Skip to main content
ANZEIGE
Abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm

Chorioso präsentierte zum zweiten Mal Adventszauber in St. Verena



Foto: Ulrich Gresser
Sehr stimmungsvoll war die Atmosphäre beim diesjährigen Adventskonzert von Chorioso in der Stadtpfarrkirche St. Verena.

Bad Wurzach – Zum zweiten Mal füllte der Liederkranz Chorioso Bad Wurzach mit seinem traditionellen Adventskonzert die St. Verena Kirche. Gemeinsam mit seinen musikalischen Gästen Tim Guler, Robert Häusle, Rainer Uhl und Siegfried Sgier boten die Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Katja Ehrat ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm.

Mit dem „Andachtsjodler“ oder auch „Mettenjodler“, einem Weihnachtslied aus Südtirol, im Arrangement der neuen Dirigentin Katja Ehrat, eröffneten die Sängerinnen und Sänger des Liederkranzes Chorioso das Konzert in der sehr gut besuchten Stadtpfarrkirche St. Verena, wo sie mit ihrem Adventskonzert nach der „eiskalten“ Premiere im Vorjahr in Anwesenheit des Hausherren Pfarrer Stefan Maier zum zweiten Mal konzertierten.

ANZEIGE

Corinna Millers Solo

Nach der Begrüßung durch Vorstandsmitglied Bettina Sgier sang der am Klavier von Robert Häusle und Rainer Uhl an der Gitarre begleitete gemischte Chor das berührende Chorlied „Zünd a Liacht für di an“, das der österreichische Komponist Lorenz Maierhofer 2018 für einen schwer erkrankten Freund schrieb. Das „Goldkehlchen“ Corinna Miller (O-Ton Bettina Sgier) sorgte als Solistin für einen ersten Höhepunkt des Konzertes.

Mit dem alpenländischen Weihnachtslied „Es wird scho glei dumpa“ und dem Lied „Eisig kalter Winter“ von Gustav Holst blieben die Musiker auf der klassischen Chor-Musik-Linie, um sich dann nach der berühmten Arie „Lascia chío pianga“ im Stil einer Sarabande aus der Oper Rinaldo von Georg Friedrich Händel eine kleine Pause zu gönnen, denn mit dem jungen Saxophonisten Tim Guler wartete bereits ein weiterer Konzert-Höhepunkt auf die Konzertbesucher.

Gemeinsam mit Robert Häusle am Piano verzauberte er mit „Fantaisie sur une thieme“ von Jules Demersseman mit seiner teilweise unbändigen Geschwindigkeit und phantastischen Tonfolge und der Zeit zum Durchschnaufen bietenden Aria von Eugene Bozza das begeisterte Publikum in der Kirche.

ANZEIGE

Mit „I see star“ von Hans Unterweger startete der Chor in die zweite Runde, dem er mit „The first Nowell“, einem englischen Traditional von der Insel, gleich das nächste englischsprachige Weihnachtslied folgen ließ. Mit „O holy night“ von John Sullivan Dwight (Text), komponiert von Adolphe Adam, blieb der Chor weiterhin auf seiner musikalischen Reise im englischen Sprachraum.

Dann wurde es rockig

Dann wurde es rockig: Bei „Rocking around the christmas tree“ gab es noch einmal die volle Orchestrierung mit Siegfried Sgier am Schlagzeug, Rainer Uhl an der Gitarre und Robert Häusle am Piano. Hier durften die Besucher mitswingen. Bemerkenswert: Auch dieses Arrangement hatte Katja Ehrat „ihrem“ Chor auf den Leib geschrieben. Nach den Danksagungen an Musiker, Hausherr und Publikum durch Bettina Sgier und dem Hinweis auf die warmen Getränke und Gebäck, die im Haus Maria auf die Besucher warteten, gab es mit „Leise rieselt der Schnee“ eine Rückkehr in heimische Musikgefilde.

Natürlich durfte dieses Konzert nicht ohne Zugabe enden: Als solche bekamen die Gäste noch einmal das lebhafte “Rocking around the christmas tree“ zu hören.

Beachten Sie bitte unsere Bilder-Galerie.



BILDERGALERIE

Fotos: Ulli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Ergebnisse in den einzelnen Wahlbezirken

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Interessanter Vergleich

Wahlbeteiligung – Abstimmungsbeteiligung

Bad Wurzach – Bei der Turmentscheidung waren Bürger ab 16 Jahren, bei der Bad Wurzacher Bundestagswahl ab 18 Jahren wahlberechtigt; beim Turm waren dies 11.454 Personen, bei der Bundestagswahl 10.618. An der Turmentscheidung wirkten 9022 Bürger per Stimmabgabe mit (78,8 Prozent), an der örtlichen Bundestagswahl beteiligten sich 9005 Wähler/innen bei 10.618 Berechtigungen (84,8 Prozent). Geht man davon aus, dass die meisten Teilnehmer der Bundestagswahl auch bei der Turmabstimmung mitgewirkt …
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser – mit Grafik

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
Termine und Events

Was in Bad Wurzach geboten ist

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach stellt regelmäßig eine Wochenübersicht über touristische und kurmedizinische Angebote und Veranstaltungen zusammen, die auch für die Bürgerschaft von Interesse sind. Wir veröffentlichen diese Übersicht ab sofort regelmäßig. Nachstehend Infos über den Zeitraum vom 24. Februar bis 30. März:
Die Hochfasnet in Bad Wurzach

Worum? – Dorum!

Bad Wurzach – Die Bad Wurzacher Narrenzunft D´Riedmeckeler mit ihren Masken Riedmeckeler, Moorweible, Muetes, Schnepfle und der Burgfrau laden herzlich zu ihren Veranstaltungen ein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Ergebnisse in den einzelnen Wahlbezirken

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser – mit Grafik

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplant…
Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die …
Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach