Skip to main content
ANZEIGE
Leserbrief

Der Turm schafft einen Mehrwert



Zum geplanten Bau des Naturerlebnis- und Beobachtungsturmes im Wurzacher Ried

Mit großem Interesse habe ich die Bürgerversammlung im Kurhaus Bad Wurzach zu diesem Thema verfolgt und habe mich gefreut, dass es doch viele stille Bürger gibt, die dieses Vorhaben doch unterstützen. Ich durfte aber auch erleben, wie viele Bürgerinnen und Bürger der Stadt immer wieder darüber nachdenken, „was nicht geht“. Das finde ich sehr schade, denn mit dieser Haltung werden wir nur sehr schwer gute Ideen finden, um nach vorne zu kommen. Sehen wir es doch mal aus diesem Blickfeld:

Ich höre von vielen Bürgern oft Aussagen wie: In Wurzach isch jo nix los, am Wochenende wia ausgschtorba, in d’r Gastronomie goht nix, wieder macht en Lade zua … Und so kann ich noch viele negative Meinungen aufzählen. Wenn ich mich aber aufmerksam in den Nachbarstädten umschaue, dann treffe ich dort diese Wurzacher beim Einkaufen, beim Bummeln und beim Einkehren. Ich gebe aber auch selbstkritisch zu, ich mache den einen oder anderen Einkauf schon auch mal auswärts.

Liebe Leute: Es liegt ja schon auch noch viel an uns selbst, wie attraktiv und belebt unsere Stadt mit einer herrlichen Umgebung künftig ist. Wenn wir unser Geld in die Nachbarstädte tragen, dann muss die Stadtverwaltung und unser Tourismusbüro viel dazu tun, dass andere Menschen ihr Geld zu uns bringen. Eine gute Idee hierzu ist dieser Turm. Es ist eine hervorragende Werbung für uns, Menschen aus nah und fern und zum Beispiel auch von Center-Parcs verstärkt nach Bad Wurzach zu leiten. Daraus generieren wir zusätzliche Gewerbesteuereinnahmen, die dann auch uns wieder guttun. Die daraus resultierenden Mehreinnahmen geben unserem Stadtkämmerer – Herrn Kunz – und dem Gemeinderat wieder die Chance, mehr Mittel für unsere eigenen Bedürfnisse freizugeben. Auch die Kosten des Turmes, die unterm Strich bei der Stadt mit ca. 660.000 Euro hängen bleiben, sehe ich dann nicht mehr als das große Problem, selbst wenn es sogar am Schluss noch etwas höhere Kosten wären.

Wenn wir uns den ganzen Tag über – leider auch durch die Medien getrieben – zu 80 Prozent mit negativen Gedanken beschäftigen, dann bleiben logischerweise nur noch 20 Prozent für die guten Ideen übrig. Bei allem Respekt für die Argumente der Menschen, die damit ein Problem sehen: Lasst uns mit Mut und Stolz diesen Turm bauen und daraus den Mehrwert für die Stadt erleben. Ich hoffe, dass der Gemeinderat bei seiner Sitzung Mitte Mai dies auch so sieht und freue mich auf eine positive Entscheidung.

Eine persönliche Anmerkung zum Schluss: „Schwätzen“ kann man viel. Ich bringe mich aber seit 25 Jahren als Ortschaftsrat in Arnach zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger ein, beteilige mich an der tollen genossenschaftlichen Idee „Kurhaus-Kulturschmiede“ sowie der Bürgerstiftung Bad Wurzach und werde mich bei der Kommunalwahl am 9. Juni zur Gemeinderatswahl Bad Wurzach zur Verfügung stellen. Sie finden mich auf der Wahlliste der Freien Wähler Bad Wurzach. Über „Ihre drei Stimmen“ würde ich mich sehr freuen.
Manfred Braun, Arnach



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Fragerunde bei Einwohnerversammlung

Kritik am Turm, auch Zustimmung

Bad Wurzach – Im Anschluss an die Präsentationen, mit denen die Verwaltung das Projekt „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Ried“ vorgestellt hatte, hatten die zahlreichen Bürger/innen bei der Einwohnerversammlung am Mittwochabend im Kursaal Gelegenheit, Fragen zum Projekt an die Verwaltung, den Architekten und den Gutachter zu richten.
Am 24. April im Kurhaus

Großes Interesse an Einwohnerversammlung zum Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Ried

Bad Wurzach – Das Interesse an der Einwohnerversammlung am Mittwoch, 24. April, zum Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried im Kursaal, bei der die Stadtverwaltung die Bürger über das in der Stadt heißdiskutierte Projekt informierte, war enorm. Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ hat mit Erlaubnis der Stadt die Präsentation (nicht die Fragen aus der Bürgerschaft) gefilmt. Das Video wurde hier im „Wurzacher“ (sowie auf der Homepage der Stadt) online gestellt. Die Aufzeichnung i…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 26. April 2024

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Kaminfegermeister Paul Brielmair war der Glücksbringer

Das Backhäusle in Seibranz besteht seit zehn Jahren

Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am 10. Mai gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Mai 2025
Am Dienstag, 13. Mai

Ökumenischer Frauentreff: „Eine Reise nach Frankreich“

Bad Wurzach – Zu einem informativen Reisevortrag lädt der Ökumenische Frauentreff Bad Wurzach am Dienstag, 13. Mai, um 19.30 Uhr in den ev. Gemeindesaal (Karl-Wilhelm-Heck-Str. 11, Bad Wurzach) ein. Beate Ebel, lange Jahre Reiseleiterin und erfahrene Frankreichkennerin, teilt an diesem Abend gerne ihr umfangreiches Wissen zu unserem Nachbarland. Herzliche Einladung an alle Interessierten!
Am Samstag, 17. Mai

Radbörse des Skiclubs Bad Wurzach

Bad Wurzach – Im Frühling kann man die Zeit nutzen, sich ein neues, gebrauchtes Rad zu kaufen oder das gut erhaltene Rad zu verkaufen. Dieses Jahr veranstaltet der Skiclub Bad Wurzach erstmalig regelmäßig über die Sommermonate Radbörsen für Jedermann, bei dem man seine alten Fahrräder verkaufen oder gute, gebrauchte Fahrräder kaufen kann. Die Radbörse findet nun am neuen Standort von Bikeplus Geyer statt.
Ev. Kirchengemeinde Bad Wurzach

Bericht vom Eintopfessen am Donnerstag, 8. Mai

Bad Wurzach – Dieses besondere Datum war Anlass zu einer kleinen Gedenkfeier: Denn genau vor achtzig Jahren – am 8. Mai 1945 – endete der zweite Weltkrieg, der so viel Leid über Millionen von Menschen gebracht hatte.
Bericht der Hobbyzieher

Ein rundum gelungenes Maifest in Oberschwarzach

Oberschwarzach – Strahlender Sonnenschein, fröhliche Gäste und jede Menge Highlights – das Maifest der Hobbyzieher am 1. Mai war ein voller Erfolg!
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Mai 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Bei Kaiserwetter

Restaurant & Hotel „Truschwende 4“ feierte Zehnjähriges

Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zeigte sich beim Zehn-Jahres-Jubiläum Petrus von seiner Schokoladenseite, weswegen sich die Band „Mundart 2.0“ und die Gäste am 1. Mai im Biergarten bei viel Sonnenschein sehr wohlfühlten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2025
Brauchtum

In der Gemeinde Dietmanns gibt es drei Maibäume

Dietmanns – Der Sportverein Dietmanns stellte in Dietmanns einen der höchsten Maibäume in der Region auf, in Rupprechts taten dies am selben Abend die Männer der dortigen Dorfgemeinschaft und in Oberschwarzach setzten die Hobbyzieher die Tradition fort.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Vollausbau

Sanierte Ratperoniusstraße in Arnach freigegeben

Arnach – Die Sanierung der Ratperoniusstraße war eine der größten Baustellen der letzten Jahre  in Arnach. Nun wurde die sanierte Straße offiziell mit einem kleinen Festakt freigegeben.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Mai 2025
Führung am Dienstag, 13. Mai, um 17.00 Uhr

Wasserbüffel in Aktion

Bad Wurzach – Wasserbüffel werden im Wurzacher Ried als Landschaftspfleger eingesetzt, da sie die wertvollen Riedflächen offenhalten und kleine Wassermulden anlegen, die von vielen Pflanzen und Tieren besiedelt werden.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am 10. Mai gefeiert.
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Arnach – Die Sanierung der Ratperoniusstraße war eine der größten Baustellen der letzten Jahre  in Arnach. Nun w…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach