Skip to main content
Stadtkapelle Bad Wurzach

Das zehnte Jahreskonzert unter dem Dirigat von Petra Springer ein voller Erfolg



Foto: Erwin Linder
Niveauvolle Musik bot die Stadtkapelle am vergangenen Samstag im Kurhaus dar.

Bad Wurzach – Am Samstagabend hatte die Stadtkapelle Bad Wurzach ihren großen Auftritt im Saal des Kurhauses. Schon eine halbe Stunde vor Konzertbeginn waren alle Plätze belegt und das Publikum war voller Vorfreude auf das Jahreskonzert „seiner“ Stadtkapelle.

Den Eingang flankierten zwei Damen mit grünen Abendkleidern, auch vor der Bühne hatten drei elegante Damen Aufstellung genommen. Ein Hinweis auf eines der Hauptstücke des Abends: Aram Khachaturians Stück „The Valencian Widow“.

ANZEIGE

Vorstandsmitglied Wolfgang Grösser begrüßte die Gäste, darunter Superior Pater Konrad, und die Pfarrer Hagenauer und Meschenmoser. Bad Wurzachs Stadtpfarrer Stefan Maier gehört mit der Klarinette zum Ensemble. Ebenfalls konnte er Bürgermeisterin Alexandra Scherer nebst Gatten sowie den Ehrenvorsitzenden der Stadtkapelle, Josef Burkhardt, willkommen heißen.

Andrea Moll führte durch das Programm

Die Moderation des Abends übernahm Andrea Moll.

ANZEIGE

Dirigentin Petra Springer hatte ein anspruchsvolles Programm zusammengestellt. Anspruchsvoll für die Musiker und die Zuhörer. Interessant auch, wie Springer die Bühne nach und nach mit dem Orchester besetzte. Sabine Wächter, Querflöte, Stefan Maier, Klarinette, Peter Allgaier, Saxophon und Felicitas Vinçon, Percussion, betraten als erste die Bühne. Sie brachten „Harvers Songs for Woodwind Trio and Percussion“ von Josuke Fukuda zum Vortrag. Mit zarten Tönen entführte das Quartett die Zuhörerschaft in ein fernöstliches Klangerlebnis.

Zur „Overture for Woodwinds“ von Philip Sparke füllte sich die Bühne weiter auf: Zum Quartett auf der Bühne stießen alle Holzblasregister. Der Komponist, wie Moderatorin Andrea Mall ausführte, wurde 1951 geboren und zählt zu den bekanntesten Komponisten für Blasmusik. In London gründete er einen Verlag zu Veröffentlichung seiner Werke. Neben seiner internationalen Tätigkeit als Gastdirigent leitet er eine Brass Band. Wie der Titel verrät, handelt es sich um ein reines Holzbläserstück. Es wurde als Teststück eines Orchesters für seine Holzbläser in Auftrag gegeben. Je nachdem, wie die Holzbläser das Stück spielten, wurde darüber entschieden, ob sie „was auf dem Kasten hatten“ oder nicht. Philip Sparke ließ sich nicht lumpen und verlangte den Musikern einiges ab. Es war auch für die Zuhörer nicht einfach zu hören. Keine gefällige Melodie. Man musste sich auf den manchmal dissonanten Klang einlassen, aus dem sich dann wieder einzelne Instrumente erhoben. Alle Register dürfen sich in diesem Stück auszeichnen und bekamen zum Schluss für die nicht einfache Kost ihren verdienten Applaus.

ANZEIGE

Der russisch-armenische Komponist Aram Khachaturian steuerte das dritte und letzte Stück vor der Pause zum Konzert bei. Armenische und kaukasische Volksmusik beeinflussten seine Kompositionen. Im Laufe seiner kompositorischen Entwicklung begann Khachaturian, sich für Vertonung von Theaterstücken zu interessieren. „The Valencian Widow“ gehört zu seinen bedeutendsten Kompositionen in diesem Genre. Mittlerweile hatten alle Musiker auf der Bühne Platz genommen und das Orchester konnte bei Khachaturian aus dem Vollen schöpfen. Nach einer lebhaften „Introduction“ kam ein ruhiger Mittelteil mit „Song“, um dann das Publikum mit einem furiosen „Dance“ mitzureißen.

Nach der Pause der erbetene Walzer

Nach der Pause ging es spannend weiter. Symphonische und Rock-Band-Elemente mischten sich bei „Canterville Ghost“. Den lange gewünschten Walzer erfüllte Petra Springer dem Publikum mit dem „Waltz for Horns“. Laut Programmheft „Quartet and Band“, komponiert von Hiroki Takahashi. In Bad Wurzach aber vom komplettem Horn-Register, bestehend aus dem Quintett Nikolaus Herdrich, Daniel Menig, Stefan Ringer, Markus Vinçon und Pia Vinçon vorgetragen.

ANZEIGE

Der unsterbliche Udo Jürgens

Den Abschluss bildete ein Medley aus den unsterblichen Melodien von Udo Jürgens, für Blaskapelle arrangiert von Guido Rennert.

Nach dem Konzert erfuhr das Publikum von Wolfgang Grösser, dass es am Samstag einem Jubiläum beiwohnte: Das 10. Jahreskonzert unter der Leitung von Petra Springer. Dem Vorstand war es ein besonderes Geschenk und einen Blumenstrauß wert.

ANZEIGE

Petra Springer und die Stadtkapelle Bad Wurzach gönnten ihrem Publikum noch zwei Zugaben, bevor man sich nach einem großartigen Konzert an der Bar noch unterhalten und das Erlebte Revue passieren lassen konnte.



Fotos: Erwin Linder

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Termine und Events vom 14. bis 23. April

Was in Bad Wurzach geboten ist

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach stellt regelmäßig eine Wochenübersicht über touristische und kurmedizinische Angebote und Veranstaltungen zusammen, die auch für die Bürgerschaft von Interesse sind. Wir veröffentlichen diese Übersicht ab sofort regelmäßig. Nachstehend Infos über den Zeitraum vom 14. April bis 23. April.
13. April, 20.00 Uhr, Kurhaus

Musikverein Arnach lädt zu Frühjahrskonzert

Bad Wurzach – Am Palmsonntag, 13. April, 20.00 Uhr, veranstaltet der Musikverein Arnach sein diesjähriges Frühjahrskonzert im Kurhaus am Kurpark in Bad Wurzach. Unter der Leitung von Dirigent Berthold Hiemer haben die Musikanten in den letzten Monaten wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm einstudiert.
Donnernder Applaus für profunde Erläuterungen

Stadtarchivar Wild über die Schlacht am Leprosenberg und den Bauernjörg

Bad Wurzach – Stadtarchivar Michael Tassilo Wild hielt zur Eröffnung des Gedenkjahres „500 Jahre Bauernkrieg“ im Sitzungssaal in Maria Rosengarten einen Vortrag zu regionalen Aspekten des Bauernkrieges, zumal mit dem Bauernjörg eine der prägendsten Figuren des Bauernkrieges von hier stammte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. April 2025
Aus dem Gemeinderat

Überlegungen und Maßnahmen zum Hochwasser

Bad Wurzach – Stadtbaumeisterin Kathleen Kreutzer erklärte zu Beginn des Tagesordnungspunktes, dass das Gespräch mit Landratsamt und Regierungspräsidium zum Hochwasserschutz inzwischen stattgefunden habe. Dabei habe das Landratsamt Sachgebiet Oberflächengewässer erklärt, dass das Hochwasser Anfang Juni kein Starkregenereignis, sondern Ergebnis länger anhaltenden Regens gewesen sei. Die in der Woche vom 27. Mai bis 2.Juni gefallene Niederschlagsmenge entspreche dem Durchschnitt für die Monate …
Am Samstag, 26. April um 19.00 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Narrenzunft Hauerz

Hauerz – Die Narrenzunft Hauerz lädt alle aktiven und passiven Mitglieder herzlich zur Jahreshauptversammlung ein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Information der Kurhaus-Genossenschaft

Petra Springer scheidet aus – Biergarten ab 11. April

Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb und Eventmanagement, scheidet zum 30. Juni aus. Marketingvorstand Sascha Dargel übernimmt ab sofort die Aufgabe, die Vertriebs- und Ablaufstruktur für Events neu aufzubauen. Die Kurhaus-Genossenschaft hat dem „Wurzacher“ nachstehende Pressemitteilung zukommen lassen, die wir ungekürzt im Wortlaut veröffentlichen (die Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitun…
Aus dem Gemeinderat

Die gute Nachricht der Bürgermeisterin

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer hatte zu Beginn der Gemeinderatssitzung am 7. April eine gute Nachricht für die Gemeinderäte, die sich im Laufe der Sitzung später ja noch mit dem Thema Brücken im Kurpark auseinandersetzen mussten: Bad Wurzach erhält aus der Tourismus-Förderung für die Ersatzneubauten der bei dem Hochwasser im letzten Jahr beschädigten Brücken insgesamt 269.400 €.
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren am 4. April 2025 um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim und Ortskrankenhaus Zum Heiligen Geist; geweiht worden war sie am 7. Oktober 1482.
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Bad Wurzach – Stadtbaumeisterin Kathleen Kreutzer erklärte zu Beginn des Tagesordnungspunktes, dass das Gespräch mit …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach