Skip to main content
ANZEIGE
45. Bad Wurzacher Stadtfest

Christiane Vincon-Westermayer beim Fassanstich: Mit zwei Schlägen war’s getan



Foto: Ulrich Gresser
Ein Prosit auf das Stadtfest.

Bad Wurzach – Mit dem traditionellen Fassanstich durch die HGV-Vorsitzende und einem kleinen Grußwort von Bürgermeisterin Alexandra Scherer wurde das diesjährige Bad Wurzacher Stadtfest gemeinsam mit der Stadtkapelle unter der Leitung von Petra Springer bei hochsommerlichen Temperaturen auf der großen Bühne beim Spital eröffnet. Doch schon zuvor herrschte große Betriebsamkeit in den Straßen, als die Schnäppchen-Jäger über den Flohmarkt flanierten.

Schon früh am Morgen rumorte es beim Klosterplatz, auf der Marktstraße und im Innenhof des Schlosses, als die Flohmarktbeschicker und die Kinder ihre Stände aufstellten. Neu war in diesem Jahr, dass der Klosterplatz das Zentrum des Flohmarktes bildete, und die Stände sich von der Schul- über die Marktstraße zum Marienbrunnen zogen, ab wo dann die Buden und Hütten der Vereine bis zum Postplatz zum Verweilen einluden. Kinderschminken und der Rummelplatz mit Kinderkarussell und Geisterhalle und diversen Wurf -und Schießbuden waren in diesem Jahr vom Klosterplatz zum Bereich zwischen Amtshaus und Stadtwirtschaft gegenüber der Rathausbühne gewandert.

ANZEIGE

Bei den Flohmarktständen gab es zum Beispiel einen ganz besonderen Stand: Der Betreiber verkaufte den Besuchern an seinem Stand Mystery Paket einen Hauch von Blind Date, denn bei den Paketen handelte es um unzustellbare Retouren von Versandhändlern – mit völlig unbekanntem Inhalt.

Dank an die vielen Mitwirkenden

Vincon-Westermayer dankte in ihrer Begrüßung den Vereinen, ohne die das Fest, das es seit 1978 gibt, nicht durchführbar wäre. Ein besonderer Dank ging auch an Dirk Fietkau und seinem Team vom Städtischen Bauhof, der mit seinen Mannen vor, während und nach dem Fest immer bestens organisiert den Veranstaltern des HGV zur Seite steht. Bei der Bürgermeisterin bedankte sie sich, weil diese für den HGV „den bürokratischen Papierkram“ erledigt hatte. Die Bürgermeisterin wiederum bedankte sich beim Vorstandsteam des HGV, weil das Fest nicht nur von Freitag bis Sonntag Arbeit macht, sondern schon einige Zeit davor und danach.

ANZEIGE

Besuch in der Käsehütte

Bürgermeisterin Alexandra Scherer machte Xare Miller in der Arnacher Käsehütte ihre Aufwartung. Wie eh und je schaffte Xare in der Käsehütte als Spüler – und das an seinem 89. Geburtstag! Foto: Uli Gresser

Einen ganz besonderen Besuch stattete Bürgermeisterin Alexandra Scherer, ihr ehrenamtlicher Stellvertreter Klaus Schütt, Gemeinderat Norbert Fesseler und die HGV-Vorsitzende Vincon-Westermayer der Hütte des Musikvereins Arnach ab. Waren schon allein die vorzüglich mundenden Käsespätzle ein Grund für den Besuch gewesen, hatte die Gruppe noch ein weiteres Ziel: Werkelte der in diesem Jahr schon vielfach geehrte Xare Miller doch dort seit vielen Jahren an der Spüle – und er tat dies auch an seinem 89. Geburtstag. Und so bekam der Unermüdliche als besonderes Geschenk von der prominenten Gruppe ein „Zum Geburtstag viel Glück“ geschmettert …
Text und Fotos: Uli Gresser

Viele Bilder vom Fescht in der Bildergalerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

LESEN SIE HIERZU AUCH …

Franz Xaver Miller

Dauerbrenner

Arnach – Er ist ziemlich sicher Deutschlands ältester aktiver Schiedsrichter. Mit 89. Und auch einer der ältesten aktiven Musikanten: Franz Xaver („Xare“) Miller.

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Mittwoch, 12. Februar  um 14 Uhr im Pius-Scheel-Haus 

Der Ökumenische Seniorenkreis feiert Fasnet

Bad Wurzach – Der Ökumenische Seniorenkreis feiert am Mittwoch, 12. Februar,  im Pius-Scheel-Haus Fasnet. Beginn ist um 14.00 Uhr. Nachstehend die Einladung.
Windkraft-Vorranggebiete konkretisiert

Regionalplan nimmt nächste Hürde

Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Zeil – das sind einige der Windkraftbeschlüsse der Regionalverbandsversammlung, die am 7. Februar in Bad Wurzach getagt hat. Östlich von Kißlegg soll es jetzt nur noch zwei statt der bisher geplanten drei Windkraftanlagen (WKA) geben. Entlastungen gibt es auch im Bereich Bad Waldsee und Aulendorf. Der Diepoldshofer Wald wird trotz der dort vorbeiführenden Hochspannungsleitung Win…
Die Hochfasnet in Bad Wurzach

Worum? – Dorum!

Bad Wurzach – Die Bad Wurzacher Narrenzunft D´Riedmeckeler mit ihren Masken Riedmeckeler, Moorweible, Muetes, Schnepfle und der Burgfrau laden herzlich zu ihren Veranstaltungen ein.
Neue Impulse für die gymnasiale Bildung

Das Salvatorkolleg nimmt Kurs auf G9

Bad Wurzach – Das Gymnasium Salvatorkolleg Bad Wurzach stellt sich zukunftsorientiert auf und setzt neue Impulse für die gymnasiale Bildung. Unter dem Schlagwort “Gymnasium Salvatorkolleg nimmt Kurs auf G9” präsentieren wir richtungsweisende Neuerungen, die unsere Schule als Ort der Lernbegleitung und Persönlichkeitsbildung stärken.
Der Informationstag beginnt um 9.30 Uhr

Das Salvatorkolleg hat am 9. Februar Tag der offenen Tür

Bad Wurzach – Das Gymnasium Salvatorkolleg hat am kommenden Sonntag, 9. Februar, einen Tag der offenen Tür. Der Informationstag mit Angeboten für Eltern und Kinder beginnt um 9.30 Uhr und endet um 14.00 Uhr.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Weitere Berichte folgen

Erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug

Hauerz – Vollgas gaben gestern (1.2.) die Hauerzer „Baadgoischt’r“ bei ihrem großen Jubiläumsumzug. Nachstehend erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug, der am Samstag ab 16.00 Uhr vonstatten ging. Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ wird noch ausführlich berichten.
Leserbrief

Der Panoramablick vom geplanten Turm

Zur Diskussion um den Turm ein Beitrag von Reinhold Mall. Er schreibt:
Leserbrief

Laut § 4: Kein Turm im Ried!

Zur Diskussion um den Turm im Ried
von Andreas Zeitler
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Närrisches Jubiläum in Hauerz

Ein Festumzug voller Schwung und bester Fasnetstradition

Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläum der Hauerzer Baadgoischd’r versammelten sich über 30 befreundete Zünfte aus Schwaben und dem Allgäu, um gemeinsam ein närrisches Spektakel auf die Beine zu stellen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Februar 2025
Kreisschützentreffen vom Kreis Wangen

TSG-Schützen gewannen die Ehrenscheibe

Bad Wurzach – Ein besonderes Highlight für die Bad Wurzacher Schützen: zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte konnten sie bei der Siegerehrung vom Kreisschützentreffen in Deuchelried die Ehrenscheibe entgegennehmen. Gestiftet wurde die handgefertigte/bemalte Scheibe mit dem Motiv der Ziegelbacher Kirche von der Schützengesellschaft Ziegelbach; sie waren die letztjährigen Gewinner.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfel…
Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Ze…
Leutkirch – Nach der Bedrohung einer jungen Frau auf einem Supermarktparkplatz in Leutkirch am Samstag, 28. Dezember …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach