Skip to main content
ANZEIGE
Trauer in Unterschwarzach

Bürgermeisterin Scherer würdigte die verstorbene Ortsvorsteherin Silvia Schmid



Unterschwarzach – Silvia Schmid wurde am 11. September unter großer Anteilnahme einer großen Trauergemeinde in Unterschwarzach zu Grabe getragen. Bürgermeisterin Alexandra Scherer würdigte die im Alter von 61 Jahren verstorbene Ortsvorsteherin. Die Bildschirmzeitung “Der Wurzacher” veröffentlicht die Ansprache hier am Ende des Artikels; abrufbar unter “Download”.

Seit 2014 hatte Silvia Schmid an der Spitze der Ortschaft gestanden. In der Nachfolge von Franz Kraus war die Familienmutter, die seit 2004 im Ortschaftsrat und ab 2009 im Gemeinderat saß, zur Ortsvorsteherin gewählt worden. Freundlich und kompetent waltete sie ihres Amtes; das kann auch die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ bestätigen, der sie geduldig Auskunft gab, wenn es um Belange Unterschwarzachs ging, so zuletzt bei der Renovation der Kapelle in Iggenau oder zur Frage der Unechten Teilortswahl, die in Unterschwarzach auch auf sublokaler Ebene wichtig ist.

Silvia Schmid war eine altruistische Frau, die der Allgemeinheit an vielen Stellen diente. Jenseits der Kommunalpolitik war sie engagiert als Vorlesepatin bei der Kinderstiftung Allgäu und brachte sich bei der Dorfgemeinschaft „Löwenzahn“ ein, die Beete und Kübel im Dorf bepflanzt und pflegt. In jungen Jahren war sie Gründungsmitglied der Narrengilde, als junge Mutter fungierte sie als Elternbeiratsvorsitzende. Auch machte sie bei der Interessengemeinschaft für mehr Verkehrssicherheit mit und setzte sich mit ganzer Kraft dafür ein, dass die das Dorf durchschneidende Bundesstraße mit einer Ampel entschärft wurde. Neben Familie und Ehrenamt hatte sie in Teilzeit als Verkäuferin beim Unterschwarzacher Raiffeisenmarkt gearbeitet (bis zu ihrer Wahl zur Ortsvorsteherin).

Bei der Kirchplatzeinweihung im Jahre 2020 waren auch die Spitzen von Stadt und Ortschaft vertreten. Hier spricht Ortsvorsteherin Silvia Schmid. Links Bürgermeisterin Alexandra Scherer, ganz links der damalige Ortspfarrer Paul Notz. DBSZ-Archivbild: Uli Gresser

Im Nachruf der Stadt Bad Wurzach, veröffentlicht am 7. September im „Wurzacher“ und in der „Schwäbischen Zeitung“, werden wichtige Errungenschaften der zehnjährigen Amtszeit von Silvia Schmid aufgeführt, so die Einweihung des neuen Feuerwehrhauses und das Ortsentwicklungskonzept mit Sanierung des Schulgebäudes und Umzug der Ortsverwaltung. „Die Sanierung der Kirche, die Neugestaltung des Friedhofs und der Erhalt eines schönen Ortsbildes waren für die Ortschaft wichtig und lagen auch Silvia Schmid sehr am Herzen“, heißt es weiter im Nachruf der Stadt. „Mit großem Fleiß, lösungsorientiert und den Menschen zugewandt konnte sie viel bewegen. Sie war hilfsbereit und hat sich auch immer selber eingebracht. Dafür und für ihre ausgleichende Art wurde sie allseits geschätzt. Für diesen großen Einsatz gebührt ihr unser aufrichtiger Dank.“

In diesem Sinne äußert sich auch die Orts-CDU, für die Silvia Schmid von 2009 bis 2014 und von 2019 bis 2024 im Gemeinderat saß. „Mit ihr verlieren wir eine sehr engagierte Kommunalpolitikerin, Weggefährtin und gute Freundin. Ihre Verdienste, ihr Wirken und ihre Treue werden wir stets in Ehren halten. Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie“, schreibt Emina Wiest-Salkanovic namens des CDU-Stadtverbandes in ihrem Nachruf.

Für die laufende Periode hatte Frau Schmid nicht mehr zum Gemeinderat kandidiert, ließ sich aber erneut zur Ortsvorsteherin wählen und war somit beratendes Mitglied des Bad Wurzacher Gemeinderates.

Um Silvia Schmid trauern ihr Ehemann, ihre drei erwachsenen Kinder mit ihren Familien, zwei Brüder und ihre Mutter, trauern auch Mitbürger, Weggefährten, Freunde. Silvia Schmid wurde auf jenem Friedhof beigesetzt, den die sie als Ortsvorsteherin in besonderer Weise umsorgt hatte.

Heute Abend (11.9.) versammelt sich der Ortschaftsrat zu einer turnusmäßigen Sitzung. Sicherlich wird auch die Frage aufgeworfen werden: Wie geht es weiter an der Spitze der Ortschaft? Die nun anstehende Sitzung des Unterschwarzacher Ortschaftsrates war noch von Silvia Schmid angesetzt und auf den 11. September gelegt worden. Jetzt ist es eine Zusammenkunft am Tage ihrer Beisetzung. Die Sitzung im Sitzungssaal der Ortsverwaltung beginnt um 20.00 Uhr und wird vom Stellvertretenden Ortsvorsteher Reinhold Erne geleitet. Die noch weitgehend von Silvia Schmid festgelegten Tagesordnungspunkte sind öffentlich. Möglicherweise zieht sich der Ortschaftsrat aus gegebenem Anlass auch zu nichtöffentlicher Beratung zurück.
Gerhard Reischmann



DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Von Montag, 5. Mai, bis Freitag, 6. Juni

Sperrung Ortsdurchfahrt Bad Wurzach-Haidgau wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Bad Wurzach-Haidgau im Zuge der L 300 sanieren.
Am Samstag, 3. Mai, um 20.30, im “Adler-Saal” in Dietmanns

Die Band “HISS” mit ihrem Programm: “Überall Daheim”

Dietmanns – Überall daheim – mittlerweile auch in Dietmanns. Die Mannen um den charismatischen Bandleader Stefan Hiss haben sich im Laufe der letzten Jahre zu Adler-Stammgästen entwickelt. Ihre kühne Mischung aus Walzer und Blues, Folk und Ska, Polka und Roll trifft den Geschmack unserer Besucher absolut zielsicher. Ein Abend mit einer Band voller Kraft und Texten, die eine Liebeserklärung an den Humor und das Leben abbilden. Eintritt 28,– €.
Am 10. Mai in Hauerz

Böhmischer Vesperabend mit „Frank Metzger und Die Jungen Böhmischen“

Hauerz – Am Samstagabend, 10. Mai, um 20.00 Uhr begrüßt der Musikverein Hauerz erstmals die Blasmusikformation „Frank Metzger und seine Jungen Böhmischen“ in der Turn- und Festhalle in Hauerz. Tischreservierungen zu einem attraktiven Gruppen-Angebot sind im Vorverkauf möglich.
Am Samstag, 3. Mai

Ein Abend voller Klangfarben – Dozentenkonzert der Jugendmusikschule

Bad Wurzach – Am Samstag, 3. Mai, laden die Dozentinnen und Dozenten der Jugendmusikschule zu einem musikalischen Abend ins Pius-Scheel-Haus in Bad Wurzach ein. Ab 18.30 Uhr wird ein abwechslungsreiches Programm voller musikalischer Vielfalt geboten.
Öffnung verlegt auf nächste Woche

Samstagsöffnungszeiten des Bürgerbüros im Mai

Bad Wurzach – Grundsätzlich hat das Bürgerbüro der Stadtverwaltung im Amtshaus am jeweils ersten Samstag im Monat für die Bürgerschaft geöffnet. Aufgrund des Feiertags vom 1. Mai wird der Wochenendöffnungstag in diesem Monat allerdings auf Samstag, 10. Mai, verlegt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
17 Studierende erhielten ihre Abschlusszeugnisse

Schulabschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg

Kreis Ravensburg – Am 21. März fand die Abschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg in der Bauernschule Bad Waldsee statt. An diesem Tag bekam der Abschlussjahrgang seine Zeugnisse überreicht.
Franz-Josef Maier

„Chief“ für 45 Jahre im Fanfarenzug Bad Wurzach geehrt

Bad Wurzach – Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Fanfarenzugs Bad Wurzach statt. Neben einer besonderen Ehrung stand dabei der Ausblick auf das 60-Jahr-Jubiläum am 5. Juli im Mittelpunkt.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
21 Mädchen und neun Jungen

30 Erstkommunionkinder traten erstmals an den Tisch des Herrn

Bad Wurzach – Nach monatelanger Vorbereitung war es soweit: 21 Mädchen und neun Jungen empfingen am Weißen Sonntag in einer bis auf den letzten Platz gefüllten St. Verena Kirche aus den Händen von Stadtpfarrer Stefan Maier ihre erste Heilige Kommunion.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. April 2025
Vorstände Martin Wolf und Hans-Christian Hauser präsentieren ihre Agenda

Neuer Schwung fürs Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus

Bad Wurzach – Auf der Jahresmitgliederversammlung des Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus Förderkreis e.V. in der Kulturschmiede Bad Wurzach am 11. April wurden die Leitungspositionen neu besetzt. Mit Martin Wolf wurde ein langjähriger Freund der Familie Mahler zum neuen Vorsitzenden gewählt.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über…
Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie e…
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach