Skip to main content
ANZEIGE
Leserbrief

Das Ried von oben – Einladung zu einer besonderen Perspektive



Zur Diskussion um den Turm

Vor einiger Zeit habe ich mich in einem Leserbrief kritisch mit dem geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried auseinandergesetzt. Inzwischen habe ich mich weiter intensiv mit dem Thema befasst und meine Sichtweise weiterentwickelt. Zwei Führungen mit Herrn Dr. Roth haben mir beeindruckende Einblicke in die Wiedervernässungsflächen gegeben. Eine weitere ausgedehnte Tour mit Herrn Depfenhart und Herrn Mall hat mir gezeigt, welch einzigartiges Naturjuwel wir direkt vor unserer Haustür haben.

Das Foto hat Lukas Häfele bei der letzten Führung mit Dr. Siegfried Roth am 15. Februar gemacht.

Gleichzeitig bleiben die Argumente der Turmgegner natürlich wichtig. Besonders das Betriebskonzept und die hohen Kosten sind für viele Bürger der entscheidende Punkt, das Projekt abzulehnen. Im Grunde ist in den vergangenen Monaten alles zu diesem Thema gesagt und ausdiskutiert worden. Unabhängig davon, ob der Turm letztlich realisiert wird oder nicht, hoffe ich, dass wir als Gemeinschaft aus dieser Diskussion gestärkt hervorgehen.

Eine Frage bleibt für mich jedoch offen: Wie ist es tatsächlich, das Ried von oben zu erleben? Luftaufnahmen mit Drohnen oder Wildkameras vermitteln einen Eindruck – aber wie fühlt es sich an, mit eigenen Augen und allen Sinnen in diese Perspektive einzutauchen?

Um das herauszufinden, plane ich am Samstag, 22. Februar, eine besondere Aktion: Ich werde eine Hebebühne im Bereich des „Wurzelsepp“ oder, falls möglich, direkt beim geplanten Turmstandort am Haidgauer Torfwerk aufstellen. Interessierte haben die Gelegenheit, in bis zu 27 Metern Höhe das Ried von oben zu betrachten. Dabei soll es nicht um eine erneute Pro-und-Contra-Diskussion zum Turm gehen, sondern darum, gemeinsam eine neue Perspektive auf unsere Natur zu gewinnen. Natürlich können einzelne Gedanken ausgetauscht werden, aber im Mittelpunkt steht das Erleben von oben.

Die Veranstaltung ist noch nicht offiziell genehmigt. Aktuelle Informationen dazu finden Sie in den kommenden Tagen unter www.turm.voiceupnow. Ich lade alle herzlich ein, dabei zu sein und das Ried aus einer ungewohnten, beeindruckenden Perspektive zu entdecken.
Lukas Häfele, Bad Wurzach-Ziegelbach

Eingegangen beim „Wurzacher“ am 18. Februar um 22.33 Uhr. Veröffentlicht im „Wurzacher“ am 19. Februar um 18.02 Uhr.

Die Veröffentlichung der Leserbriefe erfolgt streng nach Eingang (die Uhrzeiten sind angegeben). Annahmeschluss für Turm-Leserbriefe war Mittwoch, 12.00 Uhr. Später eingehende Leserbriefe zum Turm können nicht mehr veröffentlicht werden.

Falls Markierungen wie Fettungen und Kursivsatz in den Briefen vorhanden, waren sie so von den Autoren vorgegeben. In einzelnen Fällen waren den Leserbriefen von Seiten der Autoren Bilder beigegeben. Auch von den Autoren gewünschte Verlinkungen wurden ausgeführt.

Zur Diskussion um den Turm im Ried haben wir festgelegt, dass dazu nur Stimmen aus Bad Wurzach veröffentlicht werden.

Leserbriefe sind Meinungsäußerungen. Die Redaktion der Bildschirmzeitung akzeptiert ein breites Spektrum an Meinungen. Nicht veröffentlich werden extremistische, persönlichkeitsverletzende oder offensichtlich wahrheitswidrige Äußerungen.



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Leserbrief

Die Idylle des Riedes würde massiv beeinträchtigt

Zur Diskussion um den geplanten Bau eines Naturerlebnis- und Beobachtungsturmes im Wurzacher Ried 
von Lukas Häfele, Bad Wurzach
veröffentlicht am 11. Mai 2024

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Die Hauerzer Feuerwehr war am schnellsten

Hauerzer Maibaum steht bereits seit Montag

Hauerz – Weil es eine Terminkollision gab, stellte die Feuerwehr ihren traditionellen Maibaum zwischen Bischof-Leiprecht-Weg und dem Rathaus bereits am Montagabend auf. Die Wehrleute waren damit die Schnellsten in der Großgemeinde. In den anderen Ortschaften wurde der Maibaum erst am Nachmittag bzw. Abend vor dem 1. Mai aufgestellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Mai 2025
Sonntag, 4. Mai, um 18:00 Uhr

Ökumenisches Friedensgebet auf dem Klosterplatz

Bad Wurzach – Am Sonntag, den 4. Mai findet in Bad Wurzach wieder ein Friedensgebet statt; unter dem Motto „Frieden:“
Von Sonntag, 3. bis Samstag, 9. August

Jugendrotkreuz veranstaltet wieder ein Sommerzeltlager 

Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr veranstaltet das Jugendrotkreuz Bad Wurzach wieder ein Sommerzeltlager für Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 14 Jahren – und zwar von Sonntag, 3. August, bis Samstag, 9. August, auf unserem bewährten Zeltplatz bei Erbisreute/Fuchsenloch. 
Polizeibericht

Glasscheibe an Turnhalle beschädigt

Bad Wurzach – In den Osterferien haben Unbekannte vermutlich durch Steinwürfe eine Scheibe an der Turnhalle in der Memminger Straße beschädigt. Durch die offenkundig mutwillige Tat entstand ein Sachschaden von schätzungsweise rund 500 Euro. Der Polizeiposten Bad Wurzach hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise zu den unbekannten Steinewerfern unter Tel. 07564/2013 entgegen.
Am Dienstag, 6. Mai

Ökumenischer Frauentreff: „Bibel heute: Alltag mit… Abigail“

Bad Wurzach – Am Dienstag, 6. Mai, veranstaltet der Ökumenische Frauentreff um 19.30 Uhr einen weiteren Bibelabend unter der Leitung von Christine Silla-Kiefer. An diesem Abend geht es um die biblische Figur Abigail. Die Veranstaltung findet im Jugendraum der ev. Kirche statt. Herzliche Einladung an alle Interessierten!
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
17 Studierende erhielten ihre Abschlusszeugnisse

Schulabschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg

Kreis Ravensburg – Am 21. März fand die Abschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg in der Bauernschule Bad Waldsee statt. An diesem Tag bekam der Abschlussjahrgang seine Zeugnisse überreicht.
Am 1. Mai

„Truschwende 4“ feiert das zehnjährige Jubiläum

Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie es dazu kam und was sie in diesen Jahren alles erlebt haben, erzählen Roland Ernle und Melanie Sonntag, das Betreiberpaar, kurz vor dem kleinen Jubiläum. Unser Reporter Uli Gresser hat sie in ihrem gastlichen Haus besucht.
Franz-Josef Maier

„Chief“ für 45 Jahre im Fanfarenzug Bad Wurzach geehrt

Bad Wurzach – Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Fanfarenzugs Bad Wurzach statt. Neben einer besonderen Ehrung stand dabei der Ausblick auf das 60-Jahr-Jubiläum am 5. Juli im Mittelpunkt.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
Vorstände Martin Wolf und Hans-Christian Hauser präsentieren ihre Agenda

Neuer Schwung fürs Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus

Bad Wurzach – Auf der Jahresmitgliederversammlung des Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus Förderkreis e.V. in der Kulturschmiede Bad Wurzach am 11. April wurden die Leitungspositionen neu besetzt. Mit Martin Wolf wurde ein langjähriger Freund der Familie Mahler zum neuen Vorsitzenden gewählt.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über…
Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie e…
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach