Skip to main content
Realschüler/innen erhielten Einblicke in die Vielfalt der MINT-Berufe

Der „Coaching for Future“ Truck gastierte wieder in Bad Wurzach



Foto: Uli Gresser
Im Inneren der mobilen Mitmachausstellung konnten die Schülerinnen und Schüler der Realschule Bad Wurzach mit den Coaches Marco Umstätter und Marcel Michel auf Entdeckertour gehen.

Bad Wurzach – Als Baustein des landesweiten Bildungsprogramms COACHING4FUTURE gab der Erlebnis-Lern-Truck DISCOVER INDUSTRY, initiiert von der Baden-Württemberg-Stiftung, Südwest-Metall und der Bundesagentur für Arbeit, von Montag bis Mittwoch, 16. bis 18. September, in Bad Wurzach praxisnahe Einblicke in die Vielfalt der MINT-Berufe rund um die Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Vor der Riedsporthalle stand der Truck mit seinen Technik-Modulen für Schülerinnen und Schüler der achten und neunten Klasse der Realschule Bad Wurzach bereit.

In modernen Industriebetrieben sind Mensch, Maschine und herzustellendes Produkt eng miteinander vernetzt. Deshalb sind neben Elektronikern und Maschinenbauern zunehmend auch digitale Berufsbilder wie Datenanalysten und User-Experience-Entwickler/innen gefragt.

ANZEIGE

Im Inneren der mobilen Mitmachausstellung konnten die Schülerinnen und Schüler der Realschule Bad Wurzach mit den Coaches Marco Umstätter und Marcel Michel auf Entdeckertour gehen. Sie lernten dabei an fünf Stationen, wie sie mit einer technischen Ausbildung oder einem ingenieurswissenschaftlichen Studium später einmal an wichtigen Zukunftsaufgaben wie Erneuerbaren Energien, Medizintechnik oder der Mobilität von morgen mitarbeiten können.

Roboter reagiert mit Kopfschütteln

Dazu schlüpften die Jugendlichen z.B. der Klasse 8b mit ihrem Lehrer Tobias Ernst bei ihrem Rundgang durch die fünf Stationen der Erlebnisausstellung ein wenig in die Rolle von Gründerinnen und Gründern, die ein selbst erdachtes Produkt auf den Markt bringen wollen. Welche Schritte dazu nötig sind, erfuhren sie ausgerüstet mit Tablets an den fünf Arbeitsstationen. Als erstes erstellten sie mithilfe eines 3D-Scanners einen digitalen Prototyp, indem sie Objekte, in diesem Fall ihre eigenen Köpfe, einscannten und auf diese Weise CAD-Daten erhielten, die am Computer weiterbearbeitet werden konnten. Anschließend durften sie mit einem Digitalmikroskop einen genauen Blick auf Werkstücke und Materialien werfen oder druckten mit dem 3D-Drucker Testobjekte aus. Bei der nächsten Station konnten die Jugendlichen ausprobieren, wie man einen Industrieroboter durch ein Koordinatensystem lotst. Dass der Roboter bei Fehleingaben energisch mit seinem stählernen Haupt wackelte, war einer der programmierten Gimmicks, der dem Spaß am Mitmachen keinen Abbruch tat. Bei der vierten Station zeigte eine smarte Abfüllanlage, wie Maschine und Produkt über RFID-Chips miteinander „sprechen“. Zum Schluss ging es um die Intralogistik:  In einem virtuellen Lager wartete ein Motorblock auf die letzten Teile – etwa auf die Lichtmaschine. Mithilfe einer VR-Brille machte sich ein Schüler daran, mittels eines Scanners das passende Teil im virtuellen Lager zu finden und mittels digitaler Greifarme einzubauen.

ANZEIGE

KI-gestützte Anleitung

Bei der anschließenden freien Erkundungstour durch die Ausstellung im Truck konnten die Schülerinnen und Schüler weitere Hightech-Anwendungen selbst ausprobieren und dabei etwa mithilfe einer interaktiven, KI-gestützten Anleitung und einer Augmented Reality-Brille einen Computer zusammenbauen. Ein kurzer Vortrag zur Entwicklungsgeschichte der industriellen Fertigung, Informationen zu Karrierechancen und Wegen in einen technischen Beruf ergänzten das Programm dieser interessanten und höchst abwechslungsreichen Schulstunden.
Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am 9. April um 20.00 Uhr

Sitzung des Ortschaftsrates Haidgau

Haidgau – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates am Mittwoch, 9. April 2025 um 20.00 Uhr im Rathaus Haidgau. Nachstehend die Tagesordnung:
Am 10. April

Einladung zur öffentlichen Sitzung im Rathaus Seibranz

Seibranz – Am Donnerstag, 10. April, findet eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz um 19.00 Uhr im Rathaus statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Einstimmiges Votum für die Mitglieder des Vorstands bei den Neuwahlen

Jahreshauptversammlung 2024 des Tennisclubs Bad Wurzach

Bad Wurzach – Seine ordentliche Hauptversammlung hielt der TC 68 Bad Wurzach am 31. März 2025 für das Geschäftsjahr 2024 ab.
Am Samstag, 5. April

Sirenen-Probe aller Sirenen der Großgemeinde

Bad Wurzach – Die Feuerwehr prüft zweimal im Jahr, einmal im April und einmal im Oktober, die Tauglichkeit der Sirenen. Diesen Samstag, 5. April um 10.00 Uhr, werden alle Sirenen der Großgemeinde gestartet, um ihre Funktionstüchtigkeit festzustellen.
Zahlung per Karte derzeit nicht möglich

Wichtige Hinweise und Oster-Öffnungszeiten des Hallenbads

Bad Wurzach – Das EC-Terminal für Kartenzahlungen im Hallenbad Bad Wurzach ist aktuell für 1 bis 2 Wochen außer Betrieb. Zahlungen sind daher vorübergehend nur in bar möglich. Wir bitten um Ihr Verständnis. Nachstehend weitere Hinweise:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bericht von der Mitgliederversammlung

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V. statt.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Stuttgart / Bad Wurzach (rei) – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat gestern (27. März) das Straßen-San…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach