Skip to main content
ANZEIGE
„Das Instrument ist leicht zu erlernen und macht viel Freude“

Claudia Herdrich möchte ihre Begeisterung für die „Steirische“ teilen



Foto: H
Claudia Herdrich mit ihrer „Steirischen“ vor der Kulisse des Hochkönigs.

Bad Wurzach – Die Steirische Harmonika hat Claudia Herdrich in ihren Bann geschlagen. Die Bad Wurzacherin ist begeistert von dem Instrument und möchte diese Begeisterung teilen. “Die Steirische Harmonika ist ein für alle Altersgruppen leicht zu lernendes Instrument”, sagt sie und bietet Schnupperstunden an. Sie selbst hat das Spielen des Instruments vor vier Jahren bei Gregor Holzmann gelernt und sich dann bei der „Quetschn-Academy“ in Graz fortgebildet. Diese Schule in der Steiermark bietet Online-Kurse an, in denen das Spielen auf dem faszinierenden Instrument Schritt für Schritt erklärt wird.

Schon als Kind war Claudia, die viele Jahre bis zur Geburt ihrer Kinder in der Stadtkapelle Klarinette gespielt hat, im Urlaub in Südtirol fasziniert von dem Instrument, das Viele gleich an Berge und gemütliche Hüttenaufenthalte denken lässt. „In der Tat ist die Steirische Harmonika ein Ein-Frau- beziehungsweise ein Ein-Mann-Orchester“, sagt Claudia Herdrich, die vielen noch besser unter ihrem Mädchennamen Claudia Grösser ein Begriff sein dürfte. “Denn in dem Instrument sind Bässe, Akkorde und Melodie vereinigt, das ideale Instrument, um bei Hüttenaufenthalten für Stimmung zu sorgen.”

ANZEIGE

Weil auch ihr Mann Günther – er war viele Jahre Vorstand – bei der Stadtkapelle aktiv ist, musste Claudia wegen der Kinder bei der Stadtkapelle pausieren. Und weil sie trotzdem musikalisch aktiv sein wollte, fragte sie einfach mal bei Gregor Holzmann an, der bekanntermaßen hier in der Region mit der „Steirischen“ unterwegs sind, ob sie das Instrument ausprobieren dürfte.

Claudia auf Youtube

Im Gegensatz zu Österreich, wo es in jedem Dorf einen Lehrer für das dort weitverbreitete Instrument gibt, sind solche hierzulande rar. Deswegen kam sie irgendwann dann im Netz auf die Quetschn Academy in Graz, mit deren Mitbegründer Thomas Holzer sie inzwischen freundschaftlich verbunden ist und mit dem sie im Januar sogar gemeinsam ein Gesprächs-Konzert im Livestream in der Akademie via Youtube gemacht hat. Hier der Link zu jenem Gesprächs-Konzert: https://www.youtube.com/live/yy_b-SZIPko?si=AFCr0V7PfjuFwPf5

ANZEIGE

Online-Kurse bei der Quetschn Academy in Graz

Bei den Online-Kursen bei der Quetschn-Academy wird jeder Schritt wie etwa der Polkabass oder Zug und Druck erklärt und ganz wichtig: Alles wird auswendig gespielt. In kleinen Abschnitten wird dabei Schritt für Schritt zunächst die Melodie geübt, dann der Bass auf die gleiche Art und Weise, die dann später zusammengeführt werden.

Eine der sieben goldenen Quetschn-Regeln besagt: 80 % beim Spielen sind Kopfsache, nur 20 % tragen die Finger bei. Ebenfalls eine der Regeln: Bei kleinen Übungseinheiten lässt sich der Fortschritt am besten messen. Oder noch eine dritte: Lerne von den Besten.

ANZEIGE

Dies war auch für Claudia so: „Beim Quetschn-Adventure am Hochkönig bei Salzburg war auch Thomas Holzer mit dabei.“ Und dort hat sich eine Gruppe von etwa zehn Leuten gebildet, die öfter gemeinsam etwas unternimmt.

Erste Tipps und Tricks bei Claudia

Kostenlose SchnupperstundenSeit November bietet Claudia nun selbst kostenlose Schnupperstunden in Präsenz an. Interessierte haben Gelegenheit, mit Leihinstrumenten auszutesten, ob das Quetschn-Spielen etwas für sie wäre. Ihre bisherige Erfahrung damit: Zwei Drittel der Leute, die gekommen sind, haben sich für das Erlernen des Instruments entschieden, das vom Kind bis zum Rentner jeder erlernen kann. Claudia gibt dabei viele Tipps, etwa zu Herstellern oder wo es Leih- und gebrauchte Instrumente gibt. Was ebenfalls ein großes Plus bei dem Instrument ist: Vom Kinderlied bis ACDCs Highway to Hell kann darauf sehr viele verschiedene Musikrichtungen gespielt werden.

Kontakt

Wer mit Claudia Herdrich wegen einer Schnupperstunde Kontakt aufnehmen möchte, kann dies über Instagram / Claud.ih, auf Facebook / claudia.grosser.9 oder telefonisch unter 0160/97920186 tun.
Uli Gresser




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
19.30 Uhr

Heute Abend ein kurzer Beitrag zum Turm in der SWR-Landesschau

Stuttgart / Bad Wurzach – Die SWR-Landesschau wird am heutigen Samstag, 22. Februar, in der Ausgabe ab 19.30 Uhr in einem etwa dreiminütigen Beitrag auf den Bad Wurzacher Bürgerentscheid zum Turm im Ried eingehen. Diese Information hat „Der Wurzacher“ von beiden Seiten (Turmgegner, Turmbefürworter) bekommen. Ein Aufnahmeteam des SWR hatte am vergangenen Mittwoch (20.2.) Vertreter beider Seiten sowie Bürgermeisterin Alexandra Scherer und auch einzelne Bürger befragt.
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg

Stadt erneut mit European Energy Award ausgezeichnet

Bad Wurzach – Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg wurden am 21. Februar mit dem European Energy Award ausgezeichnet – darunter Bad Wurzach. Staatssekretär Dr. Andre Baumann überreichte die Auszeichnung an Bürgermeisterin Alexandra Scherer und Lutz Schmithausen, den neuen Energie- und Klimaschutzmanager der Stadt Bad Wurzach, im Rahmen einer würdevollen Preisverleihung in Freiburg.
Turmergebnis zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr

Am Sonntag: Bundestagswahl und der Bürgerentscheid

Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags sowie knapp 11.500 Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung über den Bürgerentscheid zum „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“ aufgerufen. Die Wahllokale in der Stadt und den Ortschaften sind am Wahltag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Nachstehend Informationen von Seiten der Stadt zum Wahltag (Zwischentitel stammen zum Teil von der DBSZ-Redaktion):
23. Februar, 20.30 Uhr

Turmgegner treffen sich am Abstimmungsabend im T4

Bad Wurzach – Die Turmgegner treffen sich am Sonntagabend (23.2.) ab 20.30 Uhr im Restaurant “T4” zur Besprechung des Abstimmungsergebnisses beim Bürgerentscheid. Interessierte seien willkommen, teilte uns Herbert Birk, Vertrauensmann der Bürgerinitiative, am Freitagabend (21.2.) um 19.30 Uhr mit.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Große Einweihungsfeier in der Ziegelwiese in Bad Wurzach

Zweiradsport Geyer ist umgezogen und heißt jetzt „Bike Plus Geyer“

Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in das in einjähriger Bauzeit entstandene neue Domizil in der Ziegelwiese umgezogen und haben dabei auch den in Bikerkreisen weit über Oberschwaben hinaus klingenden Firmennamen zurückgelassen. Bei der Einweihungsfeier mit zirka 200 Gästen begründete der Geschäftsführer der BD23 Verwaltungs GmbH, Alexander Bastian, dies. „Die BD23 (jetzt Bike Plus) ist als Dachmarke im Sommer 2023…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Februar 2025
50-jähriges Bestehen – Haidgau feiert

Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.

Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freitag, 21. Februar, um 19.30 Uhr mit dem Aufstellen des Narrenbaums vor der Turnhalle in Haidgau. Im Anschluss wird der Brauchtumsabend mit verschiedenen Brauchtumstänzen, mit Musik und Barbetrieb abgehalten.
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Leserbrief

Im Wurzacher Ried darf durchaus gebaut werden

Zur Diskussion um den Turm
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 19. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bunde…
Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unte…
Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach