Skip to main content
Registrierung ab sofort möglich

Das Stadtradeln startet am 8. Juni



Foto: Stadt BW
Radeln für den Klimaschutz.

Bad Wurzach – In Bad Wurzach geht es auch in diesem Jahr wieder vom 8. bis 28. Juni beim STADTRADELN um nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen drei Wochen lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurücklegen oder in der Freizeit die Umgebung mit dem Rad erkunden und so möglichst viele Kilometer sammeln.

Wer für ein gemeinsames Ziel in die Pedale tritt, stärkt sowohl die Gemeinschaft als auch die eigene Gesundheit und schont dabei das Klima. Auch wird der Wettbewerb innerhalb der Kommune wieder spannend. Ob Unternehmen oder Schule, Verwaltung oder Verein – Radelnde können Unterteams etwa für verschiedene Abteilungen oder Schulklassen gründen und innerhalb des Hauptteams gegeneinander antreten. Wer nun Lust hat mitzufahren, meldet sich an unter https://www.bad-wurzach.de/stadt/de/freizeit-kultur/veranstaltungen-termine/stadtradeln

ANZEIGE

„Der STADTRADELN-Wettbewerb ist auch in diesem Jahr ein fester Termin im Kalender unserer Kommune. Wir zeigen gerne: Radfahren ist klimafreundlich, gesund und liegt uns in Bad Wurzach am Herzen – so wie vielen anderen Kommunen in Baden-Württemberg“, so Bad Wurzachs Bürgermeisterin Alexandra Scherer.

Im letzten Jahr legten in Bad Wurzach insgesamt 734 aktive Radelnde mehr als 187.000 Kilometer zurück und vermieden damit über 30 t CO2 im Vergleich zu Autofahrten. Insgesamt gab es in Bad Wurzach 32 aktive Teams, Die Organisatoren hoffen, die Zahlen der letzten Jahre beim diesjährigen Stadtradeln zu toppen.
Koordination & Kontakt: Bad Wurzach Info, www.bad-wurzach@stadtradeln.de oder 07564 302-150. Team der Bad Wurzach

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Donnerstag, 20. Februar

Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates

Seibranz – Am Donnerstag, den 20. Februar 2025, findet um 19.00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz im Rathaus Seibranz statt. Nachstehend die Tagesordnung:
 Blutspende am Valentinstag

Ein Liebesdienst für die Gemeinschaft

Hauerz – Am 14. Februar, dem Valentinstag, fand in der Turnhalle Hauerz ein besonderer Blutspendentermin statt, organisiert vom Roten Kreuz Seibranz. Zu diesem Liebesdienst am Tag der Liebenden kamen zahlreiche Spender zusammen, um anderen in Not zu helfen.
Am Mittwoch, 19. Februar, 19.30 Uhr

Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Ziegelbach

Ziegelbach – Der Ortschaftsrat Ziegelbach lädt zur öffentlichen Sitzung, am Mittwoch, 19. Februar, 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Ziegelbach ein. Nachstehend die Tagesordnung:
Leserbrief

Den Turm muss man auch „verhalten“ können

Zur Diskussion um den Turm
von Uwe Laub
veröffentlicht am 15. Februar 2025
Der erste Termin findet statt am 18. Februar

Neu anfangen – ein Glaubensseminar der besonderen Art

Bad Wurzach – Die Seelsorgeeinheit Bad Wurzach bietet ein Glaubensseminar der besonderen Art an. Es startet am 18. Februar im Pius-Scheel-Haus in Bad Wurzach. Einfach vorbeikommen – eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Pfarrer Stefan Maier schreibt zu diesem Angebot folgendes:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Narrenzunft Bad Wurzach

Das Fasnetsprogramm der “Riedmeckeler”

Bad Wurzach – Nachstehend das Fasnetsprogramm der “Riedmeckeler vom 26. Februar bis zum 5. März.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Februar 2025
Werkrealschule Bad Wurzach

Zum Schnuppertag kamen viele Eltern mit ihren Kindern

Bad Wurzach – Es für die Schulleitung Julia Kiebler mit ihrem Konrektor Klaus Patzner ein herber Schlag, was in den letzten Wochen über die Zukunft der Werkrealschulen aus dem Kultusministerium veröffentlicht wurde. Umso erfreulicher, dass trotz der Gewitterwolken über dem Schulabschluss sich viele Eltern mit ihren Viertklässler-Kindern zum Schnuppertag der Werkrealschule aufmachten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Februar 2025
Richtigstellung

“Bauhofmitarbeiter haben nicht über den Turm abgestimmt!”

Bad Wurzach – Nachdem Vertreter der Stadt zuletzt von verschiedenen Seiten auf die Inhalte aktueller Leserbriefe in der Bildschirmzeitung angesprochen wurden, sieht die Stadt die Notwendigkeit einer Richtigstellung. Beim städtischen Baubetriebshof wurde bislang weder über Stellenumfänge in Zusammenhang mit dem Turmprojekt gesprochen noch hat dort eine interne Abstimmung stattgefunden, dass die Bauhofmitarbeiter generell gegen den Naturerlebnis- und Beobachtungsturm seien. Die Bauverwaltung un…
Daniela Brillisauer verlässt Eintürnenberg

Verabschiedung der Schulleiterin

Bad Wurzach – Am Freitag, 31. Januar, verabschiedeten die Kinder und Lehrerinnen in Eintürnenberg ihre langjährige Schulleiterin Daniela Brillisauer. Frau Brillisauer leitete fast 12 Jahre die kleine Schule auf dem Berg und mit den Kindern und Lehrerinnen zusammen sagten viele Gäste, darunter der Ortsvorsteher Berthold Leupolz, die Bürgermeisterin Frau Scherer, die Schulleiterkollegen, der Elternbeirat, der Förderverein und das Kindergarten-Team Auf Wiedersehen.
Leserbrief

Wo kommen die Einnahmen für die Instandhaltung her?

Zum Leserbrief „Ein Projekt des Naturschutzes“ (DBSZ vom 7. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 11. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Hauerz – Am 14. Februar, dem Valentinstag, fand in der Turnhalle Hauerz ein besonderer Blutspendentermin statt, organ…
Wendlingen – Die C-Jugendlichen der SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz konnten sich am Sonntag (9.2.) mit dem 1. Plat…
Truschwende – Im „T4“, der gemütlichen Gastwirtschaft des kleinen Ortes Truschwende an der Bundesstraße vor Bad Wurza…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach