Kompakt-Info der Turm-Gegner
Der Turm ist nicht gut, weil …
- Der Blick von der Grabener Höhe ist gratis! Und nach der Schutzgebietsverordnung sind Bauwerke im Naturschutzgebiet verboten.
- Durch Lärm und Bewegungen der Besucher werden sensible Arten bis zu einer Entfernung von 900 Metern gestört. Dadurch gehen ihnen im Norden des Turms und entlang der Ach rund 160 ha Lebensräume verloren.
- Der Gemeinderat hat einen Turmentwurf ausgewählt, der nur am Haidgauer Torfwerk funktioniert (Aussage „GMS Architekten“ als Gewinner des Wettbewerbs). Erst danach wurden die Alternativ-Standorte geprüft.
- „4 Millionen € für eine schöne Aussicht“ (Zitat SWR) sind vergeudete Steuergelder. Auch Landeszuschüsse fürs Turmprojekt sind unsere Steuergelder und der städtische Eigenanteil wäre für Brücken-Sanierung, Ausstattung der Schulen etc. besser angelegt.
- Der Bund der Steuerzahler BW listet den Turm in den Top 10 der Steuergeldverschwendungen. Wenn Geld „verblödet“ wird, dann bitte nicht bei uns!
- Sonderbauwerke wie Türme und Brücken werden immer teurer. Trotz schwierigerer Bedingungen (Spezialgründung, Zuwegung, Gutachten) will Wurzach seinen Turm wesentlich günstiger bauen als Wangen, bezogen auf Kosten pro Höhenmeter.
- Die Unterhalts- und Betriebskosten werden jedes Jahr steigen und alle Steuerzahler immer mehr belasten. Auch die im faunistischen Gutachten genannten Schutzmaßnahmen werden die Kosten weiter in die Höhe treiben.
- Brandschutz und Personenrettung vom 40-Meter-Turm mit einer 30-Meter-Drehleiter der Feuerwehr sind nicht abschließend geklärt. Eine höhere Drehleiter kostet rund eine Million €.
- Die meisten von den Turmkritikern gestellten Fragen (z.B. Aufbau des Fundaments) wurden weder von Stadtverwaltung noch vom Gemeinderat beantwortet. Trotz 0,5 Million € Planungskosten gab es keine oder nur dünne Antworten.
- Wenn wir jetzt aufhören, haben wir 300.000 EURO Gewinn in der Stadtkasse (Einnahme des Grundstücksverkaufs abzüglich bisheriger Kosten).
Die Bildschirmzeitung “Der Wurzacher” hatte die Turmgegner gebeten, kompakt zehn Punkte mit jeweils zwei Sätzen zu formulieren, die gegen den Turm sprechen.
88410 Bad Wurzach-Unterschwarzach
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach
NEUESTE BEITRÄGE
Bad Wurzach
Freitag, 9. Mai
Fiori musicali in der Schlosskapelle Bad Wurzach
Bad Wurzach – Am Freitag, 9. Mai, findet um 19.00 Uhr ein Gesprächskonzert unter dem Motto „Die Orgel tanzt“ an der Kuhn-Orgel in der Schlosskapelle in Bad Wurzach statt. Der Organist Robert Häusle wird Werke vorstellen und spielen, die unterschiedliche Tänze als Grundlage haben. Hierbei kommen Kompositionen etwa J. S. Bachs, G. F. Händels, G. Puccinis und anderer zur Aufführung
Vollausbau
Sanierte Ratperoniusstraße in Arnach freigegeben
Arnach – Die Sanierung der Ratperoniusstraße war eine der größten Baustellen der letzten Jahre in Arnach. Nun wurde die sanierte Straße offiziell mit einem kleinen Festakt freigegeben.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 7. Mai 2025
Der Stadtseniorenrat informiert
Wir suchen Verstärkung für unser Team!
Bad Wurzach – Haben Sie Ideen und Themen für die vielfältigen Belange älterer Menschen in unserer Gemeinde und darüber hinaus? Im Leitungsteam des Stadtseniorenrats können Sie ehrenamtlich an der Verwirklichung mitarbeiten. Wir beraten die Stadt, organisieren Vorträge und Veranstaltungen und haben dazu das breite Netzwerk der sozialen Einrichtungen in unserer Gemeinde. Werden Sie doch Teil davon!
Am Samstag, 17. Mai
Rollendes Automobilmuseum zu Gast in Bad Wurzach
Bad Wurzach – Die Oldtimer-Ausfahrt ADAC Württemberg Historic fährt am 17. Mai durch Bad Wurzach. Von 13.15 Uhr bis 15.15 Uhr lassen sich die historischen Fahrzeuge bestaunen.
Im Hubwald
Metalltor gestohlen
Arnach – Ein Metalltor im Wert von mehreren tausend Euro haben Unbekannte in den vergangenen vier Wochen vom Grundstück eines Wasserversorgungsbetriebs im Bereich Hubwald gestohlen. Die Täter machten sich offenbar die Abgelegenheit des Ortes, der lediglich über einen Waldweg zugänglich ist, zu Nutze und montierten das massive Tor ab. Zum Abtransport dürften mehrere Personen sowie ein Fahrzeug nötig gewesen sein.
MEISTGELESEN
Bad Wurzach
Bei Kaiserwetter
Restaurant & Hotel „Truschwende 4“ feierte Zehnjähriges
Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zeigte sich beim Zehn-Jahres-Jubiläum Petrus von seiner Schokoladenseite, weswegen sich die Band „Mundart 2.0“ und die Gäste am 1. Mai im Biergarten bei viel Sonnenschein sehr wohlfühlten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2025
Brauchtum
In der Gemeinde Dietmanns gibt es drei Maibäume
Dietmanns – Der Sportverein Dietmanns stellte in Dietmanns einen der höchsten Maibäume in der Region auf, in Rupprechts taten dies am selben Abend die Männer der dortigen Dorfgemeinschaft und in Oberschwarzach setzten die Hobbyzieher die Tradition fort.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung
Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
Video
Joachim Schnabels Film vom Maibaum-Stellen in Arnach
Arnach – Joachim Schnabel hat das Maibaumstellen in Arnach gefilmt. Sein achtminütiges Video ist unter dem roten Button am Ende dieses Artikels abrufbar:
Brauchtum
Landjugend stellte in Eintürnen traditionell den Maibaum
Eintürnen – Die Landjugend Eintürnen, die vor kurzem ihren 80. Geburtstag feiern konnte, stellte auch in diesem Jahr, am 30. April, so wie immer den Maibaum bei der Turn- und Festhalle Eintürnenberg auf.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
TOP-THEMEN
Bad Wurzach
Arnach – Die Sanierung der Ratperoniusstraße war eine der größten Baustellen der letzten Jahre in Arnach. Nun w…
Sindelfingen / Bad Wurzach – Nachdem sich die Bad Wurzacher Kegel-Damen für das Final Four des Württembergischen Poka…
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …
VERANSTALTUNGEN
Bad Wurzach