Skip to main content
Oldtimer-Freunde treffen sich in Oberschwaben

Die „ADAC Württemberg Historic“ macht am 17. Mai Station in Bad Wurzach



Bad Wurzach – Die ADAC Württemberg Historic kommt am 16./17. Mai nach Oberschwaben.  Am 17. Mai wird Station gemacht in Bad Wurzach. Rund 200 Oldtimer machen ab 13.30 Uhr Halt auf dem Klosterplatz. Wer mitfahren will, muss sich sputen, denn die Plätze sind begehrt. Es gibt sogar Oldtimer-Freunde, die sich im Zehnerpack angemeldet haben.

Die Gruppe war schon einmal mit von der Partie, schwärmt von der vorbildlichen Organisation, dem hohen Spaßfaktor und den vielen Highlights der Oldtimer-Genussfahrt. Oldtimer machen Freude, Oldtimer machen Freunde. Das wird einmal mehr bei der ADAC Württemberg Historic deutlich, die am 16. und 17. Mai 2025 durch den Norden Oberschwabens tourt. Zentraler Ort ist in diesem Jahr Biberach. Die Anmeldung läuft, die Teilnehmenden haben sich teils sogar gruppenweise registriert. Bestes Beispiel ist Silvan Gmeinder, der insgesamt zehn Personen angemeldet hat, die in fünf Zweier-Teams an den Start gehen. Mit von der Partie sind Verwandte und Freunde des Ravensburgers. Sie betrachten die Oldtimer-
Ausfahrt, die in diesem Jahr durch ihre Region führt, als Heimspiel und als Herausforderung. „Wir haben uns herangetastet und verbessert“, sagt Gmeinder. Gemeinsam waren die Oldtimer-Freunde bereits bei Veranstaltungen rund um den Bodensee am Start.

ANZEIGE

„Aber jetzt wird es ernst. Wir freuen uns riesig auf die Ausfahrt.“

Ernst und Vergnügen gingen dabei Hand in Hand. Natürlich komme es zum Wettstreit, wenn fünf befreundete Teams beim selben Event antreten. „Es wird sich schon ein bisschen hochschaukeln, und wir erwarten heiße interne Duelle.“ Die Teams wurden laut Gmeinder ausgeglichen eingeteilt, sodass es intern keinen Favoriten gebe. Gemeinsam habe man entschieden, dass alle in der Touristischen Wertung antreten, um die Leistungen vergleichen zu können.

„Es war super, alles top organisiert“

Wie gewohnt gibt es bei der ADAC Württemberg Historic zwei Kategorien. In der sportlichen Wertung steht die Gleichmäßigkeitsfahrt im Vordergrund, deren Einhaltung mit Hilfe von Lichtschranken bewertet wird. Bei der touristischen Variante kommen Abwechslung und Unterhaltung nicht zu kurz. Unterwegs gilt es, Geschicklichkeits- und Teamaufgaben sowie Quizfragen zu lösen. Nicht für alle Teilnehmenden der Oldtimerfreunde Gmeinder ist die ADAC Württemberg Historic Neuland. Einige waren schon vor drei Jahren mit von der Partie, als die Ausfahrt in Weingarten gestartet wurde. Gmeinder erinnert sich gerne zurück: „Es war super, alles top organisiert. Wir hatten richtig Spaß. Der ADAC Württemberg hat das sehr gut gemacht.“ Schon damals habe er es genossen, durch Oberschwaben zu touren. Er hält große Stücke auf seine Region und schwärmt vom „Biberacher Hinterland“. Gmeinder weiter: „Bei Oberschwaben denken die meisten ja immer nur an den Bodensee.“ Dabei stoße man auf viele kleine, schmucke Orte und Plätze, die einen Besuch wert seien. „Es gibt tolle barocke Bauten, die oft untergehen.“

ANZEIGE

Zwiefalten ohne Bier? Dann halt alkoholfrei…

Gmeinder freut sich besonders auf die Klosterbrauerei Zwiefalten, an der die ADAC Württemberg Historic am Freitag Halt macht. „Dieses Mal leider ohne Bier.“ Sogleich fällt ihm aber ein: „Dann nehmen wir halt das Alkoholfreie.“ Er kennt auch Bad Wurzach und Ehingen, die beiden Durchfahrtskontrollen auf dem zweitätigen und rund 400 Kilometer langen Weg durch Oberschwaben. Das Museumsdorf Kürnbach wird auch für Gmeinder neu sein. „Ich habe schon öfter gehört, dass es wirklich sehr schön ist.“

Anmeldeschluss ist der 31. März

Teilnehmen an der ADAC Württemberg Historic dürfen Automobile, deren Baujahr vor dem Stichtag 31.12.1995 liegt. Neu ist die Youngtimer-Klasse in der sportlichen Ausfahrt für die Baujahre 1996 bis 2005. Nennschluss für Anmeldungen: 31. März 2025. www.wuerttemberg-historic.de

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel “Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März, 8.40 Uhr)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025
Ermittlungen gegen einen 39-Jährigen

Mann beleidigt Jugendliche an Bushaltestelle

Bad Wurzach – Die Polizei Leutkirch hat die Ermittlungen gegen einen 39-Jährigen aufgenommen, der am Sonntagnachmittag an einer Bushaltestelle im Bereich der Ortsdurchfahrt eine 15-Jährige beleidigt haben soll.
TSG Bad Wurzach Abteilung Kegeln

Ergebnisse von den Bezirkseinzelmeisterschaften

Bad Wurzach – Kegeln wird nicht nur als Mannschaftssport betrieben, denn die Kegler- und Keglerinnen möchten sich auch einzeln in ihren Leistungen messen weshalb alljährlich eine Einzelmeisterschaft in allen Altersgruppen ausgetragen wird.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Für Kohl- oder Blaumeisen

Das Naturschutzzentrum verkauft handgefertigte Nistkästen

Bad Wurzach – Wer noch schnell einen Nistkasten für Kohl- oder Blaumeisen aufhängen möchte, der erhält die passenden Nisthilfen im Naturschutzzentrum Wurzacher Ried. Die Freiwilligen des Naturschutzzentrums, Amelie Lautenbacher (FÖJ) und Erik Wiedmeier (BFD), haben in Handarbeit rund 30 Nistkästen gezimmert.
Stellungnahme

Der Haistergau wird völlig überlastet

Die Bürgerrunde Haistergau hat der Bildschirmzeitung nachstehend wiedergegebene Stellungnahme zur am 17. März abgehaltenen Einwohnerversammlung der Stadt Bad Waldsee zum Windenergieausbau zukommen lassen. Wir veröffentlichen die Einlassung ungekürzt in unseren Ausgaben “Der Waldseer” und “Der Wurzacher”; Letzteres, weil das Wurzacher Ried durch den starken Ausbau der Windkraft bei Osterhofen und Oberurbach optisch berührt ist.
von Karl Merk
veröffentlicht am 26. März 2025
Bericht von der Mitgliederversammlung

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V. statt.
Ortsdurchfahrt Haidgau wird saniert

Fahrbahndecke zwischen Arnach und der “Hand” wird erneuert

Stuttgart / Bad Wurzach (rei) – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat gestern (27. März) das Straßen-Sanierungsprogramm für 2025 veröffentlicht. Angepackt wird heuer die Erneuerung der Fahrbahndecke auf dem Abschnitt der Landesstraße von Arnach Richtung Leutkirch bis zur Einmündung an der B 465 beim Betrieb Zollikofer, im Volksmund “Hand” geheißen. Landesweit investiert das Land heuer für Erhaltungsmaßnahmen bei Straßen und Brücken rund 425 Millionen Euro. Im Gebiet der Bildschi…
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Stuttgart / Bad Wurzach (rei) – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat gestern (27. März) das Straßen-San…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach