Skip to main content
Leserbrief

Den Turm nicht zu bauen könnte teurer sein



Zur Diskussion um den Turm

Das Wichtigste, was Bad Wurzach für das Klima machen kann, ist das Ried zu schützen. Diesen Zusammenhang kann man wunderbar vom Turm aus erfassen. Der beste Schutz ist, dass die Menschen den Wert erkennen; denn der Mensch liebt, was er kennt, und schützt, was er liebt.

Ein nicht zu verachtender Effekt hat die Stärkung des nachhaltigen Tourismus in unserer Stadt als wirtschaftliches Standbein. Wer kann sagen, wie sich unsere Industrie in den nächsten 20, 30 Jahren entwickelt? Ich habe eine Zahl aufgeschnappt, dass ca. 800 Menschen, oft in kleinen familiären Betrieben, in Wurzach vom Tourismus leben, welche nicht nur persönliche Steuern und Sozialabgaben, sondern auch Tourismusabgabe und Kurtaxe zahlen.

Jeder, der sich anstatt einer Kreuzfahrt oder einer Flugreise für Bad Wurzach entscheidet, ist ein Gewinn für uns und das Klima.

Wenn mehr Nachfrage herrscht, zieht das auch mehr Angebote nach sich; die Infrastruktur, Gastgewerbe, Bäder, Museen profitieren von mehr Nachfrage. Und andersherum profitiert der Tourismus von den Angeboten wie beispielsweise der Torfbahn, Freibad Hauerz und der Gastronomie.

Wie sähe denn die Zukunft hier aus, wenn nicht investiert würde? Welche Projekte sind in Wurzach denn dann noch möglich? Es ist nicht gut, eine Idee und die jahrelange Arbeit dafür kurz vor der Realisierung schlechtzureden.

Den für mich architektonisch schönen und passenden Turm nicht zu bauen ist die teuerste Lösung. Das ist wie säen, ohne zu ernten. Es sind ja bereits Kosten entstanden, Geld, das ohne den Zuschuss unweigerlich verloren wäre und auch für nichts anderes zur Verfügung stünde.

Vertrauenswürdige Experten für Baugrund, Tourismus, Naturschutz, Stadtentwicklung und in Ämtern, welche sich alle intensiv über Jahre mit dem Turm und dem Nutzen beschäftigt haben, sind sich einig, dass der Turm ein machbarer Erfolg wird.

Mich freut die Vorstellung, wenn Menschen, von der MoorExtrem-Ausstellung informiert, an der Ach entlang, am Riedsee vorbei, das Torfmuseum besuchen. Wenn sie, vielleicht mit einem Zwischenstopp im neuen „Wurzelsepp“, das Ried mit allen Sinnen und Aspekten erleben können.

Sie werden erleben, wie sich ein Torfmoos oder das Moor im Moorstampfbecken anfühlt, wie Ried riecht, wie es sich anhört, werden über die Wollgras-Heide staunen und seltene Tiere entdecken, um dann vom Turm aus das große Ganze, inklusive der Geschichte des Torfabbaus, zu überblicken. Das alles, ohne dass Menschen den intakten Bereich des Riedes stören, der ausschließlich der Natur vorbehalten werden soll und muss.

Wieder zurück, kann man dann den großen Hunger in einer unserer Gastronomien stillen oder sogar bei einem Moorbad oder der Therme ganz in die Materie eintauchen. Was für ein schöner Tag!

Für mich ein gutes Konzept und ein tolles Angebot an uns.

Zukunft wird aus Mut in der Gegenwart gemacht!
Erwin Haller, Bad Wurzach-Arnach

Eingegangen beim „Wurzacher“ am 19. Februar um 8.29 Uhr. Veröffentlicht im „Wurzacher“ am 19. Februar um 18.05 Uhr.

Die Veröffentlichung der Leserbriefe erfolgt streng nach Eingang (die Uhrzeiten sind angegeben). Annahmeschluss für Turm-Leserbriefe war Mittwoch, 12.00 Uhr. Später eingehende Leserbriefe zum Turm können nicht mehr veröffentlicht werden.

Falls Markierungen wie Fettungen und Kursivsatz in den Briefen vorhanden, waren sie so von den Autoren vorgegeben. In einzelnen Fällen waren den Leserbriefen von Seiten der Autoren Bilder beigegeben. Auch von den Autoren gewünschte Verlinkungen wurden ausgeführt.

Zur Diskussion um den Turm im Ried hatten wir festgelegt, dass dazu nur Stimmen aus Bad Wurzach veröffentlicht werden.

Leserbriefe sind Meinungsäußerungen. Die Redaktion der Bildschirmzeitung akzeptiert ein breites Spektrum an Meinungen. Nicht veröffentlich werden extremistische, persönlichkeitsverletzende oder offensichtlich wahrheitswidrige Äußerungen.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
20-Jähriger verletzt

Arbeitsunfall – Feuerwehr muss anrücken

Arnach – Zu einem Arbeitsunfall am Mittwochnachmittag (7.5.) in Arnach musste die Feuerwehr anrücken. Bei Gipserarbeiten war ein 20-Jähriger an einem Rohbau auf einen Türsturz gestürzt und zog sich dabei Verletzungen am Bein zu. Da der Verletzte anderweitig nicht abtransportiert werden konnte, musste ihn die Feuerwehr per Drehleiter von einem Balkon im zweiten Obergeschoss in die Obhut des Rettungsdienstes geben.
Am 9. und am 23. Mai in Maria Rosengarten

Bilderbuchkino in Maria Rosengarten

Bad Wurzach – Folgende Geschichten werden in Maria Rosengarten am 9. und 23. Mai im Bilderbuchkino erzählt und gezeigt:
Am Freitag, 9. Mai, um 19.00 Uhr

Fiori musicali in der Schlosskapelle Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 9. Mai, findet um 19.00 Uhr ein Gesprächskonzert unter dem Motto „Die Orgel tanzt“ an der Kuhn-Orgel statt. 
Vollausbau

Sanierte Ratperoniusstraße in Arnach freigegeben

Arnach – Die Sanierung der Ratperoniusstraße war eine der größten Baustellen der letzten Jahre  in Arnach. Nun wurde die sanierte Straße offiziell mit einem kleinen Festakt freigegeben.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Mai 2025
Freitag, 9. Mai

Fiori musicali in der Schlosskapelle Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 9. Mai, findet um 19.00 Uhr ein Gesprächskonzert unter dem Motto „Die Orgel tanzt“ an der Kuhn-Orgel in der Schlosskapelle in Bad Wurzach statt. Der Organist Robert Häusle wird Werke vorstellen und spielen, die unterschiedliche Tänze als Grundlage haben. Hierbei kommen Kompositionen etwa J. S. Bachs, G. F. Händels, G. Puccinis und anderer zur Aufführung
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert F. Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt als tendenziell konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische Befre…
Bei Kaiserwetter

Restaurant & Hotel „Truschwende 4“ feierte Zehnjähriges

Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zeigte sich beim Zehn-Jahres-Jubiläum Petrus von seiner Schokoladenseite, weswegen sich die Band „Mundart 2.0“ und die Gäste am 1. Mai im Biergarten bei viel Sonnenschein sehr wohlfühlten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2025
Brauchtum

In der Gemeinde Dietmanns gibt es drei Maibäume

Dietmanns – Der Sportverein Dietmanns stellte in Dietmanns einen der höchsten Maibäume in der Region auf, in Rupprechts taten dies am selben Abend die Männer der dortigen Dorfgemeinschaft und in Oberschwarzach setzten die Hobbyzieher die Tradition fort.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
Vollausbau

Sanierte Ratperoniusstraße in Arnach freigegeben

Arnach – Die Sanierung der Ratperoniusstraße war eine der größten Baustellen der letzten Jahre  in Arnach. Nun wurde die sanierte Straße offiziell mit einem kleinen Festakt freigegeben.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Mai 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert F. Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und g…
Arnach – Die Sanierung der Ratperoniusstraße war eine der größten Baustellen der letzten Jahre  in Arnach. Nun w…
Sindelfingen / Bad Wurzach – Nachdem sich die Bad Wurzacher Kegel-Damen für das Final Four des Württembergischen Poka…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach