Skip to main content
ANZEIGE
Aus dem Gemeinderat

Bürgermeisterin berichtete von ereignisreichen Wochen



Bad Wurzach – Viel zu berichten hatte Bürgermeisterin Alexandra Scherer am vergangenen Montag (22.7.) in ihrem Bericht, der sich auf den Zeitraum seit der letzten Sitzung am 17. Juni bezog. Zur Unterschriften-Übergabe wegen des Turms im Ried sagte sie, dass sich der Gemeinderat damit nach der Sommerpause befassen werde.

Nach der Feststellung der vorschriftsgemäßen Einladung zu der Sitzung sowie der Beschlussfähigkeit des Gremiums gab die Bürgermeisterin die Absetzung des Tagesordnungspunktes 4: „Rückschau Hochwasser – Bericht und aktueller Sachstand“ bekannt, weil die damit befasste Stadtbaumeisterin Kathleen Kreutzer kurzfristig erkrankt war.

ANZEIGE

Zum Einstieg in ihren Bericht dankte sie allen Helfern, die in irgendeiner Form beim Heilig-Blut-Fest beteiligt waren. „Es war ein rundum gelungener Festtag.“

Am 14. Juli wurde der erste Gottesdienst in der frisch renovierten Pfarrkirche in Ziegelbach gefeiert. So eine Renovation sei ja immer finanziell eine aufwendige Sache; so bereitete sie den Gemeinderat darauf vor, dass die Stadt ebenfalls ihr finanzielles Scherflein dazu beitragen darf.

ANZEIGE

Am 21. Juli fand der Rad- und Wandertag in Dietmanns statt, der rundum gelungen war. „Fast die ganze Stadt war unterwegs“, freute sie sich.

Die Bürgermeisterin beglückwünschte die frischgewählten Ortsvorsteher und Funktionsträger in den  Ortschaftsräten, die in den letzten Tagen ihre konstituierenden Sitzungen hatten.

ANZEIGE

Erste Zensus-Ergebnisse von 2022 hätten für Bad Wurzach einen moderaten Einwohnerverlust ergeben (die aktuelle Fortschreibung ergibt wieder höhere Zahlen).

4221 Unterschriften

Am Freitag, 19. Juli, wurden 4173 Unterschriften der Betreiber des Bürgerbegehrens gegen den Naturerlebnis- und Beobachtungsturm an die Verwaltung übergeben, zu denen während der Gemeinderatssitzung am Montag (22.7.) noch weitere 48 Stimmen kamen, die Vertrauensmann Herbert Birk im Rahmen des Tagesordnungspunktes „Fragen der Bürger“ an Bürgermeisterin Scherer übergab. Die Unterschriften waren bei Birk am Freitag noch vor dem Termin bei der Verwaltung abgegeben worden, konnten aber nicht mehr in die Ordner aufgenommen werden. Frau Scherer hat diese angenommen und zugesichert, diese den bereits übergebenen hinzuzufügen. Die Bürgermeisterin sagte, dass nach der durch die Gemeindeordnung vorgegebenen Prüfung sich der Gemeinderat in seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause in öffentlicher Beratung mit dem Thema befassen werde.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Stolperstein für Clemens Högg

Ein Leben für die Demokratie

Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela Rothenhäusler und dem Partnerschaftsverein wurde nun im Pflaster vor dem Spital von dem Künstler Gunter Demnig ein Stolperstein eingelassen, der gemeinsam mit einer Gedenktafel an den furchtlosen und aufrechten Sozialdemokraten erinnert, der seinen Widerstand gegen die NS-Diktatur mit dem Leben bezahlt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. Februar 2025
Turmergebnis zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr

Heute Bundestagswahl und der Bürgerentscheid

Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am heutigen 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags sowie knapp 11.500 Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung über den Bürgerentscheid zum „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“ aufgerufen. Die Wahllokale in der Stadt und den Ortschaften sind von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. “Der Wurzacher” wird schnellstmöglich über die Ergebnisse berichten. Nachstehend Informationen von Seiten der Stadt zum W…
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg

Stadt erneut mit European Energy Award ausgezeichnet

Bad Wurzach – Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg wurden am 21. Februar mit dem European Energy Award ausgezeichnet – darunter Bad Wurzach. Staatssekretär Dr. Andre Baumann überreichte die Auszeichnung an Bürgermeisterin Alexandra Scherer und Lutz Schmithausen, den neuen Energie- und Klimaschutzmanager der Stadt Bad Wurzach, im Rahmen einer würdevollen Preisverleihung in Freiburg.
23. Februar, 20.30 Uhr

Turmgegner treffen sich am Abstimmungsabend im T4

Bad Wurzach – Die Turmgegner treffen sich am Sonntagabend (23.2.) ab 20.30 Uhr im Restaurant “T4” zur Besprechung des Abstimmungsergebnisses beim Bürgerentscheid. Interessierte seien willkommen, teilte uns Herbert Birk, Vertrauensmann der Bürgerinitiative, am Freitagabend (21.2.) um 19.30 Uhr mit.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Große Einweihungsfeier in der Ziegelwiese in Bad Wurzach

Zweiradsport Geyer ist umgezogen und heißt jetzt „Bike Plus Geyer“

Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in das in einjähriger Bauzeit entstandene neue Domizil in der Ziegelwiese umgezogen und haben dabei auch den in Bikerkreisen weit über Oberschwaben hinaus klingenden Firmennamen zurückgelassen. Bei der Einweihungsfeier mit zirka 200 Gästen begründete der Geschäftsführer der BD23 Verwaltungs GmbH, Alexander Bastian, dies. „Die BD23 (jetzt Bike Plus) ist als Dachmarke im Sommer 2023…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Februar 2025
50-jähriges Bestehen – Haidgau feiert

Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.

Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freitag, 21. Februar, um 19.30 Uhr mit dem Aufstellen des Narrenbaums vor der Turnhalle in Haidgau. Im Anschluss wird der Brauchtumsabend mit verschiedenen Brauchtumstänzen, mit Musik und Barbetrieb abgehalten.
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela…
Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am heutigen 23. Februar zur Wahl des 21. Deutsc…
Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unte…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach