Skip to main content
Anwalt eingeschaltet

Bürgerinitiative „Wurzacher Becken” beauftragt Rechtsgutachten zu den geplanten Windkraftanlagen im und am Wurzacher Becken



Bad Wurzach – Vor ca. zwei Wochen hat der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben den Teilregionalplan Energie vorgestellt. Darin sind die Vorranggebiete regionalbedeutsamer Windenergieanlagen (WEA) im Entwurfsstand dargestellt. Ab Ende 2025 dürfen dann nur in diesen Vorranggebieten WEA erstellt werden oder in sogenannten Konzentrationszonen, die von den einzelnen Gemeinden festgelegt werden können.

Die derzeitigen Planungen für jeweils drei WEA im „Hummelluckenwald“ bei Arnach-Humberg und im Alttanner Wald westlich Weitprechts liegen außerhalb der vorgeschlagenen Vorranggebiete und sind bereits weit fortgeschritten. Mit dem Einreichen der notwendigen Unterlagen beim Landratsamt wird noch in diesem Jahr gerechnet. Sollte eine Genehmigung vor Ende 2025 erfolgen, können diese Projekte auch außerhalb der Vorranggebiete realisiert werden.

So sähe der Blick aufs Ried von Bad Wurzach aus, wenn bei Osterhofen Windkraftanlagen errichtet würden. Visualisierung: Reinhold Mall

Etwas anders sieht es in dem Bereich Osterhofen-Mühlhausen aus, wo bereits Voruntersuchungen begonnen haben, da sie im Vorranggebiet WEA-436-007 liegen werden. Diese Anlagen würden weit über die Seitenmoräne des Wurzacher Beckens ragen und das Landschaftsbild des Wurzacher Beckens massiv beeinträchtigen.

Die beiden erstgenannten Standorte liegen im Wurzacher Becken und wirken direkt auf das FFH-Gebiet 8025-341 „Wurzacher Ried“ und „Rohrsee“ und die Vogelschutzgebiete 8025-401 „Wurzacher Ried“ und 8125-441 „Rohrsee“. Das gleiche gilt für das Vorranggebiet WEA-436-019 westlich Mennisweiler.

5 bis 6 Milliarden Insekten pro Tag

Sowohl das Wurzacher Ried als auch der Rohrsee stellen europaweit bzw. deutschlandweit bedeutende Lebens- und Rasthabitate für eine Vielzahl von seltenen oder vom Aussterben bedrohten Lebewesen dar. Dies gilt insbesondere für Vögel, die durch ihre hohe Mobilität, insbesondere während der Zugzeit, massiv durch Rotorschlag gefährdet sind. Dazu kommt ein in der Öffentlichkeit nur selten diskutiertes Problem: Bislang fehlen Untersuchungen, welche Folgen der Insektenschlag für die Insektenpopulationen und die daraus resultierenden Auswirkungen auf das gesamte Ökosystem haben. Nach Modellberechnungen werden aktuell deutschlandweit 1200 Tonnen Insekten pro Jahr durch die Rotoren getötet. Das sind in etwa 5 bis 6 Milliarden Insekten pro Tag zwischen April bis Oktober. Diese Tiere fehlen dem Reproduktionsprozess und der gesamten nachfolgenden Nahrungskette. Machen dann Abschaltmechanismen an den Anlagen für Vögel und Fledermäuse überhaupt noch Sinn, wenn die Nahrungsbasis massiv vermindert wird?

Aufgrund der Hochwertigkeit unserer Landschaft und aufgrund des außergewöhnlichen Artenreichtums im Wurzacher Becken hat die Bürgerinitiative Wurzacher Becken e.V. beschlossen, einen in diesen Angelegenheiten versierten Anwalt mit einem Rechtsgutachten zu beauftragen, welches die Bereiche des Planverfahrens und des immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahrens umfasst.

Verlass ist bei der Beauftragung eines Rechtsgutachtens auf die Bürgerinitiative „Lebenswerter Haistergau” e.V., die sich in Zukunft intensiv in dieser Angelegenheit engagieren wird.
Dr. Stefan Hövel, Bürgerinitiative Wurzacher Becken e.V.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Diesmal im “Torfstecher” abgehalten

Heimatpflegeverein Wurzen hatte Jahreshauptversammlung

Bad Wurzach – Nachdem die Gaststätte „Zum Wurzelsepp“, die jahrzehntelang die Heimat des Vereines war, aktuell geschlossen ist, wichen die Bähnlesfahrer des Heimatpflegevereins für ihre ordentliche Jahreshauptversammlung in den “Torfstecher” aus.
Der Raum wird einem weltlichen Zweck zugeführt

Die Profanierung der Spitalkapelle ist vollzogen

Bad Wurzach – Nun also ist es geschehen: Nach über 500 Jahren ist die am 7. Oktober 1482 geweihte Spitalkapelle des Stifts zum Heiligen Geist Bad Wurzach kein geweihter Gottesdienstraum mehr. Am Ende des Profanierungsgottesdienst am 4. April 2025 stand die Entnahme des Altarsteines. Pfarrer Stefan Maier und Bürgermeisterin Alexandra Scherer begründeten in Predigt und Ansprache die Entscheidungen von Kirchengemeinderat, politischem Gemeinderat und der Verwaltung.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. April 2025
Ehrung durch den Württembergischen Landessportbund (WLSB)

Ganz schön sportlich, die Grundschule Eintürnen

Eintürnen – Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat am 20. März die Sieger des Schulwettbewerbs Deutsches Sportabzeichen 2024 in Stuttgart für ihr großes Engagement ausgezeichnet. 24 Schulen, jeweils die sechs Bestplatzierten in vier Kategorien, erhielten Urkunden und Sachpreise. Die Grundschule Eintürnen belegte dieses Jahr zum dritten Mal hintereinander Platz 1 in der Kategorie der Schulen bis 150 Schüler. Die Kinder übten und trainierten und legten in 4vier verschiedenen Kategorien…
Am 9. April Filmvorführung “Die letzte Stufe”

Gedenken an Dietrich Bonhoeffer

Bad Wurzach – Am 9. April jährt sich die Hinrichtung Dietrich Bonhoeffers im Konzentrationslager Flossenbürg zum 80. Mal. Die Evangelische Kirchengemeinde Bad Wurzach gedenkt des Märtyrers wie folgt:
Sonntag, 6. April, 19.00 Uhr, St. Verena

Seelsorgeeinheit bietet Abend der Barmherzigkeit

Bad Wurzach – Die Seelsorgeeinheit Bad Wurzach lädt am Sonntag, 6. April, um 19.00 Uhr zu einem Abend der Barmherzigkeit in die Stadtpfarrkirche St. Verena ein. Nachstehend die Einladung im Wortlaut:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Eintürnen – Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat am 20. März die Sieger des Schulwettbewerbs Deutsches Spo…
Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren am 4. April 2025 um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, …
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach