Skip to main content
ANZEIGE
Gemeindewahlausschuss

Das Abstimmungsergebnis zum Turm ist amtlich



Bad Wurzach – Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Bad Wurzach tagte am Montag, 24. Februar, um 18.00 Uhr im Sitzungssaal von Maria Rosengarten, um das Abstimmungsergebnis des Bürgerentscheides zum Naturerlebnis- und Beobachtungsturm offiziell zu bestätigen.

In Anwesenheit einiger Turmgegner, darunter der Sprecher der Initiative, Herbert Birk, stellte der Gemeindewahlausschuss die Rechtmäßigkeit der Abstimmung fest.

ANZEIGE

Bürgermeisterin Alexandra Scherer gab zu Beginn die Wahlbeteiligung(en) bekannt: Bei der Bundestagswahl stimmten 84 % der Bad Wurzacher Bürger ab, beim Bürgerentscheid waren es 78 %.

Jan Högerle, der als Wahlleiter fungierte, erläuterte die Eckdaten der beiden Wahlen: Die Öffnungszeit der elf Präsenz-Wahllokale war von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr; bis 18.00 Uhr am Wahlsonntag konnten die Briefwähler noch ihr Votum abgeben. Für die Bundestagswahl sei das Ergebnis sehr schnell festgestellt worden.

ANZEIGE

Martin Tapper erläuterte die Daten des Bürgerentscheids. Die 15 Niederschriften samt den Anlagen (ungültige Stimmzettel, zurückgewiesene Briefwahlunterlagen) enthielten keine Unstimmigkeiten oder Fehler. Insgesamt seien bei der Turmabstimmung 11.454 Personen abstimmungsberechtigt gewesen (ab 16 Jahren). Von den angeforderten 3372 Briefwahlunterlagen seien 2762 abgegeben worden. Insgesamt hatten 9022 Personen abgestimmt. Bei 96 ungültigen Stimmen ergaben sich 8926 gültige Stimmzettel. Mit ja stimmten 6073, also 68,04 %, mit nein 2859 und damit 31,96 %. Damit sei die erforderliche Stimmenzahl eindeutig erreicht, das Ergebnis beim Turmentscheid eindeutig.

„Eindeutig“

Bürgermeisterin Scherer erklärte, damit sei das Ergebnis amtlich festgestellt und werde so veröffentlicht. „Es freut mich, dass das Ergebnis eindeutig ist und damit so zu akzeptieren.“

ANZEIGE

Sie würde gerne alle beim Wort nehmen, dass damit das Kapitel abgeschlossen sei. Sie sah auch das Positive: „Die Diskussion hat die Stadt zum Sprechen gebracht.“ Sie würde sich freuen, wenn damit weitere Diskussionen angestoßen würden. „Wir werden nun neue Dinge angehen und uns die Frage stellen, wie können wir die Stadt weiterentwickeln.“ Der Gemeinderat werde das Thema noch einmal aufgreifen, um abzuwägen, was positiv und was negativ in dem Prozess gelaufen ist.

„Für die Stadt eingesetzt“

Bürgermeisterin Scherer dankte allen, die sich – unabhängig auf welcher Seite – engagiert hatten. „Sie haben es für die Stadt gemacht und das ist sehr positiv.“ Ihr Dank ging auch an die zahlreichen Wahlhelfer, die für einen reibungslosen Wahlablauf gesorgt hatten und dafür ihre Freizeit geopfert hatten.

Die beiden Wahl-Verantwortlichen vom Orga-Team, Jan Högerle und Martin Tapper, erhielten von ihr als kleine Anerkennung kleine Präsente. Frau Scherer nutzte die Gelegenheit, „das neueste Gesicht“ in der Verwaltung vorzustellen. Jan Högerle ist stellvertretender Dezernatsleiter. „Er und Martin Tapper sind ein gutes Team und haben ihre Sache sehr gut gemacht.“
Uli Gresser




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Freitag, 14. März

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Reit- und Fahrvereins Bad Wurzach

Bad Wurzach – Der Reit- und Fahrverein Bad Wurzach e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 14. März 2025, um 20.00 Uhr ins Reiterstüble ein. Nachfolgend die Tagesordnung:
Ausschuss für Technik und Umwelt

Außenbecken beim alten Hallenbad wird rückgebaut

Bad Wurzach – Die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt (ATU) bestand praktisch aus zwei Tagesordnungspunkten: Der Bericht der Bürgermeisterin bezog sich auf die letzte ereignisreiche Woche und der zweite Punkt war das Lösen des Problems mit dem großen Becken des ehemaligen Freibades, um damit die Renaturierung des riednahen Geländes einzuleiten.
Am Samstag, 1. März, um 20:01 Uhr in der Turn- und Festhalle Eintürnenberg

Einladung zum Liederkranzball 

Eintürnenberg – Auch in diesem Jahr findet am Fasnetssamstag der Liederkranzball mit einem bunten Programm statt. Die Chöre des Liederkranzes veranstalten in der dekorierten Turn- und Festhalle den beliebten Ball mit Bewirtung und Barbetrieb.
Am Freitag, 28. März

Einladung zur Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsvereins Bad Wurzach

Bad Wurzach/Unterschwarzch – Liebe Mitglieder, zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des DRK Ortsverein Bad Wurzach e. V. laden wir Sie am Freitag, 28. März 2025 um 19.00 Uhr in das Gasthaus zum Hirsch, Ellwanger Str. 4, 88410 Bad Wurzach – Unterschwarzach recht herzlich ein. Nachstehend die Tagesordnung:
Narrenzunft Bad Wurzach

Das Fasnetsprogramm der “Riedmeckeler”

Bad Wurzach – Nachstehend das Fasnetsprogramm der “Riedmeckeler vom 26. Februar bis zum 5. März.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 25. Februar 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Ergebnisse in den einzelnen Wahlbezirken

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser – mit Grafik

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
„Wieso – Awaa“

Zunftmeisterempfang zum Jubiläumsnarrensprung in Haidgau

Haidgau – Die Haidgauer Narrenzunft der Chadaloh hatte zu ihrem 50. Geburtstag vom Präsidium des Alemannischen Narrenrings (ANR) die Ausrichtung des diesjährigen Freundschaftstreffens zugesprochen bekommen. Entsprechend groß war die Anzahl der Zünfte und Musikgruppen, die sich zum Zunftmeisterempfang vor dem Narrensprung in der Haidgauer Narrenhalle trafen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 24. Februar 2025
Narrenzunft Chadaloh

Über 3.000 Hästräger kamen zum Narrensprung nach Haidgau

Haidgau – Petrus muss ein Haidgauer sein: Bei Narrensprung anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Haidgauer Chadaloh am Samstag (22.2.) schien den ganzen Tag bei frühlingshaften Temperaturen die Sonne und machten den Sprung für die rund 3.000 Hästräger – fast sämtliche Zünfte des Alemannischen Narrenrings (ANR) waren dabei – ebenso für die zahlreichen Zuschauer zu einem besonderen Genuss.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 24. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Der Turm kommt nicht. Bad Wurzach, was nun?
Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplant…
Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach