Skip to main content
Aus dem Gemeinderat

Bürgermeisterin berichtete von ereignisreichen Wochen



Bad Wurzach – Viel zu berichten hatte Bürgermeisterin Alexandra Scherer am vergangenen Montag (22.7.) in ihrem Bericht, der sich auf den Zeitraum seit der letzten Sitzung am 17. Juni bezog. Zur Unterschriften-Übergabe wegen des Turms im Ried sagte sie, dass sich der Gemeinderat damit nach der Sommerpause befassen werde.

Nach der Feststellung der vorschriftsgemäßen Einladung zu der Sitzung sowie der Beschlussfähigkeit des Gremiums gab die Bürgermeisterin die Absetzung des Tagesordnungspunktes 4: „Rückschau Hochwasser – Bericht und aktueller Sachstand“ bekannt, weil die damit befasste Stadtbaumeisterin Kathleen Kreutzer kurzfristig erkrankt war.

ANZEIGE

Zum Einstieg in ihren Bericht dankte sie allen Helfern, die in irgendeiner Form beim Heilig-Blut-Fest beteiligt waren. „Es war ein rundum gelungener Festtag.“

Am 14. Juli wurde der erste Gottesdienst in der frisch renovierten Pfarrkirche in Ziegelbach gefeiert. So eine Renovation sei ja immer finanziell eine aufwendige Sache; so bereitete sie den Gemeinderat darauf vor, dass die Stadt ebenfalls ihr finanzielles Scherflein dazu beitragen darf.

ANZEIGE

Am 21. Juli fand der Rad- und Wandertag in Dietmanns statt, der rundum gelungen war. „Fast die ganze Stadt war unterwegs“, freute sie sich.

Die Bürgermeisterin beglückwünschte die frischgewählten Ortsvorsteher und Funktionsträger in den  Ortschaftsräten, die in den letzten Tagen ihre konstituierenden Sitzungen hatten.

ANZEIGE

Erste Zensus-Ergebnisse von 2022 hätten für Bad Wurzach einen moderaten Einwohnerverlust ergeben (die aktuelle Fortschreibung ergibt wieder höhere Zahlen).

4221 Unterschriften

Am Freitag, 19. Juli, wurden 4173 Unterschriften der Betreiber des Bürgerbegehrens gegen den Naturerlebnis- und Beobachtungsturm an die Verwaltung übergeben, zu denen während der Gemeinderatssitzung am Montag (22.7.) noch weitere 48 Stimmen kamen, die Vertrauensmann Herbert Birk im Rahmen des Tagesordnungspunktes „Fragen der Bürger“ an Bürgermeisterin Scherer übergab. Die Unterschriften waren bei Birk am Freitag noch vor dem Termin bei der Verwaltung abgegeben worden, konnten aber nicht mehr in die Ordner aufgenommen werden. Frau Scherer hat diese angenommen und zugesichert, diese den bereits übergebenen hinzuzufügen. Die Bürgermeisterin sagte, dass nach der durch die Gemeindeordnung vorgegebenen Prüfung sich der Gemeinderat in seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause in öffentlicher Beratung mit dem Thema befassen werde.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
5. und 12. April

Tage der offenen Tür in der Schäferei Falkenhof

Arnach –  Ostern steht vor der Tür und somit die Zeit, in der zum Einen Lämmer geboren werden und zum Anderen traditionell feines Lammfleisch auf den Tisch kommt. Deshalb öffnet die Schäferei Falkenhof am Samstag, 5. April, und am Samstag, 12. April, von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr das große Stalltor und gewährt einen Blick auf die Schafherde. Der Falkenhof liegt am nördlichen Ortsrand von Arnach Richtung Riedlings.
13. April, 20.00 Uhr, Kurhaus

Musikverein Arnach lädt zu Frühjahrskonzert

Bad Wurzach – Am Palmsonntag, 13. April, 20.00 Uhr, veranstaltet der Musikverein Arnach sein diesjähriges Frühjahrskonzert im Kurhaus am Kurpark in Bad Wurzach. Unter der Leitung von Dirigent Berthold Hiemer haben die Musikanten in den letzten Monaten wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm einstudiert.
Am 9. April um 20.00 Uhr

Sitzung des Ortschaftsrates Haidgau

Haidgau – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates am Mittwoch, 9. April 2025 um 20.00 Uhr im Rathaus Haidgau. Nachstehend die Tagesordnung:
Am 10. April

Einladung zur öffentlichen Sitzung im Rathaus Seibranz

Seibranz – Am Donnerstag, 10. April, findet eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz um 19.00 Uhr im Rathaus statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Einstimmiges Votum für die Mitglieder des Vorstands bei den Neuwahlen

Jahreshauptversammlung 2024 des Tennisclubs Bad Wurzach

Bad Wurzach – Seine ordentliche Hauptversammlung hielt der TC 68 Bad Wurzach am 31. März 2025 für das Geschäftsjahr 2024 ab.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bericht von der Mitgliederversammlung

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V. statt.
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Stuttgart / Bad Wurzach (rei) – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat gestern (27. März) das Straßen-San…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach