Das Salvatorkolleg nimmt Kurs auf G9
Bad Wurzach – Das Gymnasium Salvatorkolleg Bad Wurzach stellt sich zukunftsorientiert auf und setzt neue Impulse für die gymnasiale Bildung. Unter dem Schlagwort “Gymnasium Salvatorkolleg nimmt Kurs auf G9” präsentieren wir richtungsweisende Neuerungen, die unsere Schule als Ort der Lernbegleitung und Persönlichkeitsbildung stärken.
Arbeitstechniken der Zukunft
Wir gehen in der digitalen Bildung einen entscheidenden Schritt voran. Der Bildungsplan gibt mit dem Fach Medienbildung/ Informatik den Raum, den Umgang mit digitalen Geräten von Anfang an zu lernen. Momentan wird die Ausstattung ab Klasse 9 auf eine 1:1-Tablet-Lösung ausgeweitet. Der tägliche Gebrauch der Tablets macht diese zu einem selbstverständlichen Arbeitsmittel. Ein zeitgemäßer Unterricht, der sowohl die Potenziale digitaler Medien als auch einen verantwortungsvollen Umgang mit ihnen in den Mittelpunkt stellt.
Mit dem neuen Fach NIT (Naturwissenschaft-Informatik-Technik) kann das Interesse an Informatik und Technik bis zum Abitur weiterverfolgt werden. Die Grundlagen für den 3D-Druck und für Zukunftstechnologien können hier erlernt und in innovativen Lernumgebungen weiterverfolgt werden.
“Geniestreich”: den eigenen Lernweg entwickeln
Was muss man noch lernen angesichts von KI? – All das, was für die Nutzung von KI wichtig sein wird: kritisches Denken, kreatives Arbeiten, Zusammenarbeiten und miteinander kommunizieren über Lernwege. Mit dem Geniestreich in Klasse 10 hat das Salvatorkolleg einen Anfang gesetzt, dass in freiem Arbeiten der eigene Stil ausprobiert, reflektiert und somit weiterentwickelt wird. Eine intensive Begleitung dieses Weges im Dialog ist selbstverständlich.
Persönlichkeitsbildung: den eigenen Weg gehen
Erwachsener zu werden gelingt vor allem dann, wenn Jugendliche aus der Komfortzone herausgehen und Erfahrungen in besonderen Situationen machen: in Projekten der Begabungsförderung, die Eigeninitiative erfordern, oder in Auslandsaufenthalten für einige Wochen, ein halbes oder ganzes Jahr. Jugendliche machen sich auf den Weg und kommen reifer wieder zurück. Der individuelle Weg hilft dabei, den eigenen Platz in der Gemeinschaft zu finden Auch hier ist die Begleitung durch Lehrkräfte selbstverständlich.
Potenzialtest für Viertklässler: Jetzt anmelden
Für Eltern, die den Übergang ihres Kindes von der Grundschule planen und denen keine gymnasiale Grundschulempfehlung vorliegt, bieten wir am 18. Februar die Möglichkeit, ihr Kind zum Potenzialtest des Landes auch am Salvatorkolleg anzumelden. Dazu melden Eltern ihr Kind telefonisch oder per Mail an.
Unser Leitbild: Persönlichkeitsbildung – als Person wachsen können.
Das Gymnasium Salvatorkolleg Bad Wurzach versteht sich als Ort der Lern- und Lebensgemeinschaft. Dies bedeutet das Lernen von Fachwissen und gleichzeitig die Gestaltung des Schulalltags als Gemeinschaft. Klassenlehrerstunde mit dem Klassenrat, Besinnungstage an besonderen Knotenpunkten der Schulzeit, das Sozialpraktikum in der 11. Klasse und der Blick auf die Potenziale der Schülerinnen und Schüler – all dies macht das Salvatorkolleg zu einer besonderen Schule.