Skip to main content
ANZEIGE
Fünfköpfiges Vorstandsteam

Der SV Eintürnen ist gegründet



Foto: SVE
Das Vorstandsteam des neu gegründeten Sportvereins Eintürnen 2024 von links nach rechts: Lars Mai (Kassenprüfer), Gerhard Seiler, Tanja Kathan, Susanne Neher (Kassenprüferin), Elke Rademacher-Sauter, Alexandra Haller, Isabel Bott

Eintürnen – Der vergangene Montag, 16. September 2024, war für Eintürnen ein besonderer Tag: Im Haus St. Martin fand die Gründungsversammlung des SV Eintürnen statt.

Isabell Bott, Tanja Kathan, Elke Rademacher-Sauter, Alexandra Haller und Gerhard Seiler bilden das erste Vorstandsteam des neu gegründeten Vereines. Zur Gründungsversammlung waren 43 Personen (ab 16 Jahren und damit stimmberechtigt) gekommen, die sich damit in der Vereinshistorie als Gründungsmitglieder ansehen dürfen, unabhängig davon, ob sie dann später tatsächlich Mitglieder des Vereines sein werden.

ANZEIGE

Zur Vorgeschichte: Es gibt bereits verschiedene „freie“ Sportgruppen, die sich regelmäßig treffen. Besonders die Versicherungsfragen und Auflagen (z.B. für die Hallennutzung) machen das Sporttreiben ohne eingetragenen Verein zunehmend schwieriger. „Mit einem Sportverein für Breiten- und Freizeitsport möchten wir den bestehenden Sportgruppen eine abgesicherte Vereinsstruktur bieten. Damit eröffnet sich auch die Chance, Fördermöglichkeiten bestmöglich auszuschöpfen und mittel- bis langfristig das Angebot für alle Sportbegeisterten in allen Altersstufen ausbauen,“ sagen die frischgebackenen Vorstände Tanja Kathan und Isabell Bott zu den Gründen, wie es zu der Vereinsgründung kam.

Sieben Monate Vorbereitung

Sieben Monate dauerte die Vorbereitung auf diesen großen Tag. Dickster Brocken war etwa die Erstellung einer Satzung. Hier konnten die Initiatorinnen Kathan, Bott und Rademacher-Sauter auf Mustersatzungen des WLSB (Württembergischer Landessportbund) zurückgreifen und diese entsprechend den eigenen Bedürfnissen anpassen. Dies scheint gelungen zu sein, denn bisher gab es keine negative Rückmeldung der zuständigen Institutionen.

ANZEIGE

Viele verschiedene Sportgruppen

Viele der bisher freien Sportgruppen haben ihre Bereitschaft signalisiert, zukünftig unter dem Dach des Vereines ihren Sport auszuüben. Etwa die Mutter-Kind Gymnastikgruppe, die Frauen-Gruppe, die Tabata-Gruppe (Kraft- und Intervalltraining) und auch die Männersportgruppe, deren Vertreter Gerhard Seiler bereits in den Vorstand gewählt wurde. Wer was an Aufgaben im Vorstand übernimmt, das werden die fünf Team-Mitglieder noch intern unter sich ausmachen. „Aber alle sind gleichberechtigt, “ betont Isabell Bott.

Zur Vereinsgründung seinen aus der Ortschaft viele positive Rückmeldungen und gute Ideen gekommen, erzählen die drei Damen und der Männervertreter – Alexandra Haller war verhindert – beim Interview-Termin. Eine Yoga-Gruppe oder eine „Rückenschule“ fänden die Eintürner gut. Isabell Bott und ihre Mitstreiter(innen) haben bei der Vorbereitung auf den großen Tag das große Weiterentwicklungs-Potential für das Dorf entdeckt. „Der Verein ist zukünftig ein gesellschaftliches Bindeglied für Eintürnen”, betont Isabell Bott.

Die Hallenbelegung der sehr gut ausgestatteten auch als Schulsporthalle genutzten ist auf jeden Fall bereits geklärt. Aber die Vorstände können sich auch durchaus saisonale Qutdoor-Aktivitäten vorstellen. Doch bis dahin hat das Vorstandsteam, das am Gründungsabend gleich noch mit Lars Mai und Susanne Neher zwei Kassenprüfer „akquiriert“ hat, noch einiges Organisatorisches zu klären: die Satzung schreibt nämlich vor, dass zusätzlich zum Vorstandsteam noch ein Ausschuss mit je einem Vertreter der einzelnen Gruppen und einem Jugendvertreter gebildet werden muss. Darüber hinaus muss die Satzung vom Finanzamt, dem Registergericht usw. abgesegnet werden.

Förderungen möglich

„Als Verein haben wir ganz andere Förderungsmöglichkeiten und können Spendenbescheinigungen ausstellen, “ sagt Tanja Kathan. Der Wunsch der Vorstände ist – quasi als Weihnachtsgeschenk – der Titel e.V. bis Weihnachten. Dann könnte der SV Eintürnen e.V. mit Datum 01.01.2025 Mitglied des WLSB werden und im Laufe des ersten Quartals im kommenden Jahr seine erste „ordentliche“ Mitgliederversammlung abhalten.

Weitere Sportbegeisterte willkommen

Die Vorstandschaft würde sich natürlich sehr freuen, wenn sich bis dahin auch weitere Sportbegeisterte dem Sportverein Eintürnen anschließen würden. Wer also Interesse hat, eine der Gruppen kennen zu lernen, kann gerne per e-mail  sv.eintuernen@gmx.de Kontakt aufnehmen.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Kommentar

Was nun, Bad Wurzach?

Der Turm kommt nicht. Bad Wurzach, was nun?
Nach der Abstimmung

Stimmen zur Turm-Entscheidung

Bad Wurzach (rei) – Bildschirmzeitungsredakteur Gerhard Reischmann hatte am Abend, nachdem das Abstimmungsergebnis bekannt war, noch Gelegenheit zu einem kurzen Gespräch mit Bürgermeisterin Alexandra Scherer und mit Herbert Birk von der Bürgerinitiative gegen den Turm. Und am Montag erreichte er CDU-Chefin Emina Wiest-Salkanovic am Telefon:
Ergebnisse in den einzelnen Wahlbezirken

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Interessanter Vergleich

Wahlbeteiligung – Abstimmungsbeteiligung

Bad Wurzach – Bei der Turmentscheidung waren Bürger ab 16 Jahren, bei der Bad Wurzacher Bundestagswahl ab 18 Jahren wahlberechtigt; beim Turm waren dies 11.454 Personen, bei der Bundestagswahl 10.618. An der Turmentscheidung wirkten 9022 Bürger per Stimmabgabe mit (78,8 Prozent), an der örtlichen Bundestagswahl beteiligten sich 9005 Wähler/innen bei 10.618 Berechtigungen (84,8 Prozent). Geht man davon aus, dass die meisten Teilnehmer der Bundestagswahl auch bei der Turmabstimmung mitgewirkt …
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser – mit Grafik

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Ergebnisse in den einzelnen Wahlbezirken

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser – mit Grafik

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Der Turm kommt nicht. Bad Wurzach, was nun?
Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplant…
Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach