Skip to main content
ANZEIGE
Leserbrief

Den Turm muss man auch „verhalten“ können



Zur Diskussion um den Turm

Seit geraumer Zeit beobachte ich, wie sich in Bad Wurzach Verwaltung und Ehrenamt immer schwerer damit tun, unser öffentliches Eigentum in Schuss zu halten. Es wird nicht nur schwieriger, freiwillige Helfer zu finden, ihnen wird auch immer mehr abverlangt!

Als Platzwart von zwei TSG-Abteilungen kann ich ein Lied davon singen! Wo früher noch Respekt vor abgesperrten Plätzen herrschte, muss man heute regelmäßig Picknickgruppen vertreiben. Es ist ein Katz- und Maus-Spiel und nicht ungefährlich, weil manche Zeitgenossen kein Verständnis für anderer Leute Eigentum mehr haben. Und überall bräuchte unsere Infrastruktur mehr als nur ein paar fleißige Hände: Der Kunstrasenplatz ist gesperrt, eine Erneuerung geht sicher in die hundertausende Euro. Dazu kommen sanierungsbedürfte Brücken, ein Minigolfplatz, der Geld bräuchte – und was das Hochwasser sonst noch alles beschädigt hat!

Wenn das aber schon innerorts ein Problem ist, wie soll das erst bei einem abgelegenen Turm werden? Soll es dort dann Polizeikontrollen geben oder gar einen kostenpflichtigen Sicherheitsdienst? Die Mitarbeiter von Stadt und Bauhof vermitteln in jedem Fall den Eindruck, schon mit den bestehenden Aufgaben gut ausgelastet zu sein. Einen Turm, der den meisten nichts bringt, den wir aber „verhalten“ müssen, ist darum sicher das Letzte, was Bad Wurzach im Moment braucht!
Uwe Laub, Bad Wurzach

Eingegangen beim “Wurzacher” am 14. Februar um 21.59 Uhr, veröffentlicht im “Wurzacher am 15. Februar um 10.48 Uhr

Leserbriefe sind Meinungsäußerungen. Die Redaktion der Bildschirmzeitung akzeptiert ein breites Spektrum an Meinungen. Nicht veröffentlich werden extremistische, persönlichkeitsverletzende oder offensichtlich wahrheitswidrige Äußerungen.

Bevorzugt veröffentlichen wir Leserbriefe zu lokalen und regionalen Themen. Aber auch Äußerungen zu allgemeinen Themen, die die hiesige Leserschaft bewegen, werden gerne entgegengenommen.

Zur Diskussion um den Turm im Ried haben wir – nach entsprechender Kritik aus der Leserschaft –  nun festgelegt, dass dazu nur Stimmen aus Bad Wurzach veröffentlicht werden.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Freitag, 21. Februar

Geschichten aus aller Welt: “Kalif Storch”

Bad Wurzach – Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „Geschichten aus aller Welt“ entführen wir am Freitag, 21. Februar, von 15.00 bis 15.45 Uhr, mit unserer Geschichte „Kalif Storch“ alle großen und kleinen Märchenliebhaber in den fernen Orient.
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Am Samstag, 22. Februar

In Arnach ist wieder „Sportler-Party-Nacht“

Arnach – Der Sportverein Arnach lädt am Samstag, den 22. Februar 2025 zur traditionellen Sportler-Party-Nacht in die Turn- und Festhalle Arnach ein.
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Am Freitag, 21. Februar, um 19.00 Uhr

Kabarett „Die Vorletzten“ in der Ev. Kirche

Bad Wurzach – „Eine kleine Sehnsucht. Notizen aus der kirchlichen Provinz“ heißt das neue Programm des Kabarettduos „Die Vorletzten“. Dieses – bestehend aus dem Stuttgarter Stadtdekan Søren Schwesig und dem Ulmer Münsterpfarrer Peter Schaal-Ahlers – ist bereits seit 23 Jahren gemeinsam auf der Bühne!
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Große Einweihungsfeier in der Ziegelwiese in Bad Wurzach

Zweiradsport Geyer ist umgezogen und heißt jetzt „Bike Plus Geyer“

Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in das in einjähriger Bauzeit entstandene neue Domizil in der Ziegelwiese umgezogen und haben dabei auch den in Bikerkreisen weit über Oberschwaben hinaus klingenden Firmennamen zurückgelassen. Bei der Einweihungsfeier mit zirka 200 Gästen begründete der Geschäftsführer der BD23 Verwaltungs GmbH, Alexander Bastian, dies. „Die BD23 (jetzt Bike Plus) ist als Dachmarke im Sommer 2023…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Februar 2025
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Freitag, 21. Februar, ab 20.00 Uhr

Rudelsingen im „Sapperlott” in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. Februar, veranstaltet der Wirt Antonio im “Sapperlott” in Bad Wurzach ein Rudelsingen mit Gitarren- und Ukulelenspielern aus Bad Wurzach und Leutkirch. Beginn: 20.00 Uhr.
Stellungnahme

Die Vereinbarkeit von Turmbau und Schutzgebietsverordnung

Zum Leserbrief „Laut § 4: Kein Turm im Ried!” (DBSZ vom 4. Februar) erreichte uns am 14. Februar um 6.25 Uhr folgende Stellungnahme der Gemeinderäte, die wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen (14.2., 7.25 Uhr). Nachstehend der Wortlaut (die Fettungen waren von den Autoren vorgegeben):
von Emina Wiest-Salkanovic, Kurt Miller, Rainer Deuschel, Franz-Josef Maier
veröffentlicht am 14. Februar 2025
Leserbrief

Wortklauberei

Zum Leserbrief „Falschbehauptung“ von Markus Wäscher (DBSZ vom 14. Februar)
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 14. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unte…
Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bunde…
Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach