Skip to main content
ANZEIGE
Schnuppertag – Grundlagen für einen guten Start sind gelegt

Das Restaurant “Torfstecher” stellte sich am Stadtfestsonntag der Öffentlichkeit vor



Foto: Uli Gresser
Platzreservierungen sind ab sofort beim “Torfstecher” möglich – Neueröffnung am 18. September.

Bad Wurzach – Das Team des Torfstecher, dem ehemaligen Kurhaus-Restaurant, nutzte das Stadtfest, um sich und sein Konzept bei einer Art Tag der offenen Tür vorzustellen.

Neueröffnung am 18. September

Das Restaurant, das nach einem umfangreichen Umbau am 18. September seine Neueröffnung feiern wird, zu der bereits heute Platzreservierungen möglich sind, hatte an diesem Stadtfestsonntag für einige Stunden seine Türen für einen Tag der offenen Tür geöffnet. Und viele, sehr viele ließen sich diese Gelegenheit nicht entgehen, zumal jeder Besucher schon einmal gratis die Kaffeequalität testen konnte.

ANZEIGE

Petra Springer ist die Eventmanagerin der Kurhaus-Kulturschmiede und für die Veranstaltungen im Saal und in den Tagungsräumen verantwortlich. Giorgio Maucher ist der Geschäftsführer Gastronomie (und Chefkoch) des Hauses, der gemeinsam mit Jungkoch Friedrich Lange für die Menü-Planung und deren Umsetzung verantwortlich zeichnet. Jan-André Ritzmann wird zukünftig im Service dafür sorgen, dass das, was aus der Küche kommt, pünktlich und heiß bei den Gästen ankommt.

Gemeinsam stand dieses Team an jenem Sonntag den Besuchern offiziell von 10.00 bis 13.00 Uhr Rede und Antwort, doch war der Ansturm von Leuten, die einfach mal in die Räume hineinschnuppern wollten, am Nachmittag so groß, dass, wie Petra Springer es ausdrückte, „wir bei unseren Unterhaltungen gar nicht merkten, wie schnell die Zeit verging.“

ANZEIGE

Für jeden das Passende

Wer in Ruhe einen Kaffee genießen möchte, ist in der Lounge mit bequemen Sofa-Sesseln richtig, wer ein wenig Unterhaltung will setzt sich an die Bar, wer genüsslich eines der Menüs genießen will, setzt sich am besten ins Restaurant. Es gibt also für jeden Geschmack auch die passende Ecke im Torfstecher.
Beim Blick auf die Speise- und Getränkekarte fällt auf, dass die Macher viel Wert auf Regionalität legen. Das geht bei den Getränken los: Unter dem Label “d´Hiesige” werden verschiedene Limonaden angeboten, die alle ihren eigenen Namen und damit ihre eigene Geschmacksrichtung und ihre Seele erhalten: „D´Hiesige Magda“ oder „D´Hiesige Xaver“, um nur einige Beispiele zu nennen. Oder bei den Teesorten: “Scheene Leni” oder “Fesche Fini”.

Bei den Speisen gibt es neben regionalen Spezialitäten wie Zwiebelrostbraten und Kässpätzle auch Fischgerichte und Burger. Und am Abend ein deftiges Vesper: etwa den Kulturschmiede-Wurstsalat oder den auch als echtes Torfstecher-Essen bekannten „Sauren Käs´“.

Auch noch wichtig und eine gute Einrichtung, um das Service-Personal zu entlasten: Mit der Self-Order-Bestellung kann der Gast per Smartphone bestellen und auch bezahlen, was den Bestellvorgang beschleunigt. Der Gast ist also nicht davon abhängig, bis die Bedienung Zeit zum Kassieren hat.

ANZEIGE

Die Grundlagen für einen guten Start sind also gelegt. Darüber hinaus erhalten die Genossenschaftsmitglieder, die während der Probe- und Eröffnungsphase (bis 30. September) weitere Anteilseigner anwerben, einen Verzehrgutschein für das Restaurant.

Die Neugierde auf die Eröffnung wurde auf jeden Fall an diesem Tag geweckt und die gemütliche Einrichtung des Restaurants verspricht viele schöne Stunden im „Torfstecher“.

Weitere Fotos in der Bildergalerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Samstag, 10. Mai

10-jähriges Vereinsjubiläum vom Backhäusle Seibranz e.V.

Seibranz – Unser Verein Backhäusle Seibranz e.V. feiert am 10. Mai ab 17.00 Uhr sein 10-jähriges Jubiläum mit einem Fest am Backhaus in Seibranz.
Video

Joachim Schnabels Film vom Maibaum-Stellen in Arnach

Arnach – Joachim Schnabel hat das Maibaumstellen in Arnach gefilmt. Sein achtminütiges Video ist unter dem roten Button am Ende dieses Artikels abrufbar:
Am Donnerstag, 8. Mai

Einladung zum Eintopfessen

Bad Wurzach – Die evangelische Kirchengemeinde lädt am Donnerstag, 8. Mai, um 12.30 Uhr, zusammen mit ihren ökumenischen Partnern, zum Eintopfessen in das evangelische Gemeindehaus, Karl-Wilhelm-Heck-Straße 11, ein.
Zweifelhaftes Wetter

Das heutige Kurkonzert ist abgesagt

Bad Wurzach – Der Musikverein Eggmannsried hat uns soeben (4.5., 9.11 Uhr) mitgeteilt: “Aufgrund des zweifelhaften Wetters müssen wir das heutige Kurkonzert leider absagen.”
Am Sonntag, 20. Juli

Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben im Musikpavillon am Kurhaus

Bad Wurzach – Mit der brandneuen Sommerserenade, der 9. Auflage des OEW-Kultursommers, wird in Bad Wurzach zum ersten Mal ein klassisches Open-Air-Konzert geboten. Genießen Sie am Kurhausareal an einem lauen Sommerabend große festlich-klassische Musik, dargeboten vom Spitzenorchester der gesamten Region des nördlichen Bodensee- und Alpenvorlandes, der Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben (KBO)!
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Franz-Josef Maier

„Chief“ für 45 Jahre im Fanfarenzug Bad Wurzach geehrt

Bad Wurzach – Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Fanfarenzugs Bad Wurzach statt. Neben einer besonderen Ehrung stand dabei der Ausblick auf das 60-Jahr-Jubiläum am 5. Juli im Mittelpunkt.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
21 Mädchen und neun Jungen

30 Erstkommunionkinder traten erstmals an den Tisch des Herrn

Bad Wurzach – Nach monatelanger Vorbereitung war es soweit: 21 Mädchen und neun Jungen empfingen am Weißen Sonntag in einer bis auf den letzten Platz gefüllten St. Verena Kirche aus den Händen von Stadtpfarrer Stefan Maier ihre erste Heilige Kommunion.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. April 2025
Vorstände Martin Wolf und Hans-Christian Hauser präsentieren ihre Agenda

Neuer Schwung fürs Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus

Bad Wurzach – Auf der Jahresmitgliederversammlung des Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus Förderkreis e.V. in der Kulturschmiede Bad Wurzach am 11. April wurden die Leitungspositionen neu besetzt. Mit Martin Wolf wurde ein langjähriger Freund der Familie Mahler zum neuen Vorsitzenden gewählt.
Übersicht

Maibäume in der Großgemeinde Bad Wurzach

Bad Wurzach – Nach alter Sitte wird in der Großgemeinde Bad Wurzach vielerorts der Maibaum gestellt. Wir geben einen Überblick:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zei…
Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über…
Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie e…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach