Skip to main content
Präsentiert von Förster Jan Holder

Der Bewirtschaftungs- und Finanzplan des Städtischen Forstbetriebes für 2025



Bad Wurzach: Nachtrag zur Gemeinderatssitzung vom 9. Dezember: der Bericht von Förster Jan Holder über die städtischen Waldungen. Es war die letzte derartige Präsentation von Jan Holder in Bad Wurzach. Wie vom „Wurzacher“ am 12. Dezember berichtet, wechselt Holder in den Bodenseekreis.

Bürgermeisterin Alexandra Scherer sagte in ihrer Themeneinführung, dass der Wald durchaus ein Wirtschaftsfaktor sei.

ANZEIGE

2024 wurden 1000 Festmeter eingeschlagen

Förster Jan Holder erklärte, dass man mit dem Einschlag von mehr als 1000 Festmetern deutlich über dem üblichen Maß des Zehn-Jahresplanes liege. Ursache dafür sei viel Käferholz gewesen sowie einiges an Sturmholz. Holder sieht die Absatzlage für die nächsten Jahre als nicht besonders rosig an. Deswegen plane er für das kommende Jahr nur mit 500 Festmetern. Auch nehme die Verkehrssicherung als Kostenfaktor aufgrund des hohen Wasserstandes einerseits, andererseits auch wegen temporärer großer Trockenheit immer mehr zu.

Dank vom Stadtkämmerer

Stadtkämmerer Stefan Kunz findet den Stadtwald in guten Händen: „Wir wissen immer gut Bescheid“, sagte er und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit.

ANZEIGE

Karl-Heinz Buschle (FWV) fragte nach, weil ihm bei den Ausgaben die Entgelte durch den Betreuungsvertrag mit dem Landratsamt ins Auge gefallen waren, die als dickste Brocken mit zum negativen Gesamtergebnis beitragen werden. Holder konnte ihn beruhigen, denn es seien zwar große Flächen, aber diese würden vielerorts gar nicht bewirtschaftet, da sie im Ried liegen.

2025 werden 500 Festmeter entnommen

Rainer Deuschel (Grüne) fragte, wann denn der Holzeinschlag erfolgen werde und warum nur 150 Festmeter von den 500 Festmetern mit Hauerlöhnen und Rückekosten im Plan auftauchten. Holder antwortete ihm, dass mit dem Einschlag begonnen werde, sobald das Wetter mitspiele. Die anderen 350 Festmeter würden „stehend“ direkt an die Sägewerke verkauft, das heißt, diese seien dann auch für den Einschlag zuständig.

ANZEIGE

Holder gab am Ende auch bekannt, dass es nun seine letzten Tage in diesem Forstbereich seien. Seine Nachfolgerin als zuständige Försterin werde Juliane Eickelmann sein.

Bürgermeisterin Scherer bedauerte den Wechsel Holders an eine andere Wirkungsstätte, sprach ihm aber gleichzeitig großes Lob für die gute Zusammenarbeit aus.
Uli Gresser



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Zuständig auch für Aichstetten und Aitrach

Juliane Eickelmann ist neue Försterin im Forstrevier Bad Wurzach

Bad Wurzach / Aichstetten / Aitrach  – Juliane Eickelmann wird ab 1. Januar 2025 neue Försterin im Forstrevier Bad Wurzach. Sie folgt Jan Holder nach, der nach drei Jahren in den Bodenseekreis wechselt.

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
In „Maria Rosengarten“ vom 14. Februar bis 4. April

Kunstausstellung von Annie Gendreau

Bad Wurzach – Unter dem Titel „Stories“ stellt die Mixed-Media-Künstlerin Annie Gendreau ab dem 14. Februar ihre Kunstwerke in der Galerie im Maria Rosengarten aus.
Am Freitag, 25. April

Die NZ D’ Riedmeckeler lädt zur Jahreshauptversammlung

Bad Wurzach – Wir laden Euch recht herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Wann? Freitag, 25. April 2025 um 19.30 Uhr. Wo? im TSG Fußballerheim in Bad Wurzach. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Sonntag, 13. April um 16.00 Uhr

Einladung zum Kirchenkonzert in der St. Johann Baptist Kirche in Treherz

Treherz – Der Musikverein Treherz lädt Sie herzlich zum gemeinsamen Kirchenkonzert mit dem Kirchenchor Treherz ein.
Am Donnerstag, 3. April, um 19.00 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Wurzenvereins

Bad Wurzach – Hiermit laden wir alle Mitglieder, Freunde und Interessierte am Donnerstag, 3. April, um 19.00 Uhr, in den Torfstecher in Bad Wurzach ein. Nachstehend die Tagesordnung:
Fastenpredigten in St. Verena in Bad Wurzach

Pater Friedrich Emde spricht zum Thema „Hoffnung – eine Tugend“

Bad Wurzach – Am Heiligenabend 2024 hat Papst Franziskus mit der Öffnung der heiligen Pforte am Petersdom das Heilige Jahr 2025 eröffnet. Er stellt es unter das Thema: „Pilger der Hoffnung“. Angesichts mancher Entwicklungen unserer Tage, die uns Sorgen machen, ist dieses Thema eine Herausforderung. Was ist für uns Christen der Grund unserer Hoffnung? Wenn wir darauf eine glaubwürdige Antwort finden, kann von unserer Kirche ein Impuls für unsere Welt ausgehen, der Menschen in ihrer Unsicherhei…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bericht von der Mitgliederversammlung

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V. statt.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Stuttgart / Bad Wurzach (rei) – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat gestern (27. März) das Straßen-San…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach