Skip to main content
Aus dem Gemeinderat

Der Wirtschaftsplan Städtische Abwasserbeseitigung sieht Kreditaufnahme für Investitionen vor



Bad Wurzach – Als Nachfolger von Jasmin Kolros war Julian Appelt für die Einbringung des  Wirtschaftsplan Abwasser bei der Gemeinderatssitzung am 18. Dezember zuständig. Für die Jahre 2024 bis 2027 sind Investitionen in Höhe von 5,669 Millionen € vorgesehen, die durch zwei Kreditaufnahmen mit 2,9 Millionen € in 2024 und 1,7 Millionen € in 2025 finanziert werden. Im kommenden Jahr sind unter anderem Erschließungskosten bei den vier anstehenden Baugebiete in Höhe von 2,065 Millionen vorgesehen.

Appelt erwähnte in seinem Investitionsplan für 2024 Kanalisationsarbeiten (Sanierung und Erweiterung), aber vor allem Erschließungskosten für vier Baugebiete (Reischberghöhe VI: 100.000 €, Baugebiet Arnach: 400.000 €, Baugebiet Bühlstraße Haidgau: 1.000.000 € und Baugebiet Ziegelbach Nord-West: 565.000). Bei der Kläranlage schlägt die Aufstockung des Betriebsgebäudes mit 430.000 € sowie beim Abwasserzweckverband Umlachtal ebenfalls die Aufstockung des Betriebsgebäudes zu Buche.

ANZEIGE

Appelt geht in dem Wirtschaftsplan der Städtischen Abwasserbeseitigung 2024 von einem kleinen Gewinn aus: Erträgen von 3,026 Millionen € stehen im Erfolgsplan Aufwendungen in Höhe von 2,978 Millionen gegenüber, so dass unter dem Strich mit einem Gewinn von 48.260 € gerechnet wird. Die Erlöse setzen sich aus öffentlich-rechtlichen Leistungsentgelten in Höhe von 2.709.960 € (2023: 2.317.700 €), 28.000 € privatrechtlichen Entgelten, sowie – leicht rückläufigen sonstigen Erträgen – in Höhe von  285.320 € und Gleichbleibenden 3.000 €  an Finanzerträgen, zusammen.

Bei den Aufwendungen bemerkenswert: Die Zinsaufwendungen liegen mit 345.250 € einiges höher als der Personalaufwand (271.010 €). Der größte Batzen sind die Sach- und Dienstleistungen mit 1.062.820 €, gefolgt von den Abschreibungen (mit steigender Tendenz).

ANZEIGE

Im Liquiditätsplan ist eine große Aktivität an Investitionen in Höhe von 3,221 Millionen € vorgesehen, die Kosten aus laufender Geschäftstätigkeit betrifft vor allem Personal und Lieferantenkosten (1,647 Mio.€}, während zu den bereits erwähnten Zinsen noch eine Tilgungsrate von 145.230 € dazukommt.

An Einnahmen im Liquiditätsplan rechnet Appelt mit 2,444 Millionen € aus der laufenden Geschäftstätigkeit. Bei der Finanzierungstätigkeit ist eine Kreditaufnahme von 2,9 Millionen € einkalkuliert sowie 250.000 € an Beiträgen.

ANZEIGE

Schulden überwiegend bei der eigenen Gemeinde

Die Schulden, die nur zu einem geringen Teil aus Bankdarlehen (835.947 €) bestehen – den Löwenanteil macht das Trägerdarlehen von Seiten der Gemeinde in Höhe von 9,437 Millionen € aus – sollen durch eine Tilgungsrate von 296.528 € trotz der geplanten Kreditaufnahme zum Ende des Jahres auf 9,977 Millionen € gedrückt werden.

Unter Download finden Sie die von Julian Appelt im Gemeinderat vorgetragene Präsentation.



DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Diesmal im “Torfstecher” abgehalten

Heimatpflegeverein Wurzen hatte Jahreshauptversammlung

Bad Wurzach – Nachdem die Gaststätte „Zum Wurzelsepp“, die jahrzehntelang die Heimat des Vereines war, aktuell geschlossen ist, wichen die Bähnlesfahrer des Heimatpflegevereins für ihre ordentliche Jahreshauptversammlung in den “Torfstecher” aus.
Der Raum wird einem weltlichen Zweck zugeführt

Die Profanierung der Spitalkapelle ist vollzogen

Bad Wurzach – Nun also ist es geschehen: Nach über 500 Jahren ist die am 7. Oktober 1482 geweihte Spitalkapelle des Stifts zum Heiligen Geist Bad Wurzach kein geweihter Gottesdienstraum mehr. Am Ende des Profanierungsgottesdienst am 4. April 2025 stand die Entnahme des Altarsteines. Pfarrer Stefan Maier und Bürgermeisterin Alexandra Scherer begründeten in Predigt und Ansprache die Entscheidungen von Kirchengemeinderat, politischem Gemeinderat und der Verwaltung.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. April 2025
Ehrung durch den Württembergischen Landessportbund (WLSB)

Ganz schön sportlich, die Grundschule Eintürnen

Eintürnen – Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat am 20. März die Sieger des Schulwettbewerbs Deutsches Sportabzeichen 2024 in Stuttgart für ihr großes Engagement ausgezeichnet. 24 Schulen, jeweils die sechs Bestplatzierten in vier Kategorien, erhielten Urkunden und Sachpreise. Die Grundschule Eintürnen belegte dieses Jahr zum dritten Mal hintereinander Platz 1 in der Kategorie der Schulen bis 150 Schüler. Die Kinder übten und trainierten und legten in 4vier verschiedenen Kategorien…
Am 9. April Filmvorführung “Die letzte Stufe”

Gedenken an Dietrich Bonhoeffer

Bad Wurzach – Am 9. April jährt sich die Hinrichtung Dietrich Bonhoeffers im Konzentrationslager Flossenbürg zum 80. Mal. Die Evangelische Kirchengemeinde Bad Wurzach gedenkt des Märtyrers wie folgt:
Sonntag, 6. April, 19.00 Uhr, St. Verena

Seelsorgeeinheit bietet Abend der Barmherzigkeit

Bad Wurzach – Die Seelsorgeeinheit Bad Wurzach lädt am Sonntag, 6. April, um 19.00 Uhr zu einem Abend der Barmherzigkeit in die Stadtpfarrkirche St. Verena ein. Nachstehend die Einladung im Wortlaut:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren am 4. April 2025 um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim und Ortskrankenhaus Zum Heiligen Geist; geweiht worden war sie am 7. Oktober 1482.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Eintürnen – Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat am 20. März die Sieger des Schulwettbewerbs Deutsches Spo…
Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren am 4. April 2025 um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, …
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach