Skip to main content
ANZEIGE
Leserbrief

Dabei sind wir die Partei, die den Ministerpräsidenten stellt



Ein vom Ortsverband der Grünen in einer Bad Wurzacher Gaststätte geplanter Stammtisch ist von der Inhaberschaft abgelehnt worden. Hier eine Stellungnahme von Seiten der Grünen:

Im Juni dieses Jahres sind bekanntlich Kommunalwahlen. Bei den politischen Gruppierungen und Parteien laufen dazu die Vorbereitungen und in diesem Zusammenhang natürlich auch die Suche nach geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten für die Räte. So auch im jungen Ortsverband Bad Wurzach-Kißlegg von Bündnis 90 / Die Grünen.  Gegen Ende des letzten Jahres kam man für den Bereich Wurzach zu zwei Workshops zusammen. Eine weitere Veranstaltungsform sollte am vergangenen Mittwoch (10.1.) bei einem lockeren Stammtisch in einem Wurzacher Gasthaus stattfinden, wobei sich Grüne und Gäste in ungezwungener Atmosphäre über örtliche politische Anliegen austauschen sollten. Doch dazu kam es nicht.

Kurzfristig am Abend wurde die Bereitstellung des bestellten Raumes durch die Inhaber des Lokals abgesagt. Und das, obwohl das Treffen sowohl auf der Homepage der Parteigruppierung als auch auf der Wurzacher Facebook-Seite beworben worden war.  Und dort gab es heftige Reaktionen und Kommentierungen, die sich meist gegen die Grünen richteten. Ob diese der Grund für die Stornierung des Raumes waren, weiß man bei den Grünen nicht, denn dort hörte man über Umwege  von der angeblichen Sorge der Wirtschaft wegen möglicher Zusammenstöße zwischen Bauern und Grünen. Umso erstaunlicher, da man die letzten Treffen im Bereich Wurzach immer dort abgehalten hatte. Schmerzhaft für die demokratische Streitkultur, aber auch nachteilig für örtliche Gastronomie, die dadurch ja auch Einnahmeeinbußen hat.

Wir stellen in Baden-Württemberg seit Jahren den Ministerpräsidenten und im Bund immerhin den Vizekanzler. Letzterer hat es nach dem begonnenen Ukrainekrieg geschafft, den Spagat zwischen Energiesicherung für Industrie und Bürger als auch die erforderlichen Schritte zur Energiewende einzuleiten. Dass  dazu Veränderungen gehören, die manche als schmerzhaft empfinden und zu schnell kommen, ist ja auch der Tatsache geschuldet, dass die Folgen des Klimawandels in den Vorgängerregierungen ja nie angegangen wurden. Im Gegenteil wurden Zukunftstechnologien wie Photovoltaik, Windkraft oder Biogas abgewürgt.

Und dass sich die Stimmung auch vor Ort gegen die Grünen wendet, ist erklärbar. Wir sind ja die einzigen aus der Ampel-Koalition vor Ort, die durch Veranstaltungen und Pressemitteilungen präsent sind. Die anderen treten ja nicht in Erscheinung.

Verständnis für die Nöte der Bauern hat man im OV durchaus, aber schüttelt auch den Kopf über Schnellschüsse der Bundesregierung in Berlin, wo man nicht in der Lage ist, steuerliches Einsparpotential mit möglichen sozialen Verwerfungen abzuschätzen.

Die ganze Misere der Landwirtschaft der jetzigen Bundesregierung anzulasten, greift aber zu kurz. Schließlich stellten seit Bestehen der Republik 52 Jahre lang CDU oder CSU den Landwirtschaftsminister. Und deren Lösung für die Landwirtschaft ist seit den 60er-Jahren „Wachse oder weiche!“, womit das Tor zur industriellen Landwirtschaft geebnet wurde mit all ihren negativen Auswüchsen. Unterstützt dabei vom Bauernverband, der sich jetzt immer als Retter der kleinbäuerlichen Landwirtschaft darstellt. Und dass sich ein CDU-Vorsitzender, der bekannt ist für seine marktradikalen Sprüche, nun plötzlich als Subventionsliebhaber gebärdet, ist geradezu heuchlerisch.

Als Lösungsvorschlag empfiehlt der OV Bad Wurzach–Kißlegg auch an die Adresse in Berlin, sich das Sechs-Punkte-Programm der Arbeitsgemeinschaft bäuerlicher Landwirtschaft e.V. (ABL) anzusehen, um endlich in eine bäuerliche, gerechte und ökologische Agrarpolitik umzusteuern.
Rainer Skutnik, Kißlegg (Ortsverband Bad Wurzach-Kißlegg von Bündnis 90 / Die Grünen)

Leserbriefe sind Meinungsäußerungen. Die Redaktion der Bildschirmzeitung akzeptiert ein breites Spektrum an Meinungen. Nicht veröffentlich werden extremistische, persönlichkeitsverletzende oder offensichtlich wahrheitswidrige Äußerungen.

Unter Download finden Sie das genannte Sechs-Punkte-Programm der Arbeitsgemeinschaft bäuerlicher Landwirtschaft e.V. (ABL)



DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Immer sonn- und feiertags zwischen Aulendorf und Bad Wurzach

Saisonstart bei der Moorbahn am 1. Mai

Region – Am 1. Mai, dem traditionellen Ausflugstag, startet die Moorbahn in die neue Saison. Immer sonn- und feiertags, bis zum 19. Oktober, pendeln die Züge viermal zwischen Aulendorf, Bad Waldsee und Bad Wurzach.
RFV Hauerz

Dressur- und Jugendturnier bei bestem Reitwetter

Hauerz – Am ersten April-Wochenende fand auf der Anlage des RFV Hauerz e.V. ein Dressur- und Jugendturnier unter idealen Bedingungen und mit bestem Reitwetter statt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. April 2025
Aus Haidgau stammende Künstlerin feierte die Eröffnung ihrer Ausstellung

Vernissage Dagmar Kolb „Glück ist jetzt“

Bad Wurzach – Mit Dagmar Kolb stellt aktuell die aus Haidgau stammende Künstlerin in den Räumen der städtischen Galerie Bad Wurzach in der Stadtbücherei in Maria Rosengarten aus. Am Freitagabend (11. April), feierte die Künstlerin mit ihrer Familie und zahlreichen Besuchern die Eröffnung ihrer Ausstellung unter dem Titel „Glück ist jetzt“, die dort noch bis zum 20. Juni 2025 zu sehen sein wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. April 2025
Am Ostermontag, 21. April

Konzert-Gottesdienst mit Judith und Ruth Angele (Soulsisters)

Bad Wurzach – Die Kur & Reha-Seelsorge lädt ein zum Konzert-Gottesdienst am Ostermontag, 21. April, um 19.00 Uhr im Foyer der Rehaklinik Bad Wurzach mit den SOULSISTERS Judith & Ruth Angele und Pfarrerin Verena Engels-Reiniger ein. 
Bürgerinnen und Bürger sind zu der Gedenkfeier auf dem städt. Friedhof herzlich eingeladen

Gedenkfeier auf dem städt. Friedhof: Kriegsende in Bad Wurzach jährt sich zum 80. Mal

Bad Wurzach – Offiziell datiert das Ende des zweiten Weltkriegs auf den 8. Mai 1945 mit der damaligen endgültigen Kapitulation Deutschlands. Einige Tage davor, am 28. April 1945, endete der Krieg vor Ort aber bereits mit dem Einmarsch französischer Truppen sowie der Befreiung internierter Gefangener aus dem Wurzacher Schloss. Stadt und Partnerschaftsverein Bad Wurzach möchten diesem Anlass am Montag, 28. April um 17.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Feier auf dem Friedhof beim dortigen Gefallene…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Im Rahmen des Frühjahrskonzertes in der Kurhaus-Kulturschmiede

Der Musikverein Arnach ehrte langjährige Musiker

Bad Wurzach – Die Ehrungen, die Klaus Wachter, der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende der Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, im Rahmen des Frühjahrskonzertes des Musikvereins Arnach am Palmsonntag vornahm, spiegelten das Engagement der Musiker des Musikvereins Arnach wider, der in diesem Jahr 175 Jahre alt wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. April 2025
Zeitgleich Sitzungen am 14. April

Ortschaftsräte Immenried und Arnach äußern sich zum geplanten Hubschrauber-Landeplatz

Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu formulieren: Das Unternehmen BRV Franz Rupp möchte in Brenters (liegt zwischen Immenried und Arnach) einen Hubschrauber-Sonderlandeplatz erstellen und betreiben. Entsprechend hoch war das Publikumsinteresse – es waren rund 30 Zuhörer in den Raum der Immenrieder Schützen gekommen, in den der Ortschaftsrat kurzfristig umgezogen war. Die Kernaussage des Beschlusses: Ortschaft (un…
Alexander Dreher aus Truilz übermittelte viele Informationen über die Rehkitzrettung

Jagdhornbläser eröffneten die Saison mit besonderem Gast im Torfmuseum

Bad Wurzach – Die Jagdhornbläser Bad Wurzach haben mit einem kleinen Konzert im Oberschwäbischen Torfmuseum die Saison eröffnet. Als Gast hatten sie Alexander Dreher aus Truilz, der gemeinsam mit seinem Team und Drohnen erfolgreich ist, Rehkitze vor dem Mähtod zu bewahren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. April 2025
Die 40. Volleyballstadtmeisterschaften

Zwölf Teams kämpften um den Titel

Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der TSG Bad Wurzach aus der Taufe gehoben wurde, ahnte kaum jemand, dass diese Meisterschaft eine der langlebigsten der Stadt werden würde.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. April 2025
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach