Skip to main content
Verkaufsoffener Sonntag, historischer Handwerkermarkt, Bauernmarkt, Auto- und Oldtimershow, Flohmarkt

Das große Finale des Geschichtivals



Foto: Uli Gresser
Die Damen des Wurzacher Näherinnenclubs posieren neben dem Laubfrosch von 1926 in ihren 20er-Jahre-Kleidern.

Bad Wurzach – Der Höhepunkt der 750-Jahr-Feier der ersten urkundlichen Erwähnung Wurzachs, der Verkaufsoffene Sonntag mit historischem Handwerkermarkt, Bauernmarkt, Auto- und Oldtimershow sowie einem großen Flohmarkt und weiteren Aktionen, brachte der Stadt am Sonntag (8.10.) einen wahren Besucheransturm.

Mit einem ökumenischen Gottesdienst aller vier christlichen Gemeinden in der Stadtpfarrkirche, musikalisch mitgestaltet vom Eintürner Liederkranz „Chortissimo“, begann das Finale der„Geschichtival“ genannten Festwoche.

ANZEIGE

Es war viel geboten an diesem verkaufsoffenen Sonntag. Auf dem Klosterplatz empfingen Stände eines Bauernmarktes die Besucher. Zum großen Teil waren die Händler dort, die unter anderem Spezialitäten wie Allgäuer Kässpätzle, schwäbische Dinnete,oder aus einer Original-NVA-Gulaschkanone das namensgebenden deftige Gericht sowie Brot-, Wurst- und Fleischwaren feilboten, dem Anlass entsprechen in historische Gewänder gehüllt. Auch ein Schreiner bot in historischer Tracht seine handgefertigten Waren an, während am anderen Ende des Platzes der Münzpräger mit seinem drei Meter hohen Fallhammer die Besucher ein ums andere Mal zusammenzucken ließ.

Nebenan in der Stadtbücherei konnten sich Kinder an einer märchenhaften Geschichte freuen, während die Erwachsenen nach Lust und Laune im Bücherflohmarkt stöbern konnten. Einige Schritte stadteinwärts konnte man, nachdem man die Autoausstellung eines Wurzacher Autohaus passiert hatte, beim Eingang zur Bürgerstraße beim “Uhrenflüsterer” Westermayer, dessen Vorfahr vor 135 Jahren das Geschäft gegründet hatte, das ehemalige Uhr- und Schlagwerk der Grundschule bewundern. Das bildete gemeinsam mit dem gegenüberliegen Stand der Druckerei Rothenhäusler, die Einblicke in Historie des Druckens zeigte, den Eingang zum historischen Handwerkermarkt, bei dem ein Büchsenmacher sein Handwerk präsentierte, Schornsteinfeger kleine Glücksbringer verschenkten, ein Schreiner die Präzision seines Handwerkes aufzeigte. Am Stelzenmühlemühle-Stand konnte jeder mittels eines Hometrainer-Fahrrades sein Mehl auf historische Art selbst mahlen.

ANZEIGE

Vorbei an zahlreichen Flohmarktständen führte der Weg über den Viehmarkt und die Schlossstraße wieder auf Bad Wurzachs Hauptverkehrsachse, die Marktstraße und den Platz beim Marienbrunnen, wo die Feuerwehr aus Dietmanns mit ihrer historischen, mit Muskelkraft betriebenen rund 150 Jahre alten Feuerwehrpumpe gleich zweimal das Rathausdach „säuberten“.

Ein Abstecher in den gegenüberliegenden Schloss lohnte sich: Die Falknerei Paulat hatte mehrere ihrer edlen Tiere mitgebracht, mit dem zahmen Fleckenuhu konnte gegen eine kleine Gebühr mit dem Tier auf dem Handschuh Fotos gemacht werden.

ANZEIGE

Interessante Oldtimer-Autos vom zu seiner Zeit sehr beliebten Renault R4 über einen Renn-Simca bis zu einem knall-orangenen Trabbi, der bei einer Straßenmeisterei im Torgau eingesetzt war, erwarteten den Besucher beim Spital. Richtig historische Oldtimer warteten dann in der Herrenstraße, wo Karl Ehrmann einige seiner ältesten automobilen Pretiosen präsentierte. Passend zum 1926er-Laubfrosch posierten die Damen des Näherinnen-Club in ihren selbstgenähten Kleidern im Stile der 1920er-Jahre Mode.

Das feelMoor-Gesundresort beteiligte sich an dem Geschichtival-Festtag mit einem Quiz und einer Rallye. Kaffee und Kuchen und kühle Drinks warteten auf die Besucher, die Alpakas hautnah kennenlernen konnten.

ANZEIGE

Die Geschäftsinhaber in der Stadt konnten mit dem Besucherstrom sehr zufrieden sein. „Das Wetter war für alle Besucher und Geschäfte ideal”, urteilten Klaus Michelberger und Werner Binder von der HGV-Spitze unisono.

Siehe unsere große Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Montag, 7. April, Maria Rosengarten, 19.00 Uhr

Hausärzte, Rathaussanierung, Hochwasserschutz

Bad Wurzach – Der Gemeinderat kommt am Montag, 7. April, im Sitzungssaal von Maria Rosengarten zusammen. Beginn der Sitzung: 19.00 Uhr. Nachstehend die acht Tagesordnungspunkte:
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim Zum Heiligen Geist, geweiht am 7. Oktober 1482.
Achtklässler unterstützen ambulanten Kinderhospizdienst Amalie

Realschüler übergeben Spende aus dem Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“

Bad Wurzach – Die Achtklässler der Realschule Bad Wurzach haben den beim Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“ erarbeiteten Lohn an den ambulanten Kinderhospizdienst Amalie übergeben. Durch die Arbeit in verschiedenen Betrieben betrug die Spendensumme der Schüler stolze 2920€.
Sonntag, 6. April, 19.00 Uhr, St. Verena

Seelsorgeeinheit bietet Abend der Barmherzigkeit

Bad Wurzach – Die Seelsorgeeinheit Bad Wurzach lädt am Sonntag, 6. April, um 19.00 Uhr zu einem Abend der Barmherzigkeit in die Stadtpfarrkirche St. Verena ein. Nachstehend die Einladung im Wortlaut:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim Zum Heiligen Geist, geweiht am 7. Oktober 1482.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle …
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach