Skip to main content
ANZEIGE
Leserbrief

Der Zug fährt ab … – die Weichen richtig stellen!



Zur Diskussion um den Turm

Die Befürchtung vieler Einwohner von Bad Wurzach, dass das Turmprojekt zu einem „verstärkten Zustrom von Besuchern“ führen könnte, ist durchaus berechtigt!

Mit eben diesem Argument wurde bereits vor 160 Jahren der Bau der Hauptstrecke der Königlich-Württembergischen Staats-Eisenbahnen über Wurzach erfolgreich verhindert, und der Zug hält seither in Kißlegg. (Siehe Homepage Stadt Bad Wurzach, Ansprache der Bürgermeisterin Alexandra Scherer bei der Einwohnerversammlung am 24.04.2024)

„Nach der Tat hält der Schwabe Rat!“ – Deshalb wurde dann 40 Jahre später die Stichbahnstrecke Roßberg – Wurzach 1904 doch noch gebaut, aber sie war und ist seither eine kostenintensive Nebenstrecke.

Der anschauliche Vergleich von Eisenbahnbau und Turmbau lehrt uns, dass epochemachende Entscheidungen in der Regel einmalig sind und jahrzehntelang die Entwicklung prägen. Selbst mit größtem Aufwand lassen sich verpasste Zukunftschancen im Nachhinein nicht mehr kompensieren. 

„Der Tourismus boomt – aber nicht überall“ titelt eine Zeitung diese Woche über den Tourismus in der Region.

Während andere Kommunen sich über Spitzenwerte an Besuchern und Übernachtungen freuen, wird unser kleines Bad Wurzach in diesem Artikel noch nicht einmal erwähnt.

Nicht ganz uneigennützig fördert die Landesregierung aus wirtschaftlichen, aber auch aus ökologischen Gründen seit langem den regionalen Tourismus in unserem Land.

In Baden-Württemberg gibt es 1101 Gemeinden, davon 313 Städte. Dass die Tourismusexperten der Landesregierung ausgerechnet bei uns ein extrem förderungswürdiges Tourismuspotenzial sehen und uns einen Millionenzuschuss zur Weiterentwicklung anvertrauen, grenzt eigentlich an ein Wunder.

Womit die Tourismusexperten bei ihrer Entscheidung für Bad Wurzach bestimmt nicht gerechnet haben, ist unsere Selbstwahrnehmung:

Anscheinend wollen wir auf dem Abstellgleis bleiben, um ungestört jammern zu können?

Der Bau des Naturerlebnisturmes im Wurzacher Ried wäre ein weit ins Land hinausstrahlendes Signal, dass Bad Wurzach das Nebengleis verlässt und sich als lebendiger und attraktiver Tourismusort in Position bringt.

Nicht jede Generation hat die Chance, eine so weitreichende Entscheidung treffen zu dürfen und die Weichen in die Zukunft neu stellen zu können!

Wir brauchen diesen Schub – bauen wir den Turm!

Ihre Gemeinderäte von Bad Wurzach,
vertreten durch die Fraktionssprecher aller Fraktionen im Gemeinderat:
Emina Wiest-Salkanovic, Kurt Miller, Rainer Deuschel, Franz-Josef Maier

Eingegangen beim „Wurzacher“ am 19. Februar um 11.55 Uhr. Veröffentlicht im „Wurzacher“ am 19. Februar um 18.10 Uhr.

Die Veröffentlichung der Leserbriefe erfolgt streng nach Eingang (die Uhrzeiten sind angegeben). Annahmeschluss für Turm-Leserbriefe war Mittwoch, 12.00 Uhr. Später eingehende Leserbriefe zum Turm können nicht mehr veröffentlicht werden.

Falls Markierungen wie Fettungen und Kursivsatz in den Briefen vorhanden, waren sie so von den Autoren vorgegeben. In einzelnen Fällen waren den Leserbriefen von Seiten der Autoren Bilder beigegeben. Auch von den Autoren gewünschte Verlinkungen wurden ausgeführt.

Zur Diskussion um den Turm im Ried hatten wir festgelegt, dass dazu nur Stimmen aus Bad Wurzach veröffentlicht werden.

Leserbriefe sind Meinungsäußerungen. Die Redaktion der Bildschirmzeitung akzeptiert ein breites Spektrum an Meinungen. Nicht veröffentlich werden extremistische, persönlichkeitsverletzende oder offensichtlich wahrheitswidrige Äußerungen.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Donnerstag, 8. Mai

Einladung zum Eintopfessen

Bad Wurzach – Die evangelische Kirchengemeinde lädt am Donnerstag, 8. Mai, um 12.30 Uhr, zusammen mit ihren ökumenischen Partnern, zum Eintopfessen in das evangelische Gemeindehaus, Karl-Wilhelm-Heck-Straße 11, ein.
Zweifelhaftes Wetter

Das heutige Kurkonzert ist abgesagt

Bad Wurzach – Der Musikverein Eggmannsried hat uns soeben (4.5., 9.11 Uhr) mitgeteilt: “Aufgrund des zweifelhaften Wetters müssen wir das heutige Kurkonzert leider absagen.”
Am Sonntag, 20. Juli

Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben im Musikpavillon am Kurhaus

Bad Wurzach – Mit der brandneuen Sommerserenade, der 9. Auflage des OEW-Kultursommers, wird in Bad Wurzach zum ersten Mal ein klassisches Open-Air-Konzert geboten. Genießen Sie am Kurhausareal an einem lauen Sommerabend große festlich-klassische Musik, dargeboten vom Spitzenorchester der gesamten Region des nördlichen Bodensee- und Alpenvorlandes, der Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben (KBO)!
Brauchtum

Landjugend stellte in Eintürnen traditionell den Maibaum

Eintürnen – Die Landjugend Eintürnen, die vor kurzem ihren 80. Geburtstag feiern konnte, stellte auch in diesem Jahr, am 30. April, so wie immer den Maibaum bei der Turn- und Festhalle Eintürnenberg auf.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Bei Kaiserwetter

Restaurant & Hotel „Truschwende 4“ feierte Zehnjähriges

Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zeigte sich beim Zehn-Jahres-Jubiläum Petrus von seiner Schokoladenseite, weswegen sich die Band „Mundart 2.0“ und die Gäste am 1. Mai im Biergarten bei viel Sonnenschein sehr wohlfühlten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Franz-Josef Maier

„Chief“ für 45 Jahre im Fanfarenzug Bad Wurzach geehrt

Bad Wurzach – Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Fanfarenzugs Bad Wurzach statt. Neben einer besonderen Ehrung stand dabei der Ausblick auf das 60-Jahr-Jubiläum am 5. Juli im Mittelpunkt.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
21 Mädchen und neun Jungen

30 Erstkommunionkinder traten erstmals an den Tisch des Herrn

Bad Wurzach – Nach monatelanger Vorbereitung war es soweit: 21 Mädchen und neun Jungen empfingen am Weißen Sonntag in einer bis auf den letzten Platz gefüllten St. Verena Kirche aus den Händen von Stadtpfarrer Stefan Maier ihre erste Heilige Kommunion.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. April 2025
Vorstände Martin Wolf und Hans-Christian Hauser präsentieren ihre Agenda

Neuer Schwung fürs Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus

Bad Wurzach – Auf der Jahresmitgliederversammlung des Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus Förderkreis e.V. in der Kulturschmiede Bad Wurzach am 11. April wurden die Leitungspositionen neu besetzt. Mit Martin Wolf wurde ein langjähriger Freund der Familie Mahler zum neuen Vorsitzenden gewählt.
Übersicht

Maibäume in der Großgemeinde Bad Wurzach

Bad Wurzach – Nach alter Sitte wird in der Großgemeinde Bad Wurzach vielerorts der Maibaum gestellt. Wir geben einen Überblick:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zei…
Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über…
Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie e…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach