Skip to main content
Leserbrief

Die Ästhetik der Windkraftanlagen



Zum Artikel  “Bei Mittelurbach sind bis zu fünf Windkraftanlagen geplant” (DBSZ vom 28. Februar)

Ich möchte die Diskussion über die Einführung von Windkraftanlagen in unserem schönen Gemeindegebiet rund um das Wurzacher Becken um eine wichtige Perspektive erweitern: die ästhetische Seite der Windenergie. 

Während einige möglicherweise Bedenken bezüglich der Ästhetik von Windkraftanlagen äußern, halte ich es für wichtig, die Schönheit zu erkennen, die sie mit sich bringen können. Moderne Windturbinen sind oft elegant gestaltet und können ein faszinierendes Element in unserer Landschaft sein. Die großen, neu geplanten Windkraftanlagen wirken durch ihre geringere Umdrehungszahl ruhiger als die bisher bekannten und auch von Bad Wurzach sichtbaren Anlagen in Adelshofen. Ihre sanften kreisenden Bewegungen können sogar eine beruhigende und harmonische Atmosphäre schaffen. Wenn ich bei Adelshofen vorbeifahre, schaue ich mir immer gerne die ruhig drehenden Windräder an.  

In dem Artikel von Herrn Reischmann vom 28.02.2024 wird der Eiffelturm neben einem Windrad dargestellt. Es wird von einer hochproblematischen optischen Einwirkung geschrieben. Wenn neue Anlagen auch vom Wurzacher Becken zu sehen sein werden, kann ich persönlich keine problematische Einwirkung daran erkennen. 

Wir leben in einer von Menschen geprägten Kulturlandschaft. Die Wiesen und Äcker wurden von unserer Zivilisation angelegt und unsere Augen haben sich daran gewöhnt. Die Ansicht der Landschaft mit Windrädern ist bei uns gewiss noch fremdartig, aber dringend notwendig.  Sie erweitern eigentlich nur unsere bisherig gewohnte Kulturlandschaft. Ja, die Windräder verändern die Landschaft, aber sie zerstören sie nicht.  

Darüberhinaus sollten wir bedenken, dass die wahre Schönheit der Windkraft in ihren Auswirkungen liegt. Sie bietet eine nachhaltige, unendliche Energiequelle, die dazu beiträgt, unsere Umwelt zu schützen und den Klimawandel einzudämmen. Dies ist ein Wert, der weit über das rein Visuelle hinausgeht und unsere Gemeinschaft auf lange Sicht positiv prägen kann. Ein Bürgerwindpark könnte die Sicht darauf nochmals positiv verstärken.  

Ich ermutige daher meine Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Ästhetik der Windkraft nicht nur als potenzielle Einschränkung zu betrachten, sondern vielmehr als eine Chance, unsere Landschaft mit einer neuen Form der Schönheit zu bereichern, die im Einklang mit unseren Werten und Zielen für eine nachhaltige Zukunft steht. 

Am liebsten würde ich direkt von meinem Fenster einen Windpark beobachten können. 
Ulrich Kazmaier, Bad Wurzach (Vorstand Energiebündnis Bad Wurzach / Bad Waldsee) 




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Montag, 7. April, Maria Rosengarten, 19.00 Uhr

Hausärzte, Rathaussanierung, Hochwasserschutz

Bad Wurzach – Der Gemeinderat kommt am Montag, 7. April, im Sitzungssaal von Maria Rosengarten zusammen. Beginn der Sitzung: 19.00 Uhr. Nachstehend die acht Tagesordnungspunkte:
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim Zum Heiligen Geist, geweiht am 7. Oktober 1482.
Achtklässler unterstützen ambulanten Kinderhospizdienst Amalie

Realschüler übergeben Spende aus dem Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“

Bad Wurzach – Die Achtklässler der Realschule Bad Wurzach haben den beim Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“ erarbeiteten Lohn an den ambulanten Kinderhospizdienst Amalie übergeben. Durch die Arbeit in verschiedenen Betrieben betrug die Spendensumme der Schüler stolze 2920€.
Sonntag, 6. April, 19.00 Uhr, St. Verena

Seelsorgeeinheit bietet Abend der Barmherzigkeit

Bad Wurzach – Die Seelsorgeeinheit Bad Wurzach lädt am Sonntag, 6. April, um 19.00 Uhr zu einem Abend der Barmherzigkeit in die Stadtpfarrkirche St. Verena ein. Nachstehend die Einladung im Wortlaut:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim Zum Heiligen Geist, geweiht am 7. Oktober 1482.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle …
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach