.

ANZEIGE

Thomas Holdenried mit der Posaune


Ein weiterer Solist konnte sich bei der Brass-Adaption des Rock-Klassikers „Fields of gold“ von Sting als Solist auszeichnen. Thomas Holdenried mit der Posaune übernahm diese Aufgabe und meisterte sie mit Bravour.

Das für das Konzert titelgebende Stück „Hope -Hoffnung“ von Stijn Aertgeerts hat laut Thomas Wolf zwar eine einfache Tonsprache, aber musikalisch eine enorme Tiefe. „In der unruhigen Welt, in der wir heutzutage leben, ist es wirklich schwer, positiv zu bleiben. Der alarmierende Zustand des Klimas, die verrückt gewordene Weltpolitik. Es scheint, als würde sich der Hass in der Welt immer weiter ausbreiten, und das lässt uns hilflos erscheinen. Deshalb ist es wichtiger denn je, diesen Hass mit Hoffnung und Liebe zu bekämpfen und daran zu glauben, dass die Menschheit stärker ist als alles, was uns auseinander treibt!“ sagt der Komponist über das Werk.

Mit der Sinfonietta No. 3 des Schweizer Komponisten und Arrangeurs Etiennne Crausaz , das die A7 Brass Band als Pflichtstück bei der Deutschen Meisterschaft für Brass Bands spielte, wollte Thomas Wolf die fachkundigen Zuhörern nicht mit dem sehr anspruchsvollen und auch aufwühlenden Stück nach Hause gehen lassen. Angesichts der winterlichen Straßenverhältnisse fand er auch erwähnenswert, dass die Musiker für einen Auftritt lange Anfahrtswege in Kauf nehmen.

Also ließen Thomas Wolf und seine Musiker noch mit „A christmas night“ mit einem Weihnachtsliedermedley eine erste Zugabe folgen. Der Arrangeur Marc Jeanbourquin hat darin vier großartigen Weihnachtsklassikern ein neues musikalisches Gewand gegeben: Vom majestätischen Choral Adeste Fideles über das berühmte Joy to the World und einer Jazzversion des nicht minder bekannten Jingle Bells bis hin zu We Wish You a Merry Christmas.

ANZEIGE

Die zweite Zugabe „Hark! The Herald Angel sings“ ist ein englisches Weihnachtslied aus dem 18. Jahrhundert, deren aktuelle Melodie auf Felix Mendelsohn Bartholdy zurückgeht. Es war der passende Konzertabschluss, genau richtig, um auf die Weihnachtsfeiertage einzustimmen.

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Leserbrief

Laut § 4: Kein Turm im Ried!

Zur Diskussion um den Turm im Ried
von Andreas Zeitler
veröffentlicht am 4. Februar 2025
10. Februar

Ortschaftsrat Arnach hat Sitzung

Arnach – Der Ortschaftsrat Arnach hat am Montag, 10. Februar, um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung (Sitzungssaal des Rathauses Arnach). Auf der Tagesordnung des öffentlichen Teils stehen folgende Punkte:
30 Jahre Baadgoischdr

Der Zunftmeisterempfang zum Jubiläum

Hauerz – Am 1. Februar feierten die Baadgoischdr ihr 30-jähriges Jubiläum mit einem beeindruckenden Zunftmeisterempfang in der Turn- und Festhalle Hauerz. Bereits kurz nach Einlass um 12.00 Uhr füllte sich die Halle rasend schnell mit zahlreichen Gästen, Ehrengästen und Zunftmitgliedern. Zur Begrüßung erhielt jeder Gast ein Glas Sekt, um auf diesen besonderen Anlass anzustoßen. Die festlich geschmückte Halle bot den perfekten Rahmen für die Feierlichkeiten und spiegelte die Tradition und Freu…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Donnerstag, 6. Februar, 10.00 Uhr

Lukas Häfele ruft zu Demo auf

Bad Wurzach – Lukas Häfele ruft zu einer Demonstration am 6. Februar auf. “Der Tabubruch der CDU und FDP, die mit der AfD gemeinsame Sache gemacht haben, darf nicht unbeantwortet bleiben”, schreibt er in seinem Aufruf, den der “Wurzacher” ungekürzt veröffentlicht. Die Demo am Donnerstag beginnt um 10.00 Uhr im Stadtzentrum an der Kreuzung Weberweg/Breiteweg. Häfele schreibt:
Leserbrief

Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe

Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit PFAS-Abrieben Wildtiere und Umwelt.” Und weiter:
von Achim Schodlok
veröffentlicht am 4. Februar 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Weitere Berichte folgen

Erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug

Hauerz – Vollgas gaben gestern (1.2.) die Hauerzer „Baadgoischt’r“ bei ihrem großen Jubiläumsumzug. Nachstehend erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug, der am Samstag ab 16.00 Uhr vonstatten ging. Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ wird noch ausführlich berichten.
Leserbrief

Der Panoramablick vom geplanten Turm

Zur Diskussion um den Turm ein Beitrag von Reinhold Mall. Er schreibt:
Närrisches Jubiläum in Hauerz

Ein Festumzug voller Schwung und bester Fasnetstradition

Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläum der Hauerzer Baadgoischd’r versammelten sich über 30 befreundete Zünfte aus Schwaben und dem Allgäu, um gemeinsam ein närrisches Spektakel auf die Beine zu stellen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Februar 2025
Wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von insgesamt rund 5.000 Euro

Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

Bad Wurzach – Zwei Beteiligte eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagmorgen gegen 6.30 Uhr bei Ziegelbach ereignet hat, wurden verletzt.
Kreisschützentreffen vom Kreis Wangen

TSG-Schützen gewannen die Ehrenscheibe

Bad Wurzach – Ein besonderes Highlight für die Bad Wurzacher Schützen: zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte konnten sie bei der Siegerehrung vom Kreisschützentreffen in Deuchelried die Ehrenscheibe entgegennehmen. Gestiftet wurde die handgefertigte/bemalte Scheibe mit dem Motiv der Ziegelbacher Kirche von der Schützengesellschaft Ziegelbach; sie waren die letztjährigen Gewinner.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläu…
Bad Wurzach – Die Bürgerstiftung Bad Wurzach hat am 24. Januar im Sitzungssaal in „Maria Rosengarten“ ihre 1. Stifter…
Bad Wurzach – Der vom Fachbüro Rapp aus Freiburg erstellte Lärmaktionsplan (LAP), der erstmals 2014 auf der Agenda de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach