Skip to main content
ANZEIGE
Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ hatte beim Voting mitgeholfen

Der Eistruck von SWR 3 hat in Bad Wurzach Station gemacht



Foto: Uli Gresser
Gratis-Eis – das schmeckt besonders gut. Die SWR-Aktion „Eistruck“ läuft in Kooperation mit Edeka.

Bad Wurzach – Die Chance auf Gratis-Eis und Partystimmung zusammen mit SWR3-Moderatoren ließen sich in der Mittagspause am Dienstag, 30. Juli, zahlreiche Bad Wurzacher nicht entgehen. Dass der SWR3-Eistruck nach Bad Wurzach gekommen war, war möglicherweise auch der Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ zu verdanken. Denn wir vom „Wurzacher“ haben kräftig fürs Mitmachen bei der Online-Abstimmung getrommelt – nicht nur in Bad Wurzach, sondern in allen unseren Erscheinungsorten – also auch in unseren Ausgaben für Bad Waldsee, Leutkirch, Kißlegg und Aulendorf.

Seit Montagnachmittag hatte die Verallia Deutschland AG bei der SWR3-Eis-Challenge mit zwei anderen Organisationen in Koblenz und Pforzheim im Wettbewerb gestanden, um den Eistruck in die Kurstadt zu holen. Den Anstoß dazu hatte Carolin Bochtler, die bei Verallia als Controllerin arbeitet, gegeben. Ihre Bewerbung im Namen der Verallia war bei SWR3 vom Zufallsgenerator gemeinsam mit den beiden Konkurrenten ausgewählt worden.

ANZEIGE

Bis Dienstagmorgen um kurz nach 8.00 Uhr konnte für die Verallia Deutschland AG online abgestimmt werden. Hatte das Team aus Bad Wurzach am Montagnachmittag im Abstimmungsergebnis noch weit zurückgelegen (um 16.05 Uhr waren 25,72 Prozent der Abstimmenden für Bad Wurzach, aber 59,86 Prozent für Pforzheim / Koblenz: 14,42 Prozent), wurde die Konkurrenz über Nacht überholt und der Eistruck konnte mit der SWR3-Morningshow-Moderatorin Rebekka de Buhr an Bord gen Bad Wurzach starten.

Screenshot

Der Abstimmungsstand am 19. Juli um 16.05 Uhr (vorstehende Grafik). Um 21.16 Uhr am Montagabend lag das kleine Bad Wurzach dann mit 46,1 Prozent knapp in Führung vor Pforzheim (44,5 Prozent). Bis am Dienstag (30.7.) um 8.00 Uhr konnte man abstimmenAm Dienstag (30.7.) um 6.07 Uhr hatte Bad Wurzach seinen Vorsprung auf 56,8 Prozent ausgebaut; Pforzheim lag bei 39,1 Prozent. Dann konnte Pforzheim wieder etwas aufholen, doch in den zwei Stunden bis Votingschluss das Ergebnis nicht mehr drehen. Am Ende hatte Bad Wurzach sich durchgesetzt: mit 54,6 %! Für Pforzheim votierten 41,1 Prozent der Teilnehmer, für Koblenz gerade mal 4,2 Prozent. Screenshot: DBSZ

ANZEIGE

Unter Zeitdruck

Bis der Eistruck und die SWR3-Crew mit den Moderatoren Sara Talmon, Jochen Graf und Simone Sarnow um etwa 12.15 Uhr auf dem Besucher-Parkplatz neben dem Empfangsgebäude der Verallia Deutschland eintrafen, hatten die Initiatoren der Challenge noch einiges zu erledigen. Carolin Bochtler gab im Interview mit der Reporterin zu, dass sie schon einen Hauch von Panik verspürt hatte, ob sie alle anstehenden Aufgaben so schnell gelöst bekommen würde, die da nun so plötzlich auftauchten. So musste der Besucherparkplatz freigemacht werden, die Marketingabteilung der Firma stellte einiges an Werbematerial zur Verfügung, zwei veralliagrüne Liegestühle verbreiteten einen Hauch von Urlaubsgefühl, als die Mitarbeiter nach ihrer Mittagspause von der Kantine auf den Besucherparkplatz strömten, um sich ihre eiskalte Erfrischung zu sichern. Die Werksfeuerwehr sicherte den „Festplatz“ ab, denn das Ganze spielte sich ja während des laufenden Betriebs ab. LKW wurden zu ihren Beladungsstellen durchgewunken und Pkw mussten umgeleitet werden. Dem Aufruf, zum Eistruck zu kommen, folgten dann auch viele Wurzacher, doch kamen die meisten erst nach 13.00 Uhr und waren, als die Moderatorin kurz vor den Nachrichten ins Studio schaltete, um ein erstes Stimmungsbild abzugeben, noch gar nicht vor Ort.

Die Initiatorin Carolin Bochtler (li.) im Interview mit SWR3-Morningshow-Moderatorin Rebekka de Buhr.

ANZEIGE

Aber als dann der Countdown von Rebekka de Buhr heruntergezählt wurde, nachdem sie von der Herfahrt berichtet hatte und voll des Lobes über unsere oberschwäbische Landschaft war, da waren plötzlich mehrere hundert Leute und natürlich auch viele Kinder da. Da reihte sich ein Vorstand neben dem Maschinenführer von Verallia in die Schlange ein. Unübersehbar waren auch die in Warnwesten-Orange gekleideten Mitarbeiter des städtischen Bauhofes, die sich ein bisschen Abkühlung ja mehr als verdient haben. Und auch von anderen Betrieben aus dem Gewerbegebiet West nutzten die Mitarbeiter die Gelegenheit, sich an dem vom Wetterbericht prognostizierten heißesten Tag des Jahres sich noch eine süße Verführung zu gönnen.
Text und Fotos: Uli

Viele Bilder in der Galerie

ANZEIGE

.



BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt ab Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
Am Samstag, 10. Mai

Einladung zum Muttertagskonzert 

Eintürnen – Wir freuen uns, Euch in diesem Jahr wieder zu unserem Muttertagskonzert einladen zu dürfen. 
Tischtennis-Relegationsspiele in Meckenbeuren am 10. Mai

Die letzten Auf- oder Absteiger werden gesucht

Bad Wurzach – Der letzte Höhepunkt der Saison 2024/25 steht am Samstag, 10. Mai, auf dem Terminplan des Tischtennisbezirkes Allgäu-Bodensee. In der Sporthalle Buch im Bildungszentrum Meckenbeuren (Theodor-Heuss-Platz 5/6) werden an 10 Tischen die letzten Auf-oder Absteiger von der Kreisliga bis zur Landesklasse der Tischtennissaison 2024/25 gesucht.
Nachtrag zur Erstkommunion in Bad Wurzach

Das Motto lautete: “Kommt her und esst”

Bad Wurzach – Am Sonntag, 27. April, haben 30 Kinder aus der Kirchengemeinde St. Verena ihre Erste Heilige Kommunion gefeiert. Der Gottesdienst stand unter dem Motto “Kommt her und esst”, angelehnt an das Mahl des auferstandenen Jesus Christus mit seinen Jüngern (Joh 21,1-14). Nachstehend Kernaussagen der Predigt:
Brauchtum

In der Gemeinde Dietmanns gibt es drei Maibäume

Dietmanns – Der Sportverein Dietmanns stellte in Dietmanns einen der höchsten Maibäume in der Region auf, in Rupprechts taten dies am selben Abend die Männer der dortigen Dorfgemeinschaft und in Oberschwarzach setzten die Hobbyzieher die Tradition fort.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bei Kaiserwetter

Restaurant & Hotel „Truschwende 4“ feierte Zehnjähriges

Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zeigte sich beim Zehn-Jahres-Jubiläum Petrus von seiner Schokoladenseite, weswegen sich die Band „Mundart 2.0“ und die Gäste am 1. Mai im Biergarten bei viel Sonnenschein sehr wohlfühlten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2025
Franz-Josef Maier

„Chief“ für 45 Jahre im Fanfarenzug Bad Wurzach geehrt

Bad Wurzach – Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Fanfarenzugs Bad Wurzach statt. Neben einer besonderen Ehrung stand dabei der Ausblick auf das 60-Jahr-Jubiläum am 5. Juli im Mittelpunkt.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
21 Mädchen und neun Jungen

30 Erstkommunionkinder traten erstmals an den Tisch des Herrn

Bad Wurzach – Nach monatelanger Vorbereitung war es soweit: 21 Mädchen und neun Jungen empfingen am Weißen Sonntag in einer bis auf den letzten Platz gefüllten St. Verena Kirche aus den Händen von Stadtpfarrer Stefan Maier ihre erste Heilige Kommunion.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. April 2025
Vorstände Martin Wolf und Hans-Christian Hauser präsentieren ihre Agenda

Neuer Schwung fürs Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus

Bad Wurzach – Auf der Jahresmitgliederversammlung des Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus Förderkreis e.V. in der Kulturschmiede Bad Wurzach am 11. April wurden die Leitungspositionen neu besetzt. Mit Martin Wolf wurde ein langjähriger Freund der Familie Mahler zum neuen Vorsitzenden gewählt.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …
Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zei…
Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach