Skip to main content
ANZEIGE
Realschüler/innen erhielten Einblicke in die Vielfalt der MINT-Berufe

Der „Coaching for Future“ Truck gastierte wieder in Bad Wurzach



Foto: Uli Gresser
Im Inneren der mobilen Mitmachausstellung konnten die Schülerinnen und Schüler der Realschule Bad Wurzach mit den Coaches Marco Umstätter und Marcel Michel auf Entdeckertour gehen.

Bad Wurzach – Als Baustein des landesweiten Bildungsprogramms COACHING4FUTURE gab der Erlebnis-Lern-Truck DISCOVER INDUSTRY, initiiert von der Baden-Württemberg-Stiftung, Südwest-Metall und der Bundesagentur für Arbeit, von Montag bis Mittwoch, 16. bis 18. September, in Bad Wurzach praxisnahe Einblicke in die Vielfalt der MINT-Berufe rund um die Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Vor der Riedsporthalle stand der Truck mit seinen Technik-Modulen für Schülerinnen und Schüler der achten und neunten Klasse der Realschule Bad Wurzach bereit.

In modernen Industriebetrieben sind Mensch, Maschine und herzustellendes Produkt eng miteinander vernetzt. Deshalb sind neben Elektronikern und Maschinenbauern zunehmend auch digitale Berufsbilder wie Datenanalysten und User-Experience-Entwickler/innen gefragt.

ANZEIGE

Im Inneren der mobilen Mitmachausstellung konnten die Schülerinnen und Schüler der Realschule Bad Wurzach mit den Coaches Marco Umstätter und Marcel Michel auf Entdeckertour gehen. Sie lernten dabei an fünf Stationen, wie sie mit einer technischen Ausbildung oder einem ingenieurswissenschaftlichen Studium später einmal an wichtigen Zukunftsaufgaben wie Erneuerbaren Energien, Medizintechnik oder der Mobilität von morgen mitarbeiten können.

Roboter reagiert mit Kopfschütteln

Dazu schlüpften die Jugendlichen z.B. der Klasse 8b mit ihrem Lehrer Tobias Ernst bei ihrem Rundgang durch die fünf Stationen der Erlebnisausstellung ein wenig in die Rolle von Gründerinnen und Gründern, die ein selbst erdachtes Produkt auf den Markt bringen wollen. Welche Schritte dazu nötig sind, erfuhren sie ausgerüstet mit Tablets an den fünf Arbeitsstationen. Als erstes erstellten sie mithilfe eines 3D-Scanners einen digitalen Prototyp, indem sie Objekte, in diesem Fall ihre eigenen Köpfe, einscannten und auf diese Weise CAD-Daten erhielten, die am Computer weiterbearbeitet werden konnten. Anschließend durften sie mit einem Digitalmikroskop einen genauen Blick auf Werkstücke und Materialien werfen oder druckten mit dem 3D-Drucker Testobjekte aus. Bei der nächsten Station konnten die Jugendlichen ausprobieren, wie man einen Industrieroboter durch ein Koordinatensystem lotst. Dass der Roboter bei Fehleingaben energisch mit seinem stählernen Haupt wackelte, war einer der programmierten Gimmicks, der dem Spaß am Mitmachen keinen Abbruch tat. Bei der vierten Station zeigte eine smarte Abfüllanlage, wie Maschine und Produkt über RFID-Chips miteinander „sprechen“. Zum Schluss ging es um die Intralogistik:  In einem virtuellen Lager wartete ein Motorblock auf die letzten Teile – etwa auf die Lichtmaschine. Mithilfe einer VR-Brille machte sich ein Schüler daran, mittels eines Scanners das passende Teil im virtuellen Lager zu finden und mittels digitaler Greifarme einzubauen.

ANZEIGE

KI-gestützte Anleitung

Bei der anschließenden freien Erkundungstour durch die Ausstellung im Truck konnten die Schülerinnen und Schüler weitere Hightech-Anwendungen selbst ausprobieren und dabei etwa mithilfe einer interaktiven, KI-gestützten Anleitung und einer Augmented Reality-Brille einen Computer zusammenbauen. Ein kurzer Vortrag zur Entwicklungsgeschichte der industriellen Fertigung, Informationen zu Karrierechancen und Wegen in einen technischen Beruf ergänzten das Programm dieser interessanten und höchst abwechslungsreichen Schulstunden.
Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
19.30 Uhr

Heute Abend ein kurzer Beitrag zum Turm in der SWR-Landesschau

Stuttgart / Bad Wurzach – Die SWR-Landesschau wird am heutigen Samstag, 22. Februar, in der Ausgabe ab 19.30 Uhr in einem etwa dreiminütigen Beitrag auf den Bad Wurzacher Bürgerentscheid zum Turm im Ried eingehen. Diese Information hat „Der Wurzacher“ von beiden Seiten (Turmgegner, Turmbefürworter) bekommen. Ein Aufnahmeteam des SWR hatte am vergangenen Mittwoch (20.2.) Vertreter beider Seiten sowie Bürgermeisterin Alexandra Scherer und auch einzelne Bürger befragt.
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg

Stadt erneut mit European Energy Award ausgezeichnet

Bad Wurzach – Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg wurden am 21. Februar mit dem European Energy Award ausgezeichnet – darunter Bad Wurzach. Staatssekretär Dr. Andre Baumann überreichte die Auszeichnung an Bürgermeisterin Alexandra Scherer und Lutz Schmithausen, den neuen Energie- und Klimaschutzmanager der Stadt Bad Wurzach, im Rahmen einer würdevollen Preisverleihung in Freiburg.
Turmergebnis zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr

Am Sonntag: Bundestagswahl und der Bürgerentscheid

Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags sowie knapp 11.500 Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung über den Bürgerentscheid zum „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“ aufgerufen. Die Wahllokale in der Stadt und den Ortschaften sind am Wahltag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Nachstehend Informationen von Seiten der Stadt zum Wahltag (Zwischentitel stammen zum Teil von der DBSZ-Redaktion):
23. Februar, 20.30 Uhr

Turmgegner treffen sich am Abstimmungsabend im T4

Bad Wurzach – Die Turmgegner treffen sich am Sonntagabend (23.2.) ab 20.30 Uhr im Restaurant “T4” zur Besprechung des Abstimmungsergebnisses beim Bürgerentscheid. Interessierte seien willkommen, teilte uns Herbert Birk, Vertrauensmann der Bürgerinitiative, am Freitagabend (21.2.) um 19.30 Uhr mit.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Große Einweihungsfeier in der Ziegelwiese in Bad Wurzach

Zweiradsport Geyer ist umgezogen und heißt jetzt „Bike Plus Geyer“

Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in das in einjähriger Bauzeit entstandene neue Domizil in der Ziegelwiese umgezogen und haben dabei auch den in Bikerkreisen weit über Oberschwaben hinaus klingenden Firmennamen zurückgelassen. Bei der Einweihungsfeier mit zirka 200 Gästen begründete der Geschäftsführer der BD23 Verwaltungs GmbH, Alexander Bastian, dies. „Die BD23 (jetzt Bike Plus) ist als Dachmarke im Sommer 2023…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
50-jähriges Bestehen – Haidgau feiert

Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.

Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freitag, 21. Februar, um 19.30 Uhr mit dem Aufstellen des Narrenbaums vor der Turnhalle in Haidgau. Im Anschluss wird der Brauchtumsabend mit verschiedenen Brauchtumstänzen, mit Musik und Barbetrieb abgehalten.
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bunde…
Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unte…
Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach