Skip to main content
ANZEIGE
Zum Leserbrief „Wir haben Fragen!“ der Turmgegner

Die Antwort der Gemeinderäte



In der Diskussion um den Turm erreichte uns folgende Stellungnahme der Sprecher der vier Gemeinderatsfraktionen. Nachstehend geben wir den Brief ungekürzt und unverändert wieder:

Antwort Ihrer Gemeinderäte auf den Leserbrief „Wir haben Fragen!“ vom 3. Februar der Initiatoren des Bürgerbegehrens.

Wer sind wir, wie finanzieren wir unsere Aktion, was wollen wir?

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gesamtgemeinde Bad Wurzach!
Wir, die überwiegende Mehrheit Ihrer gewählten Gemeinderäte, sind zum Schluss gekommen, dass der Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried ein wichtiges und zukunftsweisendes Projekt für das Leben und die Entwicklung von ganz Bad Wurzach ist.

Da wir nach gründlichen Überlegungen auch persönlich von der Sinnhaftigkeit und der Bedeutung dieses Projektes überzeugt sind, haben wir unsere Fraktionssprecher und Fraktionssprecherin beauftragt, durch sachliche Information der Bürgerschaft, eine fundierte Entscheidung beim Bürgerentscheid zu ermöglichen (www.turminfo.de).

Obwohl sich der Bürgerentscheid gegen einen Beschluss des Gemeinderates als Gremium richtet, dürfen wir aus Gründen der Chancengleichheit dieses Anliegen der Stadt nur als Privatpersonen, die dem Gemeinderat angehören, und nicht als Gremium vertreten. Wir wenden uns also als Bürgerinnen und Bürger von Bad Wurzach an Sie.

Wir finanzieren unsere Informationsarbeit aus unseren privaten Mitteln, obwohl wir eigentlich für ein Projekt unserer ganzen Gemeinde eintreten.

Wir bringen diesen zusätzlichen Einsatz, weil wir überzeugt sind, dass wir damit unserer ganzjährigen Verantwortung für das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben in unserer Gemeinde gerecht werden.

Für die ideelle und materielle Unterstützung durch engagierte Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum Beispiel durch technisches und digitales Knowhow, eigenen Annoncen, Leserbriefen und Stellungnahmen, sowie für Anregungen und Zuspruch bei unseren Bemühungen um die Zukunftsfähigkeit unserer Gemeinde sind wir sehr dankbar.

Wir sind von der Redlichkeit und Sachlichkeit unserer Informationen und Argumente überzeugt und wollen auf diese Weise zu einer sachlichen und respektvollen Diskussion und zu einer fundierten Entscheidung der Bürgerinnen und Bürger beitragen.

In diesem Zusammenhang halten wir auch folgende Klarstellung für wichtig:
Die Entscheidung über den Turm steht in keinem inhaltlichen Zusammenhang mit einer Entscheidung über die Einrichtung eines Biosphärengebietes in unserer Gemeinde. Bislang liegen Ihrem Gemeinderat keine konkreten Informationen zum Thema „Biosphärengebiet“ vor.

Wir wünschen uns allen in den kommenden Tagen eine sachliche und faire Diskussion und dann eine durchdachte und weise Entscheidung zum Wohle unserer ganzen Gemeinde.

Ihre Gemeinderäte als Ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger,
vertreten durch die Fraktionssprecher aller Fraktionen im Gemeinderat:
Emina Wiest-Salkanovic, Kurt Miller, Rainer Deuschel, Franz-Josef Maier

Leserbriefe sind Meinungsäußerungen. Die Redaktion der Bildschirmzeitung akzeptiert ein breites Spektrum an Meinungen. Nicht veröffentlich werden extremistische, persönlichkeitsverletzende oder offensichtlich wahrheitswidrige Äußerungen.

Bevorzugt veröffentlichen wir Leserbriefe zu lokalen und regionalen Themen. Aber auch Äußerungen zu allgemeinen Themen, die die hiesige Leserschaft bewegen, werden gerne entgegengenommen.

Zur Diskussion um den Turm im Ried haben wir – nach entsprechender Kritik aus der Leserschaft –  nun festgelegt, dass dazu nur Stimmen aus Bad Wurzach veröffentlicht werden.



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Stellungnahme der Turmgegner

Wir haben Fragen!

Zur Diskussion um den Turm im Ried hat uns die Bürgerinitiative“Gegen den Turm“ nachstehende Stellungnahme zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen; auch die Fettungen und Zwischentitel stammen von der BI.
von Herbert Birk, Andreas Bader
veröffentlicht am 3. Februar 2025

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Kartenvorverkauf

Allgäuer Literaturfestival 2025: Wolfgang Schorlau liest aus seinem Buch “Black Forest”

Bad Wurzach – Die Autorenlesung im Rahmen des Allgäuer Literaturfestivals findet am Dienstag, 13. Mai, um 19.30 Uhr im Kapitelsaal in der Stadtbücherei in Maria Rosengarten statt (Eingang Rosengarten 3). Autor Wolfgang Schorlau liest aus seinem neuesten Werk: „Black Forest”
Erstkommunion in Eintürnenberg

Elf Kinder gingen erstmals zum Tisch des Herrn

Eintürnenberg – Am Ostermontag, 21. April, haben elf Jungen und Mädchen in Eintürnenberg ihre erste Heilige Kommunion empfangen, nachdem sie sich seit Herbst auf diesen Tag vorbereitet hatten.
Erstkommunion in Unterschwarzach

Acht Kinder gingen erstmals zum Tisch des Herrn

Unterschwarzach – Am Weißen Sonntag, 27. April, haben acht Mädchen und Jungen in Unterschwarzach ihre erste Heilige Kommunion empfangen, auf die sie sich seit Herbst vorbereitet haben.
Ökumenischer Seniorenkreis

Kriminalkommissar Gerhard Messer spricht über aktuelle Betrugsmaschen

Bad Wurzach – Der Ökumenische Seniorenkreis (ÖSK) lädt herzlich zu einem informativen Vortrag ein. Am Mittwoch, 14. Mai, um 14.00 Uhr findet im Pius-Scheel-Haus eine Veranstaltung mit Kriminalkommissar Gerhard Messer statt. Thema des Vortrags sind aktuelle Betrugsmaschen am Telefon, darunter Schockanrufe, Anlagebetrug und Trickdiebe. “Die Betrüger werden immer raffinierter, deshalb ist Aufklärung sehr wichtig”, heißt es in der Mutteilunhg des ÖSK.
Am Samstag, 24. Mai, ab 8.00 Uhr

Das Naturschutzzentrum Bad Wurzach bietet einen Sensenmähkurs an

Bad Wurzach – Das Mähen mit der Sense, lange Zeit aus der Mode, erfreut sich wachsender Beliebtheit. Es ist ökologisch, leise, gesund und effektiv. Mit der Sense lässt sich hohes und auch nasses Gras problemlos mähen. Eine Anmeldung ist erforderlich bis Montag, 19. Mai.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Feuerwehreinsatz in der Ratperoniusstraße

Saunabrand in Arnach

Arnach (rei) – Am 11. Mai, zirka 5.00 Uhr, hat in Arnach in der Ratperoniusstraße eine in einer Gartenhütte untergebrachte Sauna gebrannt. Die Feuerwehrabteilungen Arnach unter der Leitung von Kommandant Florian Buck und Bad Wurzach mit Kommandant Rolf Butscher an der Spitze waren mit insgesamt fünf Fahrzeugen und 40 Mann vor Ort und brachten das Feuer rasch unter Kontrolle. An der Hütte entstand Totalschaden, ein Gewächshaus der benachbarten Gärtnerei Grad wurde durch die Hitzeentwicklung in…
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Kaminfegermeister Paul Brielmair war der Glücksbringer

Das Backhäusle in Seibranz besteht seit zehn Jahren

Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am 10. Mai gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Mai 2025
Vollausbau

Sanierte Ratperoniusstraße in Arnach freigegeben

Arnach – Die Sanierung der Ratperoniusstraße war eine der größten Baustellen der letzten Jahre  in Arnach. Nun wurde die sanierte Straße offiziell mit einem kleinen Festakt freigegeben.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Mai 2025
Führung am Dienstag, 13. Mai, um 17.00 Uhr

Wasserbüffel in Aktion

Bad Wurzach – Wasserbüffel werden im Wurzacher Ried als Landschaftspfleger eingesetzt, da sie die wertvollen Riedflächen offenhalten und kleine Wassermulden anlegen, die von vielen Pflanzen und Tieren besiedelt werden.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Arnach (rei) – Am 11. Mai, zirka 5.00 Uhr, hat in Arnach in der Ratperoniusstraße eine in einer Gartenhütte untergebr…
Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am 10. Mai gefeiert.
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach