Skip to main content
Abschlussbericht

Das neue Hallenbad hat drei Millionen € mehr gekostet als ursprünglich geplant



Foto: Uli Gresser
Für viel Unmut im Gemeinderat sorgte die Kostenexplosion beim neuen Hallenbad.

Bad Wurzach – In der Gemeinderatssitzung am Montag (16.10.) wurde der Abschlussbericht zum Hallenbad-Neubau vorgelegt. Dabei wurde deutlich, dass das Projekt drei Millionen € mehr gekostet hat als ursprünglich geplant. War man beim Baubeschluss im Jahre 2017 von Kosten in Höhe von 5,3 Millionen € ausgegangen, so ergab die Schlussabrechnung einen Gesamtaufwand von 8,3 Millionen €.

Chronologie von 2014 bis 2021

Stadtbaumeisterin Kathleen Kreutzer fasste in ihrem Bericht das Projekt Hallenbad-Neubau und seinen zeitlichen Ablauf wie folgt zusammen: Die Entwurfsplanung war dem Gemeinderat am 15. September 2014 vorgestellt worden. Am 24. April 2017 erfolgte der Baubeschluss, im August 2018 erfolgten die ersten Vergaben, die Vergabe des dritten Paketes mit den Gewerken wie Fliesenarbeiten, Estrich, Trockenbau etc. wurde am 25. Februar 2019 gemacht. Bei den Ausschreibungen wurde rasch klar, dass sich in den einzelnen Paketen Kostensteigerungen ergeben würden, weswegen der Gemeinderat bei der Sitzung am 24. September 2018 die Gesamtkostenangabe von 5,296 Millionen € auf 7,510 Millionen € netto erhöhte.

ANZEIGE

Verzögerungen

Nachdem der für April 2018 geplante Baubeginn verschoben worden war, erfolgte am 26. Februar 2019 der erste Spatenstich. Bei den Aushubarbeiten ergab sich durch Nagelfluhablagerungen eine Zeitverzögerung von drei Monaten. Weitere Verzögerungen traten im Bereich Trockenbau, durch den Einbau des Blockheizkraftwerkes und durch die Corona-Pandemie ein. Damit konnte der Einweihungstermin am 24. Juli 2021 nicht gehalten werden; schlussendlich erfolgte nach 33 Monaten Bauzeit die Einweihung am 30. Oktober 2021.

Schütt: „Es ist sehr viel schiefgelaufen“

Stadtrat Klaus Schütt zeigte sich sehr enttäuscht und sagte: „Ich kenne kein Projekt, an dem ich als Gemeinderat beteiligt war, bei dem so viel schief gegangen ist. Viele Dinge, die vom Gemeinderat beschlossen wurden, wurden gar nicht umgesetzt.“ Er bemängelte auch, dass die jetzt genannten Gesamtkosten um Einiges niedriger liegen als die im Juni 2022 angezeigten Kosten (statt 9,8 Millionen€ jetzt 8,3 Millionen €). Stadtbaumeisterin Kreutzer, die erst seit März 2022 im Dienst der Stadt Bad Wurzach steht und operativ mit dem Projekt nicht befasst war, hat beim jetzigen Kassensturz die Zahl „8,3 Millionen“ eruiert. „Ich habe jede Abrechnung genau geprüft, habe Wochen gebraucht, um Klarheit zu bekommen.“ Die überhöhte Zahl war wenige Wochen nach ihrem Amtsantritt entstanden, als ihr eigener Informationsstand noch nicht ausreichend gewesen war.

ANZEIGE

Kritik am Bund

Aber auch der Bund als Fördergeber bekam von Klaus Schütt Schelte, weil dieser so lange mit seinem Bewilligungsbescheid und daraus resultierenden Vorgaben gebraucht hatte. Denn bis zum Vorliegen des schriftlichen Bescheides konnte nicht weitergeplant werden. Im März 2017 hatte der Bund über das neue Förderprogramm informiert und eine hohe Förderung in Aussicht gestellt – der schriftliche Bewilligungsbescheid mit Auflagen und Förderbedingungen kam dann aber erst zum Jahresende und erst dann konnte der Architekt weiterplanen.

Auch Karl-Heinz Buschle machte seinem Unmut Luft und sagte: „Das war doch ein Neubau auf der grünen Wiese, nicht wie beim Rosengarten, wo man eher mit Überraschungen rechnen musste.“ Franz-Josef Maier bemängelte, dass zum einen die Projektsteuerung nicht funktioniert hatte, zum anderen aber keine regenerativen Energiequellen genutzt werde, weil man sich auf das Nahwärmenetz festgelegt hatte, das dann doch nicht realisiert wurde. Kreutzer zu diesem Vorwurf: „Es ist Photovoltaik möglich.“

ANZEIGE

Bei der Abstimmung enthielt sich Karl-Heinz Buschle, die Mehrheit der Räte stimmte der Schlussabrechnung zu.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Im Pius-Scheel-Haus ab 11.00 Uhr

Ministranten verkaufen am Muttertag Kuchen

Bad Wurzach – Am morgigen Muttertag bieten die Minis von St. Verena Kuchen im Pius-Scheel-Haus an. Der Verkauf am 11. Mai findet von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr statt.
Am Sonntag,11. Mai, im Kursaal

Michael Porter präsentiert mit Symphonic Brassport „Best of Movie“

Bad Wurzach – Es wird der zweite Auftritt von Symphonic Brassport in Bad Wurzach sein: Die hochklassige Bigband um den aus Laupheim stammenden Schlagzeuger Michael Porter wird nach April 2022 wieder im Kursaal auftreten. Mit einem zu 90% neuen Programm.
Konzert für jedermann

4er-Musig tritt am 16. Mai in der Reha-Klinik auf

Bad Wurzach (GH) – Am Freitag, 16. Mai, findet im Eingangsbereich der Reha-Klinik Bad Wurzach ein Konzert mit der „4er-Musig“ statt. Beginn: 19.30 Uhr.
Am Samstag, 10. Mai

Einladung zum Muttertagskonzert 

Eintürnen – Wir freuen uns, Euch in diesem Jahr wieder zu unserem Muttertagskonzert einladen zu dürfen. 
Am Montag, 12. Mai

Mitgliederversammlung des Fördervereins der Realschule Bad Wurzach

Bad Wurzach – Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Realschule Bad Wurzach am Montag, 12.Mai um 19.30 Uhr in der Mensa der Realschule. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Bei Kaiserwetter

Restaurant & Hotel „Truschwende 4“ feierte Zehnjähriges

Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zeigte sich beim Zehn-Jahres-Jubiläum Petrus von seiner Schokoladenseite, weswegen sich die Band „Mundart 2.0“ und die Gäste am 1. Mai im Biergarten bei viel Sonnenschein sehr wohlfühlten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2025
Brauchtum

In der Gemeinde Dietmanns gibt es drei Maibäume

Dietmanns – Der Sportverein Dietmanns stellte in Dietmanns einen der höchsten Maibäume in der Region auf, in Rupprechts taten dies am selben Abend die Männer der dortigen Dorfgemeinschaft und in Oberschwarzach setzten die Hobbyzieher die Tradition fort.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Vollausbau

Sanierte Ratperoniusstraße in Arnach freigegeben

Arnach – Die Sanierung der Ratperoniusstraße war eine der größten Baustellen der letzten Jahre  in Arnach. Nun wurde die sanierte Straße offiziell mit einem kleinen Festakt freigegeben.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Mai 2025
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Arnach – Die Sanierung der Ratperoniusstraße war eine der größten Baustellen der letzten Jahre  in Arnach. Nun w…
Sindelfingen / Bad Wurzach – Nachdem sich die Bad Wurzacher Kegel-Damen für das Final Four des Württembergischen Poka…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach