Skip to main content
ANZEIGE
Im Rahmen des Frühjahrskonzertes in der Kurhaus-Kulturschmiede

Der Musikverein Arnach ehrte langjährige Musiker



Foto: Uli Gresser
Arnachs Dirigent Berthold Hiemer erhielt die Dirigentennadel in Gold mit Diamant.

Bad Wurzach – Die Ehrungen, die Klaus Wachter, der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende der Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, im Rahmen des Frühjahrskonzertes des Musikvereins Arnach am Palmsonntag vornahm, spiegelten das Engagement der Musiker des Musikvereins Arnach wider, der in diesem Jahr 175 Jahre alt wird.

Die Geehrten mit Klaus Wachter vom Blasmusikkreisverband.

ANZEIGE

Wachter hatte an diesem Abend viel zu tun, denn er durfte Musiker ehren, die zusammen insgesamt über 500 Jahre Engagement für eine der schönsten Sachen der Welt, für die Musik, hinter sich haben. Deswegen holte er sich auch Bürgermeisterin Alexandra Scherer als Assistentin.

Bevor er zu den eigentlichen Ehrungen schritt, zitierte er eine Pressemeldung über eine Begebenheit im damaligen Gasthaus „Adler“ aus den 1870er-Jahren, wo es wohl zu gewissen „Unstimmigkeiten“ unter Arnacer Musikern gekommen war. Was Klaus Wachter auf die Tatsache zurückführte, dass in Arnach 1876 ein Kirchenstreichorchester gegründet worden war und sich Bläser und Streicher nicht so gut vertragen haben …

ANZEIGE

10 Jahre

Für zehn Jahre aktives Musizieren im Verein wurden geehrt:
Ramona Buchbinder (Oboe)
Stephan Baumann (Posaune)
Pia Bischofberger (Saxophon)
Aleyna Ford (Klarinette)
Sophia Längst (Klarinette)
Melanie Vonier (Fahnenbegleitung),
die jeweils seit 2015 aktiv sind.

Bereits seit 2013 sind Freya Völkel (Trompete und Kontrabass) und Valentin Räth am Schlagzeug aktiv.

Stefan Fimpel war von 1985 bis 1994 am Flügelhorn aktiv, arbeitet seit 2019 als Passivensprecher im Ausschuss mit und ist seit 2023 Fähnrich des Musikverein Arnach.

20 Jahre

Für 20 Jahre mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet wurden
Elisabeth Schwarz (Flöte und Piccolo)
Lisa Hartmann (Klarinette und Theaterspielerin), seit 2003 aktiv
Petra Gut (Klarinette) sowie Silvester Schneider (Tenorhorn) konnten an diesem Abend nicht dabei sein.

ANZEIGE

30 Jahre

Für 30 Jahre geehrt wurden Florian Mahle, an der Trompete aktiv seit 1993 und seit 2019 Ausschussmitglied,
und Tubist Ulrich Baumann, der seit 1994 aktiv ist; dieser erhielt, wie bei Tubisten üblich, von Wachter, um wegen der Größe des Instruments bei Kräften zu bleiben, eine Dose Leberwurst aus der Klostermetzgerei Reute.
Dr. Sybille Schöllhorn-Völkel (Trompete) war von 1982 bis 2004 dabei und spielt seit 2018 wieder in der Kapelle mit.
Geehrt wurde auch Alexander Müller, der seit 1994 am Tenorhorn aktiv ist und immer die Alteisensammlung organisiert.
Ebenfalls unter den Geehrten: Stefanie Jöchle, die seit 1995 Bariton spielt; seit 2019 ist sie Vorstandssprecherin des Vereines. Beim Theater ist seit 2019 für die Kartenreservierung zuständig.

40 Jahre

Für 40 Jahre geehrt wurde Georg Buchbinder, der Posaune spielt und seit 1983 aktiv im Verein ist. Er war von 1997 bis 1999 Kassier des Fördervereines. Zugleich ist er seit 2003 bei der Trachtenkapelle Friesenhofen aktiv. Er fährt seit 24 Jahren zu Proben und Auftritten von Friesenhofen nach Arnach.

Andreas Braun (Trompete) ist seit 1985 aktiver Mitspieler im Musikverein Arnach. Von 1997 bis 2007 war er Ausschussmitglied und ist immer bei den kleinen Besetzungen eine Bank.

Reinhold Buffler, Hornist und Theaterspieler, der ebenfalls 1985 begann, war von 1997 bis 2002 Zweiter Vorstand. Seit 2012 ist er Zweiter Vorstand des Fördervereines. Buffler ist ein verlässlicher Helfer und Fahrer bei den Alteisensammlungen. Seine Frau Erika ist im Küchenteam eine wichtige Stütze.

Tubist Robert Mayer, seit 1985 aktiv und ein wichtiger Helfer bzw. Fahrer bei den Alteisensammlungen, konnte an diesem Abend nicht teilnehmen.

Es ist guter Brauch beim Kreisverband, dass bei jeder Ehrung für 40 Jahre aktives Musizieren eine Einladung erfolgt, beim Kreisseniorenorchester mitzuspielen.

ANZEIGE

Hohe Ehrung für Berthold Hiemer

Und schließlich wurde noch Dirigent Berthold Hiemer mit der Dirigentennadel in Gold mit Diamant für 25 Jahre als Dirigent ausgezeichnet. Er begann seine musikalische Laufbahn als aktiver Musiker 1977 bei der Musikkapelle Muthmannshofen. Dort war 1989 bis 1998 zunächst Erster Vorstand sowie Dirigent von 2000 bis 2012. Danach dirigierte er von 2012 bis 2019 den Musikverein Rot an der Rot. Parallell dazu leitet er seit 1997 den Kirchenchor Muthmannshofen. Ein kleines Jubiläum (5 Jahre) feiert er als Dirigent in Arnach; er ist dort seit Januar 2020 tätig, auch wenn das erste Konzert 2020 Corona zum Opfer fiel.

Höhepunkte seiner Zeit in Arnach waren bisher die Stimmungsauftritte beim Wettbewerb „Kapelle des Südens“ in Kehlen und als Vorgruppe der „Fäaschtbänkler“ in der Reithalle Haid. Und natürlich das Wertungsspiel 2024 in Waltershofen, wo die Arnacher Musiker mit einem „Hervorragenden Erfolg“ in der Oberstufe abschnitten.
Text und Fotos: Uli Gresser

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt ab Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
Am Samstag, 10. Mai

Einladung zum Muttertagskonzert 

Eintürnen – Wir freuen uns, Euch in diesem Jahr wieder zu unserem Muttertagskonzert einladen zu dürfen. 
Tischtennis-Relegationsspiele in Meckenbeuren am 10. Mai

Die letzten Auf- oder Absteiger werden gesucht

Bad Wurzach – Der letzte Höhepunkt der Saison 2024/25 steht am Samstag, 10. Mai, auf dem Terminplan des Tischtennisbezirkes Allgäu-Bodensee. In der Sporthalle Buch im Bildungszentrum Meckenbeuren (Theodor-Heuss-Platz 5/6) werden an 10 Tischen die letzten Auf-oder Absteiger von der Kreisliga bis zur Landesklasse der Tischtennissaison 2024/25 gesucht.
Nachtrag zur Erstkommunion in Bad Wurzach

Das Motto lautete: “Kommt her und esst”

Bad Wurzach – Am Sonntag, 27. April, haben 30 Kinder aus der Kirchengemeinde St. Verena ihre Erste Heilige Kommunion gefeiert. Der Gottesdienst stand unter dem Motto “Kommt her und esst”, angelehnt an das Mahl des auferstandenen Jesus Christus mit seinen Jüngern (Joh 21,1-14). Nachstehend Kernaussagen der Predigt:
Brauchtum

In der Gemeinde Dietmanns gibt es drei Maibäume

Dietmanns – Der Sportverein Dietmanns stellte in Dietmanns einen der höchsten Maibäume in der Region auf, in Rupprechts taten dies am selben Abend die Männer der dortigen Dorfgemeinschaft und in Oberschwarzach setzten die Hobbyzieher die Tradition fort.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bei Kaiserwetter

Restaurant & Hotel „Truschwende 4“ feierte Zehnjähriges

Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zeigte sich beim Zehn-Jahres-Jubiläum Petrus von seiner Schokoladenseite, weswegen sich die Band „Mundart 2.0“ und die Gäste am 1. Mai im Biergarten bei viel Sonnenschein sehr wohlfühlten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2025
Franz-Josef Maier

„Chief“ für 45 Jahre im Fanfarenzug Bad Wurzach geehrt

Bad Wurzach – Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Fanfarenzugs Bad Wurzach statt. Neben einer besonderen Ehrung stand dabei der Ausblick auf das 60-Jahr-Jubiläum am 5. Juli im Mittelpunkt.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
21 Mädchen und neun Jungen

30 Erstkommunionkinder traten erstmals an den Tisch des Herrn

Bad Wurzach – Nach monatelanger Vorbereitung war es soweit: 21 Mädchen und neun Jungen empfingen am Weißen Sonntag in einer bis auf den letzten Platz gefüllten St. Verena Kirche aus den Händen von Stadtpfarrer Stefan Maier ihre erste Heilige Kommunion.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. April 2025
Die Hauerzer Feuerwehr war am schnellsten

Hauerzer Maibaum steht bereits seit Montag

Hauerz – Weil es eine Terminkollision gab, stellte die Feuerwehr ihren traditionellen Maibaum zwischen Bischof-Leiprecht-Weg und dem Rathaus bereits am Montagabend auf. Die Wehrleute waren damit die Schnellsten in der Großgemeinde. In den anderen Ortschaften wurde der Maibaum erst am Nachmittag bzw. Abend vor dem 1. Mai aufgestellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Mai 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …
Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zei…
Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach