Skip to main content
750-Jahrfeier

Der Samstag des Geschichtivals war mit historischer Kinderrallye und Feuershow den Kindern gewidmet



Foto: Ulrich Gresser

Bad Wurzach – Im Rahmen des Geschichtivals, den Festivitäten zur 750-Jahrfeier der Ersterwähnung Wurzachs, stand der Samstag ganz im Zeichen der Kinder, die tagsüber an einer historischen Rallye teilnehmen konnten und am frühen Abend auf dem bewirteten Klosterplatz den Geschichten von Michael Skuppin lauschen und zum Abschluss eine beeindruckende Feuershow genießen konnten.

Die Kinderrallye, bei der die Kids auf eigene Faust losziehen konnten, führte vom Startpunkt bei der Fahrradstation der BWI zunächst zu Schloss, Rathaus und Marienbrunnen, danach zurück zur St. Verena-Kirche und der Seelenkapelle, wo jeweils mindestens eine, manchmal sogar zwei Aufgaben auf die Kids wartete. Über die Geschichtival-Ausstellung in der Stadtbücherei ging es dann zum Finale in die Bad Wurzach-Info (BWI), wo sie ihre Lösung abgeben konnten und ein Erinnerungsfoto schießen konnten.

ANZEIGE

Am Samstagabend war es dann der „Sulgamer Oberlandbarde“ Michael Skuppin, der hin und wieder auch in der Moorbahn als Landsknecht Kunz von Reichenbach unterwegs ist, der auf dem bewirteten Klosterplatz Kinder und Eltern unterhielt. Er erzählte und sang eine Auswahl an Geschichten und Liedern über allerlei mehr oder weniger wahre Begebenheiten aus unserer Region.

„Ma verzellt sich“, so eröffnete der Barde meist seine Geschichten, die dann spannend und lustig, manchmal auch etwas unheimlich daherkamen. Meist aus früheren Zeiten, die aber wie die Geschichte von der im Ried versunkenen großen Stadt noch heute in der Sage der Fasnetsfigur vom Moorweible fortlebt. Bei manch einer Geschichte oder einem Lied war auch aktives Mitmachen durchaus erwünscht!

ANZEIGE

Der Krebs im Wurzacher Wappen

So erfuhren die Kinder (und ihre Eltern) unter anderem, warum die Wurzacher einen Krebs im Stadtwappen haben, hörten die Geschichte eines zu selbstbewussten Frosches aus dem Wurzacher Ried oder die von der schönen Prinzessin Li, die einst im Schloss der alten, versunkenen Stadt Wurzach gelebt hatte und unbedingt fliegen wollte.

Als es dann dunkel geworden war, durften sich alle auf den Höhepunkt des Abends freuen. Passend zum Anlass der Festivität wurde von Mr. Pffifikus alias Egon Rusch jr. und seiner Partnerin Maggie die klassische alte Art von Feuershow gezeigt, mit Feuerspeien-Feuerschlucken-Feuerrad und Feuerfächer, genauso wie die Gaukler im Mittelalter ihr Publikum beeindruckten. Ob Riesenflamme oder in rasend schneller Abfolge eine Feuerfackel nach der anderen zu „schlucken“ – es war beeindruckend und selbst für kleine humoristische Einlagen hatten die beiden Künstler Zeit, die auch hin und wieder mitten im Publikum ihre faszinierende Feuershow im Wortsinne abbrannten.

ANZEIGE

In der Szene sind sie schon kleine Berühmtheiten, hält Egon Rusch doch mehrere Weltrekorde und die beiden hatten auch schon mehrere Auftritte im Fernsehen.

So gab es für den Kindertag des Geschichtivals einen denkwürdigen Abschluss.

ANZEIGE

Feurige Bilder leuchten in unserer Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

LESEN SIE HIERZU AUCH …

750 Jahre Wurzach

Geschichtival mit Ausstellung eröffnet

Bad Wurzach – Zum Auftakt der kleinen Festwoche zu „750 Jahre erste urkundliche Erwähnung“ des oppidums wurzen – also des Wohnplatzes Wurzach– im Jahre 1273 haben Stadtarchivar Michael Wild, der die geschichtlichen Fakten der Ausstellung zusammengetragen hatte, und Bürgermeisterin Alexandra Scherer die Ausstellung „Kleine Eindrücke aus der damaligen Zeit“ eröffnet.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Oktober 2023
Verkaufsoffener Sonntag, historischer Handwerkermarkt, Bauernmarkt, Auto- und Oldtimershow, Flohmarkt

Das große Finale des Geschichtivals

Bad Wurzach – Der Höhepunkt der 750-Jahr-Feier der ersten urkundlichen Erwähnung Wurzachs, der Verkaufsoffene Sonntag mit historischem Handwerkermarkt, Bauernmarkt, Auto- und Oldtimershow sowie einem großen Flohmarkt und weiteren Aktionen, brachte der Stadt am Sonntag (8.10.) einen wahren Besucheransturm.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Oktober 2023
Stadtjubiläum

Ein besonderer Festakt zum Auftakt des Geschichtivals

Bad Wurzach – Bad Wurzach hat in diesen Tagen sein „Geschichtival“ anlässlich des 750-jährigen Jubiläums der ersten urkundlichen Erwähnung gefeiert. Zum Auftakt lud die Stadt Prominenz, Bürger und Interessierte zu einem „etwas anderen“ Festakt in den Kursaal ein.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Oktober 2023
Geschichtival

Archivar Michael Wild ordnet die Ersterwähnung in geschichtlichen Kontext ein

Bad Wurzach – Stadtarchivar Michael Wild nannte seinen Vortrag „Licht im Dunkel der Geschichte“, denn wie sagte er zu der Ersterwähnung Wurzachs: „Wir haben außer dieser Urkunde, nichts, rein gar nichts!“ und stellte damit klar, dass Dokumente in der damaligen Zeit eine ausgesprochene Rarität waren.
Geschichtival

Quiznight: 13 Teams mit 60 Teilnehmern wetteiferten miteinander

Bad Wurzach – Allein die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache: 13 Teams mit insgesamt etwa 60 Quizfreunden zog die erste Bad Wurzacher Quiznight im Rahmen des Geschichtivals in die Kamin-Lounge des feelMoor-Gesundresort und diese sollten ihr Kommen nicht bereuen: Stadtarchivar Michael Wild erwies sich nicht nur als äußerst kompetent in seinem Fachgebiet Geschichte, sondern im gleichen Maße als souveräner Entertainer.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Oktober 2023

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
6. April, 18.00 Uhr

Heute ökumenisches Friedensgebet auf dem Klosterplatz

Bad Wurzach – Am heutigen Sonntag, 6. April, starten in Bad Wurzach die diesjährigen Friedensgebete. Das Motto für 2025 lautet: „Frieden:“ (Frieden, Doppelpunkt).
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Montag, 7. April, Maria Rosengarten, 19.00 Uhr

Hausärzte, Rathaussanierung, Hochwasserschutz

Bad Wurzach – Der Gemeinderat kommt am Montag, 7. April, im Sitzungssaal von Maria Rosengarten zusammen. Beginn der Sitzung: 19.00 Uhr. Nachstehend die acht Tagesordnungspunkte:
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim Zum Heiligen Geist, geweiht am 7. Oktober 1482.
Achtklässler unterstützen ambulanten Kinderhospizdienst Amalie

Realschüler übergeben Spende aus dem Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“

Bad Wurzach – Die Achtklässler der Realschule Bad Wurzach haben den beim Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“ erarbeiteten Lohn an den ambulanten Kinderhospizdienst Amalie übergeben. Durch die Arbeit in verschiedenen Betrieben betrug die Spendensumme der Schüler stolze 2920€.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim Zum Heiligen Geist, geweiht am 7. Oktober 1482.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle …
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach