Skip to main content
ANZEIGE
Erfolg nach hartem Beginnen

Das Baugeschäft H & M feiert 20-jähriges Jubiläum



Foto: Uli Gresser
Johannes und Willi Häfele erhielten zum Jubiläum eine Urkunde der Handwerkskammer.

Bad Wurzach – Willi Häfele und Otto Menig haben sich vor 20 Jahren mit dem Baugeschäft Häfele und Menig selbstständig gemacht. Gemeinsam mit einigen ehemaligen Mitarbeitern des einstigen Baugeschäfts Kaufmann machten sie im Jahre 2004 einen Neustart und gründeten ihr eigenes Baugeschäft H & M. 2004 mieteten die beiden Namensgeber die Büroräume über dem ReWe an.

„Die Anfangszeit war sehr schwierig, wir mussten einen kompletten Neustart machen”, schaut Willi Häfele, damaliger Mitbegründer und jetzt Senior-Chef des Unternehmens, auf diese Zeit zurück: Mit angemieteten Maschinen und Kranen bestand ihre Hauptarbeit zunächst aus Reparaturen für die Bad Wurzacher Baugesellschaft, bei der die ehemaligen Kaufmann-Mitarbeiter großes Renommeé besaßen. Nach und nach habe man sich hochgearbeitet, berichtet Sohn Johannes, der zusammen mit seinem Bruder Julian 2011 das ehemalige Bahnhofsgebäude kaufte und sanierte. Julian Installierte in den historischen Räumen das Bau-Info-Zentrum Bad Wurzach  und die Baufirma H & M fand ebenfalls darin eine neue Heimat. „Wir hätten auch den Bahnhof abreißen und ein neues Gebäude hinstellen können”, erzählt Johannes Häfele. „Aber wir wollten die besondere Atmosphäre des Gebäudes erhalten.“

ANZEIGE

Das Bahnhofsgebäude vorher und nachher.

2014 schied dann Otto Menig aus persönlichen Gründen aus der Firma aus. Zu dieser Zeit hatte H & M mit Willi und Julian Häfele – über das Netzwerk des Bau-Info-Zentrums – bereits begonnen, über den Rohbau von Ein- und Mehrfamilienhäusern sowie Gewerbe- und Industriebauten hinauszudenken und Gebäude auch schlüsselfertig anzubieten. Auch getragen von ihrem guten Ruf, den sie sich als zuverlässiger Partner erworben hatten.

ANZEIGE

2017 stieg mit Johannes das nächste Familienmitglied in den Betrieb ein und leitet seitdem Häfele Bauprojekte GmbH. Deren erstes großes Projekt die Wohnblöcke am Achberg wurden, die ab 2018 – nacheinander jeweils einer pro Jahr – gebaut wurden.

In der Heimat verwurzelt

Johannes und Willi Häfele sehen die Firma stark in Bad Wurzach und der Region etwa im Umkreis von zirka 25 km verwurzelt. H & M hatte für die Aldi-Filiale nebenan den Rohbau erstellt, aber auch weitere Projekte in Bad Waldsee und Leutkirch. Aktuell stagniert aus bekannten Gründen die Baubranche etwas, so dass die Baufirma viele Gebäudesanierungen durchführt. Inzwischen beschäftigt das Baugeschäft etwa 25 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, sieben (mit gewissen Überschneidungen) sind es bei Häfele Bauprojekte. In dem Zeitraum von 20 Jahre konnten ca. 25 Jugendliche eine Maurerausbildung absolvieren. Die gewonnenen Facharbeiter sind für eine erfolgreiche Existenz des Bauunternehmens sehr wichtig..

Die Belegschaft von H &M (Bau und Büro).

Wie fast alle Handwerksbetriebe sucht natürlich auch H & M händeringend nach Nachwuchs, war deshalb auch beim „Markt der Berufe“ im Schulzentrum mit einem Stand vertreten. Die Firma ist darüberhinaus auch Bildungspartner der Real- und Werkrealschule.

Das Wi-se-le-Projekt

Die Mehrgenerationenhäuser, die gerade auf dem ehemaligen Edeka-Gelände entstehen, tragen auch ein wenig die Handschrift von Tochter Verena, die beruflich ursprünglich aus dem Sozialen Bereich kommt und vor kurzem ebenfalls in den Betreib eingestiegen ist. Unter dem Titel Wi-se-le (Will selbstbestimmt Leben) entsteht dort gerade Wohnraum, unter dessen Dach mehrere Generationen Platz finden, aber auch aufeinander achtgeben. Es ist ein Leuchtturm-Projekt im Landkreis. Stephan Vogt ist der dafür zuständige Pflegekoordinator und ein wenig ist es auch das Kind von Verena Häfele, die beim Tag der offenen Tür im Rahmen des Verkaufsoffenen Sonntags am 13. Oktober als Fachfrau gerne Rede und Antwort stehen wird.

Ausflug und Ehrungen

Das Jubiläum hat die Inhaberfamilie Häfele gemeinsam mit ihrer Belegschaft vor wenigen Wochen bei einem Ausflug nach Füssen mit Bootsfahrt, Besuch des Brauhauses Schwangau mit gemeinsamem Bowling-Spiel und Abschluss beim Viehscheid Pfronten gefeiert. Im Rahmen des Ausfluges wurden langjährige Mitarbeiter geehrt. Von Anfang an dabei sind neben dem Mitgründer Wilhelm Häfele Jürgen Grandl und Franz Merk; sie alle erhielten Urkunden für 20-jährige Betriebszugehörigkeit, ausgestellt von der Handwerkskammer Ulm.
Uli Gresser

Weitere Fotos in der Bildergalerie. Sie zeigen neben Bauprojekten auch Eindrücke vom jüngsten Ausflug.



BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Kommentar

Was nun, Bad Wurzach?

Der Turm kommt nicht. Bad Wurzach, was nun?
Nach der Abstimmung

Stimmen zur Turm-Entscheidung

Bad Wurzach (rei) – Bildschirmzeitungsredakteur Gerhard Reischmann hatte am Abend, nachdem das Abstimmungsergebnis bekannt war, noch Gelegenheit zu einem kurzen Gespräch mit Bürgermeisterin Alexandra Scherer und mit Herbert Birk von der Bürgerinitiative gegen den Turm. Und am Montag erreichte er CDU-Chefin Emina Wiest-Salkanovic am Telefon:
Ergebnisse in den einzelnen Wahlbezirken

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Interessanter Vergleich

Wahlbeteiligung – Abstimmungsbeteiligung

Bad Wurzach – Bei der Turmentscheidung waren Bürger ab 16 Jahren, bei der Bad Wurzacher Bundestagswahl ab 18 Jahren wahlberechtigt; beim Turm waren dies 11.454 Personen, bei der Bundestagswahl 10.618. An der Turmentscheidung wirkten 9022 Bürger per Stimmabgabe mit (78,8 Prozent), an der örtlichen Bundestagswahl beteiligten sich 9005 Wähler/innen bei 10.618 Berechtigungen (84,8 Prozent). Geht man davon aus, dass die meisten Teilnehmer der Bundestagswahl auch bei der Turmabstimmung mitgewirkt …
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser – mit Grafik

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Ergebnisse in den einzelnen Wahlbezirken

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser – mit Grafik

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Der Turm kommt nicht. Bad Wurzach, was nun?
Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplant…
Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach