Skip to main content
ANZEIGE
Leserbrief

Damit könnte man 7300 Naturerlebnis- und Beobachtungstürme bauen



Bei der Diskussion um den Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Ried werden häufig der Preis und die Folgekosten kritisiert. Es ist wichtig, kritisch über Steuergelder zu diskutieren und ich finde es gut, wenn Vorschläge wie mehr Mittel für Kindergärten oder das Ferienprogramm an den Gemeinderat herangetragen werden.

Bei der vorgeschlagenen Sanierung der Brücken im Kurpark frage ich mich jedoch, wie diese dem nächsten „Jahrhunderthochwasser“ standhalten sollen. Was wir heute schon tun können, ist zwischenmenschliche Brücken zu bauen und zu pflegen. Ich hoffe, dass zur Ried-Führung an diesem Donnerstag viele Menschen kommen und ein guter Austausch stattfindet.
https://www.diebildschirmzeitung.de/allgaeu-oberschwaben/bad-wurzach/gemeinderatsfraktionen-laden-zu-ried-fuehrung-ein-78505/
 
Was mich jedoch wirklich verwundert: Warum wird der wahrscheinlich größte Steuerskandal kaum diskutiert?
 
28,5 Milliarden Euro – gestohlenes Steuergeld durch CumCum-Geschäfte. Das sind illegale Steuertricks von Banken und Investoren, bei denen Geld gestohlen wurde, das eigentlich uns allen gehört. Dieses Geld hätte in unser Bildungssystem, die Infrastruktur oder den Wohnungsbau fließen sollen. Stattdessen droht nun ein neues Gesetz, das es den Banken ermöglichen könnte, Beweise für diese Geschäfte zu vernichten. Ohne Belege wird es fast unmöglich, die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen und die Milliarden zurückzufordern. Das wäre nicht nur ungerecht, sondern ein weiterer Schlag für unsere Gesellschaft – besonders in Zeiten großer Haushaltslücken.
 
Die Regierung muss die Pläne zur Vernichtung von Beweismitteln stoppen und dafür sorgen, dass die Aufbewahrungsfristen für diese wichtigen Dokumente verlängert werden. Nur so können die Banken zur Verantwortung gezogen und die Steuergelder zurückgeholt werden. Setzen Sie sich für Gerechtigkeit ein – unterschreiben Sie die Petition um dieses Vorhaben zu stoppen! 
https://weact.campact.de/petitions/cumcum-milliarden-schredderplane-stoppen
 
Um diese Summe greifbarer zu machen: Mit 28,5 Milliarden Euro könnten über 7300 Naturerlebnis- und Beobachtungstürme (à 3,9 Millionen Euro, 40 Meter hoch) gebaut werden. Stapelt man diese Türme, ergäbe sich eine Höhe von über 290 Kilometern – das entspricht der Luftlinie von Bad Wurzach bis ins Bankenviertel von Frankfurt.
 
Viele Banken haben Anfragen zur Aufklärung des Skandals nicht beantwortet oder nicht unterstützt. Anstatt Verantwortung zu übernehmen, erschweren sie die Aufklärung. 
Lukas Häfele, Bad Wurzach
 
Leserbriefe sind Meinungsäußerungen. Die Redaktion der Bildschirmzeitung akzeptiert ein breites Spektrum an Meinungen. Nicht veröffentlich werden extremistische, persönlichkeitsverletzende oder offensichtlich wahrheitswidrige Äußerungen.
 
Bevorzugt veröffentlichen wir Leserbriefe zu lokalen und regionalen Themen. Aber auch Äußerungen zu allgemeinen Themen, die die hiesige Leserschaft bewegen, werden gerne entgegengenommen.
 
 
 
 
 




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt ab Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
Am Samstag, 10. Mai

Einladung zum Muttertagskonzert 

Eintürnen – Wir freuen uns, Euch in diesem Jahr wieder zu unserem Muttertagskonzert einladen zu dürfen. 
Tischtennis-Relegationsspiele in Meckenbeuren am 10. Mai

Die letzten Auf- oder Absteiger werden gesucht

Bad Wurzach – Der letzte Höhepunkt der Saison 2024/25 steht am Samstag, 10. Mai, auf dem Terminplan des Tischtennisbezirkes Allgäu-Bodensee. In der Sporthalle Buch im Bildungszentrum Meckenbeuren (Theodor-Heuss-Platz 5/6) werden an 10 Tischen die letzten Auf-oder Absteiger von der Kreisliga bis zur Landesklasse der Tischtennissaison 2024/25 gesucht.
Nachtrag zur Erstkommunion in Bad Wurzach

Das Motto lautete: “Kommt her und esst”

Bad Wurzach – Am Sonntag, 27. April, haben 30 Kinder aus der Kirchengemeinde St. Verena ihre Erste Heilige Kommunion gefeiert. Der Gottesdienst stand unter dem Motto “Kommt her und esst”, angelehnt an das Mahl des auferstandenen Jesus Christus mit seinen Jüngern (Joh 21,1-14). Nachstehend Kernaussagen der Predigt:
Brauchtum

In der Gemeinde Dietmanns gibt es drei Maibäume

Dietmanns – Der Sportverein Dietmanns stellte in Dietmanns einen der höchsten Maibäume in der Region auf, in Rupprechts taten dies am selben Abend die Männer der dortigen Dorfgemeinschaft und in Oberschwarzach setzten die Hobbyzieher die Tradition fort.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bei Kaiserwetter

Restaurant & Hotel „Truschwende 4“ feierte Zehnjähriges

Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zeigte sich beim Zehn-Jahres-Jubiläum Petrus von seiner Schokoladenseite, weswegen sich die Band „Mundart 2.0“ und die Gäste am 1. Mai im Biergarten bei viel Sonnenschein sehr wohlfühlten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2025
Franz-Josef Maier

„Chief“ für 45 Jahre im Fanfarenzug Bad Wurzach geehrt

Bad Wurzach – Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Fanfarenzugs Bad Wurzach statt. Neben einer besonderen Ehrung stand dabei der Ausblick auf das 60-Jahr-Jubiläum am 5. Juli im Mittelpunkt.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
21 Mädchen und neun Jungen

30 Erstkommunionkinder traten erstmals an den Tisch des Herrn

Bad Wurzach – Nach monatelanger Vorbereitung war es soweit: 21 Mädchen und neun Jungen empfingen am Weißen Sonntag in einer bis auf den letzten Platz gefüllten St. Verena Kirche aus den Händen von Stadtpfarrer Stefan Maier ihre erste Heilige Kommunion.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. April 2025
Die Hauerzer Feuerwehr war am schnellsten

Hauerzer Maibaum steht bereits seit Montag

Hauerz – Weil es eine Terminkollision gab, stellte die Feuerwehr ihren traditionellen Maibaum zwischen Bischof-Leiprecht-Weg und dem Rathaus bereits am Montagabend auf. Die Wehrleute waren damit die Schnellsten in der Großgemeinde. In den anderen Ortschaften wurde der Maibaum erst am Nachmittag bzw. Abend vor dem 1. Mai aufgestellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Mai 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …
Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zei…
Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach