Skip to main content
ANZEIGE
Leserbrief

Den Turm nicht zu bauen könnte teurer sein



Zur Diskussion um den Turm

Das Wichtigste, was Bad Wurzach für das Klima machen kann, ist das Ried zu schützen. Diesen Zusammenhang kann man wunderbar vom Turm aus erfassen. Der beste Schutz ist, dass die Menschen den Wert erkennen; denn der Mensch liebt, was er kennt, und schützt, was er liebt.

Ein nicht zu verachtender Effekt hat die Stärkung des nachhaltigen Tourismus in unserer Stadt als wirtschaftliches Standbein. Wer kann sagen, wie sich unsere Industrie in den nächsten 20, 30 Jahren entwickelt? Ich habe eine Zahl aufgeschnappt, dass ca. 800 Menschen, oft in kleinen familiären Betrieben, in Wurzach vom Tourismus leben, welche nicht nur persönliche Steuern und Sozialabgaben, sondern auch Tourismusabgabe und Kurtaxe zahlen.

Jeder, der sich anstatt einer Kreuzfahrt oder einer Flugreise für Bad Wurzach entscheidet, ist ein Gewinn für uns und das Klima.

Wenn mehr Nachfrage herrscht, zieht das auch mehr Angebote nach sich; die Infrastruktur, Gastgewerbe, Bäder, Museen profitieren von mehr Nachfrage. Und andersherum profitiert der Tourismus von den Angeboten wie beispielsweise der Torfbahn, Freibad Hauerz und der Gastronomie.

Wie sähe denn die Zukunft hier aus, wenn nicht investiert würde? Welche Projekte sind in Wurzach denn dann noch möglich? Es ist nicht gut, eine Idee und die jahrelange Arbeit dafür kurz vor der Realisierung schlechtzureden.

Den für mich architektonisch schönen und passenden Turm nicht zu bauen ist die teuerste Lösung. Das ist wie säen, ohne zu ernten. Es sind ja bereits Kosten entstanden, Geld, das ohne den Zuschuss unweigerlich verloren wäre und auch für nichts anderes zur Verfügung stünde.

Vertrauenswürdige Experten für Baugrund, Tourismus, Naturschutz, Stadtentwicklung und in Ämtern, welche sich alle intensiv über Jahre mit dem Turm und dem Nutzen beschäftigt haben, sind sich einig, dass der Turm ein machbarer Erfolg wird.

Mich freut die Vorstellung, wenn Menschen, von der MoorExtrem-Ausstellung informiert, an der Ach entlang, am Riedsee vorbei, das Torfmuseum besuchen. Wenn sie, vielleicht mit einem Zwischenstopp im neuen „Wurzelsepp“, das Ried mit allen Sinnen und Aspekten erleben können.

Sie werden erleben, wie sich ein Torfmoos oder das Moor im Moorstampfbecken anfühlt, wie Ried riecht, wie es sich anhört, werden über die Wollgras-Heide staunen und seltene Tiere entdecken, um dann vom Turm aus das große Ganze, inklusive der Geschichte des Torfabbaus, zu überblicken. Das alles, ohne dass Menschen den intakten Bereich des Riedes stören, der ausschließlich der Natur vorbehalten werden soll und muss.

Wieder zurück, kann man dann den großen Hunger in einer unserer Gastronomien stillen oder sogar bei einem Moorbad oder der Therme ganz in die Materie eintauchen. Was für ein schöner Tag!

Für mich ein gutes Konzept und ein tolles Angebot an uns.

Zukunft wird aus Mut in der Gegenwart gemacht!
Erwin Haller, Bad Wurzach-Arnach

Eingegangen beim „Wurzacher“ am 19. Februar um 8.29 Uhr. Veröffentlicht im „Wurzacher“ am 19. Februar um 18.05 Uhr.

Die Veröffentlichung der Leserbriefe erfolgt streng nach Eingang (die Uhrzeiten sind angegeben). Annahmeschluss für Turm-Leserbriefe war Mittwoch, 12.00 Uhr. Später eingehende Leserbriefe zum Turm können nicht mehr veröffentlicht werden.

Falls Markierungen wie Fettungen und Kursivsatz in den Briefen vorhanden, waren sie so von den Autoren vorgegeben. In einzelnen Fällen waren den Leserbriefen von Seiten der Autoren Bilder beigegeben. Auch von den Autoren gewünschte Verlinkungen wurden ausgeführt.

Zur Diskussion um den Turm im Ried hatten wir festgelegt, dass dazu nur Stimmen aus Bad Wurzach veröffentlicht werden.

Leserbriefe sind Meinungsäußerungen. Die Redaktion der Bildschirmzeitung akzeptiert ein breites Spektrum an Meinungen. Nicht veröffentlich werden extremistische, persönlichkeitsverletzende oder offensichtlich wahrheitswidrige Äußerungen.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Stolperstein für Clemens Högg

Ein Leben für die Demokratie

Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela Rothenhäusler und dem Partnerschaftsverein wurde nun im Pflaster vor dem Spital von dem Künstler Gunter Demnig ein Stolperstein eingelassen, der gemeinsam mit einer Gedenktafel an den furchtlosen und aufrechten Sozialdemokraten erinnert, der seinen Widerstand gegen die NS-Diktatur mit dem Leben bezahlt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. Februar 2025
Turmergebnis zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr

Heute Bundestagswahl und der Bürgerentscheid

Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am heutigen 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags sowie knapp 11.500 Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung über den Bürgerentscheid zum „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“ aufgerufen. Die Wahllokale in der Stadt und den Ortschaften sind von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. “Der Wurzacher” wird schnellstmöglich über die Ergebnisse berichten. Nachstehend Informationen von Seiten der Stadt zum W…
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg

Stadt erneut mit European Energy Award ausgezeichnet

Bad Wurzach – Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg wurden am 21. Februar mit dem European Energy Award ausgezeichnet – darunter Bad Wurzach. Staatssekretär Dr. Andre Baumann überreichte die Auszeichnung an Bürgermeisterin Alexandra Scherer und Lutz Schmithausen, den neuen Energie- und Klimaschutzmanager der Stadt Bad Wurzach, im Rahmen einer würdevollen Preisverleihung in Freiburg.
23. Februar, 20.30 Uhr

Turmgegner treffen sich am Abstimmungsabend im T4

Bad Wurzach – Die Turmgegner treffen sich am Sonntagabend (23.2.) ab 20.30 Uhr im Restaurant “T4” zur Besprechung des Abstimmungsergebnisses beim Bürgerentscheid. Interessierte seien willkommen, teilte uns Herbert Birk, Vertrauensmann der Bürgerinitiative, am Freitagabend (21.2.) um 19.30 Uhr mit.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Große Einweihungsfeier in der Ziegelwiese in Bad Wurzach

Zweiradsport Geyer ist umgezogen und heißt jetzt „Bike Plus Geyer“

Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in das in einjähriger Bauzeit entstandene neue Domizil in der Ziegelwiese umgezogen und haben dabei auch den in Bikerkreisen weit über Oberschwaben hinaus klingenden Firmennamen zurückgelassen. Bei der Einweihungsfeier mit zirka 200 Gästen begründete der Geschäftsführer der BD23 Verwaltungs GmbH, Alexander Bastian, dies. „Die BD23 (jetzt Bike Plus) ist als Dachmarke im Sommer 2023…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Februar 2025
50-jähriges Bestehen – Haidgau feiert

Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.

Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freitag, 21. Februar, um 19.30 Uhr mit dem Aufstellen des Narrenbaums vor der Turnhalle in Haidgau. Im Anschluss wird der Brauchtumsabend mit verschiedenen Brauchtumstänzen, mit Musik und Barbetrieb abgehalten.
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Leserbrief

Im Wurzacher Ried darf durchaus gebaut werden

Zur Diskussion um den Turm
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 19. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela…
Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am heutigen 23. Februar zur Wahl des 21. Deutsc…
Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unte…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach