Skip to main content
Bildungshaus Arnach

Der Abgeordnete Raimund Haser hat Kindern vorgelesen



Foto: Ulrich Gresser
Raimund Haser liest den Kindern vor. Hinter dem Abgeordneten ist der Schulleiter André Radke zu sehen.

Arnach – Bereits zum 20. Mal fand am Freitag, 17. November der bundesweite Vorlesetag an Grundschulen statt. MdL Raimund Haser nutzte das „Heimspiel“ – er wohnt nur drei Autominuten vom Arnacher Bildungshaus entfernt – um dort den Schülern aus zwei Kinderbüchern vorzulesen.

Mit dem bundesweiten Vorlesetag soll ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens gesetzt werden. Denn Lesen ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für Bildung und Zukunftschancen von Kindern. „Über das Vorlesen lernen die Kinder, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen, aber auch wie sich gelesene Worte anhören, wie sie richtig betont werden.“ Für die Klassenstufen 1 und 2 las der Landtagsabgeordnete einige Seiten aus dem Kinderbuch von Paul Maar „Der Galimat – und Ich?” vor.

ANZEIGE

Zum Inhalt des Buches

Der zehnjährige Jim, der bei seiner Tante Larissa und Onkel Hans-Gerd lebt, hat nur einen Wunsch: Er möchte auf der Stelle erwachsen sein. Da taucht eines Abends plötzlich der Galimat, ein kugelförmiges Wesen, in Jims Zimmer auf, das bei jeder Rede das letzte Wort aus Höflichkeit wiederholt, zum Zeichen, dass es fertiggeredet hat. „Das würde den Menschen auch gut zu Gesicht stehen,“ meinte das seltsame Wesen, das sich entmaterialisieren und wieder zurückmaterialisieren kann und das behauptet, dass ihn das rote Licht des Luftbefeuchters in Jims Zimmer magisch angezogen hat. „Gali“ bringt alle Haushaltsgeräte durcheinander und materialisiert für Jim eine Pille, durch die er für kurze Zeit erwachsen wird. Jetzt kann Jim es den fiesen Mitschülern und seinem blöden Lehrer zeigen! Doch erstens macht das weniger Spaß, als er dachte, und zweitens freundet er sich genau jetzt mit Rebekka aus seiner Klasse an. Eigentlich will Jim nie wieder eine Erwachsenwerden-Pille nehmen. Aber dann braucht Rebekka seine Hilfe.

Der Galimat und ich ist ein lustiges Abenteuer für Kinder, geschrieben von dem berühmten Autor und „Sams“-Erfinder Paul Maar. Wie es der Zufall so will, musste Haser aus Zeitgründen genau dann aufhören, als es richtig spannend wurde. Aber Schulleiter André Radke versprach, dass die Schule das Buch kaufen werde, damit die Lehrerinnen den Kindern immer in der Vesperpause vorlesen können.

ANZEIGE

Auch beim zweiten Buch, aus dem Raimund Haser den Klassen 3 und 4 vorlas, „Funklerwald“ von Stefanie Taschinski, konnte er nur einige wenige Seiten lesen. Aber auch hier versprach der Schulleiter, dass das Buch zum Vorlesen angeschafft werde.

Zum Inhalt des zweiten Buches

Zur Geschichte des Buches: Das Luchsmädchen Lumi lebt wie ihre Verwandten schon immer im Funklerwald und kennt dort jeden Baum und jedes Tier. Sie träumt, wie bereits ihre Mutter, davon, den Wandelbaum zu finden. Der Waschbärenjunge Rus kommt ganz neu in den Wald und sucht dort mit seiner Familie eine Heimat. Als Lumi in eine Felsspalte fällt, hilft Rus ihr aus der Patsche. Aber die anderen Funklerwald-Tiere mögen keine Neulinge. Und sie beschließen: Die Waschbären sollen verschwinden! Lumi und Rus müssen ganz schnell einen Weg finden, damit die Waschbären bleiben dürfen. Und dieser Weg führt sie in die gefährlichsten Regionen des Waldes, zu der weisen Fledermaus Maushardt und dem geheimen Wandelbaum.

ANZEIGE

Haser wirbt für das Lesen

Haser, der den Kindern das Lesen sehr ans Herz legte, hob in seinen Gesprächen mit den Kinder auch hervor, wie wichtig das Vorlesen für den Umgang mit Sprache ist, aber auch wie wichtig es ist, dass anders als zum Beispiel beim Fernsehen, jedes Kind eine eigene Vorstellung von dem, was im Text beschrieben wird, entwickeln kann. Für diese Entwicklung zu sorgen, da sieht er auch die Eltern in der Pflicht und als Anregung dafür sei der Vorlesetag gedacht, der nun bereits zum 20. Mal durchgeführt wurde.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
5. und 12. April

Tage der offenen Tür in der Schäferei Falkenhof

Arnach –  Ostern steht vor der Tür und somit die Zeit, in der zum Einen Lämmer geboren werden und zum Anderen traditionell feines Lammfleisch auf den Tisch kommt. Deshalb öffnet die Schäferei Falkenhof am Samstag, 5. April, und am Samstag, 12. April, von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr das große Stalltor und gewährt einen Blick auf die Schafherde. Der Falkenhof liegt am nördlichen Ortsrand von Arnach Richtung Riedlings.
13. April, 20.00 Uhr, Kurhaus

Musikverein Arnach lädt zu Frühjahrskonzert

Bad Wurzach – Am Palmsonntag, 13. April, 20.00 Uhr, veranstaltet der Musikverein Arnach sein diesjähriges Frühjahrskonzert im Kurhaus am Kurpark in Bad Wurzach. Unter der Leitung von Dirigent Berthold Hiemer haben die Musikanten in den letzten Monaten wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm einstudiert.
Am 9. April um 20.00 Uhr

Sitzung des Ortschaftsrates Haidgau

Haidgau – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates am Mittwoch, 9. April 2025 um 20.00 Uhr im Rathaus Haidgau. Nachstehend die Tagesordnung:
Am 10. April

Einladung zur öffentlichen Sitzung im Rathaus Seibranz

Seibranz – Am Donnerstag, 10. April, findet eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz um 19.00 Uhr im Rathaus statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Einstimmiges Votum für die Mitglieder des Vorstands bei den Neuwahlen

Jahreshauptversammlung 2024 des Tennisclubs Bad Wurzach

Bad Wurzach – Seine ordentliche Hauptversammlung hielt der TC 68 Bad Wurzach am 31. März 2025 für das Geschäftsjahr 2024 ab.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bericht von der Mitgliederversammlung

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V. statt.
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Stuttgart / Bad Wurzach (rei) – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat gestern (27. März) das Straßen-San…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach