Skip to main content
ANZEIGE
Termin-Hinweis und Film-Tipps

Das Wurzacher Ried, ein Schatz



Foto: SWR
Bild aus dem Film des SWR: Adelgund Mahler im Haidgauer Torfwerk.

Bad Wurzach – An diesem Samstag, 21. September, wird vom Naturschutzzentrum wieder eine Führung beim ehemaligen Torfabbaugebiet am geplanten Standort des Turms angeboten. Zu sehen sind dort Überbleibsel der einstigen industriellen Nutzung des Riedes. “Dieses Industriedenkmal zu erhalten ist wichtig – aus historischen wie auch aus touristischen Gründen”, sagt Reinhold Mall, der als Ried-Filmer und -Fotograf bekannt ist und sich als Landschaftsschützer sehr für den Schutz des Riedes einsetzt. Mall befürwortet den Bau des Naturerlebnis- und Beobachtungsturms. Zusammen mit dem noch zu vitalisierenden Industriedenkmal könne das Areal am Haidgauer Trorfwerk ein naturpädagisches und sozialgeschichtliches Alleinstellungsmerkmal für die Stadt Bad Wurzach sein.

Diese Ried-Führung findet nur einmal im Monat statt; das nächste Mal an diesem Samstag, 21. September. Sie dauert drei Stunden und geht von 14.00 bis 17.00 Uhr. Auf der Webseite des Naturschutzzentrums heißt es: “Im Wurzacher Ried wurde lange Zeit Torf abgebaut. Zeugen für diesen Torfabbau sind neben den beiden Torfwerken vor allem der Riedsee und der Stuttgarter See. Diese Wanderung in die Nutzungsgeschichte des Wurzacher Riedes führt am Riedsee vorbei zum Zeiler Torfwerk, weiter zum Stuttgarter See und schließlich ins Haidgauer Torfwerk. Nachdem der Torfabbau im Wurzacher Ried endete, wurden in den ehemaligen Torfabbaugebieten Maßnahmen zur Sicherung des Wasserhaushaltes und zur Moorregeneration durchgeführt, die bei dieser Wanderung vor Ort auch vorgestellt und erläutert werden. Bitte tragen Sie festes Schuhwerk und lange Hosen.” Moorführer ist diesmal Peter Depfenhart (der die Führung im Wechsel mit Gebhard Weber anbietet).

ANZEIGE

Der Ried-Film von Mall/Montwé

Der 45-minütige Ried-Film wurde vor Jahren von Reinhold Mall und Manfred Montwé gedreht. Er wird regelmäßig im Seminarraum der Rehabilitationsklinik Bad Wurzach (Karl-Wilhelm-Heck-Str. 6) im Rahmen eines Vortrages des Naturschutzzentrums vorgeführt. Der nächste Termin ist der 14. Oktober (19.30 Uhr). Von Seiten des Naturschutzzentrums sprechen entweder Dr. Siegfried Roth, Nicole Jüngling oder Sabrina Schiller. Der Filmabend ist empfehlenswert nicht nur für Kurgäste. Auch die örtliche Bürgerschaft und Interessierte aus nah und fern sind willkommen. Der Eintritt ist frei. Unter dem am Ende des Artikels genannten Link ist ein Ausschnitt zu sehen (Trailer; 1:47 min.).

Der SWR-Film über das Ried

Reinhold Mall empfiehlt auch einen kurzen SWR-Film, der vorwiegend beim Torfwerk Haidgau aufgenommen wurde. Hier der Link: https://www.ardmediathek.de/video/natuerlich/das-wurzacher-ried-in-der-kunst-des-sepp-mahler/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzEzOTc5NjM . Im Rahmen dieses Films kommt Adelgund Mahler zu Wort, die Tochter von Moormaler Sepp Mahler. Sie weiß viel über Leben und Arbeiten im Moor in früheren Zeiten. Ihr Großvater war einst Torfmeister im Zeiler Torfwerk, in dem ebenfalls in industrieller Manier Torf abgebaut wurde.

ANZEIGE


LINKS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Kommentar

Was nun, Bad Wurzach?

Der Turm kommt nicht. Bad Wurzach, was nun?
Nach der Abstimmung

Stimmen zur Turm-Entscheidung

Bad Wurzach (rei) – Bildschirmzeitungsredakteur Gerhard Reischmann hatte am Abend, nachdem das Abstimmungsergebnis bekannt war, noch Gelegenheit zu einem kurzen Gespräch mit Bürgermeisterin Alexandra Scherer und mit Herbert Birk von der Bürgerinitiative gegen den Turm. Und am Montag erreichte er CDU-Chefin Emina Wiest-Salkanovic am Telefon:
Ergebnisse in den einzelnen Wahlbezirken

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Interessanter Vergleich

Wahlbeteiligung – Abstimmungsbeteiligung

Bad Wurzach – Bei der Turmentscheidung waren Bürger ab 16 Jahren, bei der Bad Wurzacher Bundestagswahl ab 18 Jahren wahlberechtigt; beim Turm waren dies 11.454 Personen, bei der Bundestagswahl 10.618. An der Turmentscheidung wirkten 9022 Bürger per Stimmabgabe mit (78,8 Prozent), an der örtlichen Bundestagswahl beteiligten sich 9005 Wähler/innen bei 10.618 Berechtigungen (84,8 Prozent). Geht man davon aus, dass die meisten Teilnehmer der Bundestagswahl auch bei der Turmabstimmung mitgewirkt …
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser – mit Grafik

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Ergebnisse in den einzelnen Wahlbezirken

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser – mit Grafik

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Der Turm kommt nicht. Bad Wurzach, was nun?
Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplant…
Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach