Skip to main content
Im Pius-Scheel-Haus

Bunter Fasnets-Nachmittag des Ökumenischen Seniorenkreises



Foto: Hans Reichert
Rudibert und Monika sorgen für Stimmung.

Bad Wurzach – Am vergangenen Mittwoch (12.2.) feierte der Ökumenische Seniorenkreis im Pius-Scheel-Haus einen fröhlichen Fasnets-Nachmittag, der rund 75 gut gelaunte Besucher und Besucherinnen anlockte. Bei Kaffee und Kuchen genossen die Anwesenden die musikalischen Darbietungen des Duos Rudibert und Monika, die für eine ausgelassene Stimmung sorgten.

Rita und ihr Hundele.

ANZEIGE

Rita und ihr Hundele, Bier und der Turm

Ein Highlight des Nachmittags war die amüsante Erzählung von Rita, die mit ihrer Geschichte über ihr Hundele die Herzen der Zuhörer eroberte. Auch Hermann und Hansjörg Schick sorgten mit ihren humorvollen Reimen und Gesang für Lacher, als sie das Stadtgeschehen karikierten und sich mutig dem Thema des Turms widmeten. Ihre Bierserenade über die Brauereien in der Umgebung fand großen Anklang und die Genossenschaft des Kurhauses mit dem Torfstecher-Restaurant wurde von den beiden Sängern in den höchsten Tönen gelobt.

Hermann (links) und Hansjörg Schick befassen sich mit dem Stadtgeschehen.

ANZEIGE

Das Wurzacher Heimatlied

Besonders kräftig wurde das Wurzacher Heimatlied angestimmt, das viele der Anwesenden an ihre Schulzeit erinnerte. Alois Fimpel, der am Tag zuvor seinen 89. Geburtstag gefeiert hatte, berichtete: „Das haben wir schon in der Grundschule gesungen.“

Blick in die Glaskugel

Ein weiterer Höhepunkt war die Vision von Wahrsagerin Margit Fakler, die einen Blick aus der Glaskugel in die Zukunft des Städtchens wagte. In fünfundzwanzig Jahren sei  Bad Wurzach ein gut entwickeltes Städtchen, das jedoch mit ungelösten Verkehrsproblemen zu kämpfen hat. Positiv hervorhob sie die Außengastronomie und den Klosterplatz als einen lebendigen Treffpunkt für Jung und Alt, der mit Strom aus Photovoltaik beheizt sein wird.

ANZEIGE

Natürlich durfte auch eine Polonäse nicht fehlen.

Die Stimmung war ausgelassen, als das Lied „Das bisschen Haushalt, sagt mein Mann“  erklang. Eine engagierte Frauengruppe teilte zudem ihre lustigen Tipps im Kampf gegen Cellulitis mit den Gästen.

Am 2. April

Als der Nachmittag sich dem Ende neigte, waren alle Besucher in bester Laune. Der Ökumenische Seniorenkreis lädt bereits jetzt zu seiner nächsten Veranstaltung am 2. April ein, bei der erneut musikalische Unterhaltung im Mittelpunkt stehen wird. Die Organisatoren hoffen, dass alle Gäste bis dahin gesund und guter Dinge bleiben.
Text und Fotos: Hans Reichert




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Samstag, 5. April

Sirenen-Probe aller Sirenen der Großgemeinde

Bad Wurzach – Die Feuerwehr prüft zweimal im Jahr, einmal im April und einmal im Oktober, die Tauglichkeit der Sirenen. Diesen Samstag, 5. April um 10.00 Uhr, werden alle Sirenen der Großgemeinde gestartet, um ihre Funktionstüchtigkeit festzustellen.
Zahlung per Karte derzeit nicht möglich

Wichtige Hinweise und Oster-Öffnungszeiten des Hallenbads

Bad Wurzach – Das EC-Terminal für Kartenzahlungen im Hallenbad Bad Wurzach ist aktuell für 1 bis 2 Wochen außer Betrieb. Zahlungen sind daher vorübergehend nur in bar möglich. Wir bitten um Ihr Verständnis. Nachstehend weitere Hinweise:
Am 4. und am 11. April

Bilderbuchkino im Maria Rosengarten

Bad Wurzach – Am 4. April und 11. April findet folgendes Bilderbuchkino im Maria Rosengarten, in Bad Wurzach, statt:
In „Maria Rosengarten“ vom 14. Februar bis 4. April

Kunstausstellung von Annie Gendreau

Bad Wurzach – Unter dem Titel „Stories“ stellt die Mixed-Media-Künstlerin Annie Gendreau ab dem 14. Februar ihre Kunstwerke in der Galerie im Maria Rosengarten aus.
Am Freitag, 25. April

Die NZ D’ Riedmeckeler lädt zur Jahreshauptversammlung

Bad Wurzach – Wir laden Euch recht herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Wann? Freitag, 25. April 2025 um 19.30 Uhr. Wo? im TSG Fußballerheim in Bad Wurzach. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bericht von der Mitgliederversammlung

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V. statt.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Stuttgart / Bad Wurzach (rei) – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat gestern (27. März) das Straßen-San…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach