Skip to main content
ANZEIGE
Nahrung für Leib und Seele

„Brot & Wein“ gastierte im Bad Wurzacher Torfmuseum



Foto: Ulrich Gresser
David Bösl (mit Mikrofon) beim Interview mit Karl-August Mohr.

Bad Wurzach – Brot & Wein, die Reihe der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee mit Nahrung für Leib und Seele, war diesmal mit dem Thema „Faszination Glas“ im Torfmuseum in Bad Wurzach zu Gast. Fürs kulinarische Wohlergehen sorgte die Bad Wurzacher Gruppe „Männer-Kochen“. Im Mittelpunkt der Betrachtung stand der schon bei den Ägyptern bekannte Werkstoff Glas und die Klärung der Frage, wie es zur Entstehung der Glasfabrik am Ried gekommen ist.

Brot & Wein ist eine Veranstaltungsreihe der Jugendseelsorge, der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee und der Bauernschule Bad Waldsee. Bevor die rund 50 Teilnehmer an der Veranstaltung sich wegen des schönen Sommerabends vor dem Torfmuseum an den Tischen niederließen, bestand für sie noch die Möglichkeit, mit der Torfbahn zu fahren.

ANZEIGE

Matthias Winstel, Pastoralreferent der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach und selbst in der Männerkochgruppe aktiv, hatte gemeinsam mit Jugendseelsorger David Bösl in Bad Wurzach fleißig und erfolgreich die Werbetrommel gerührt. Bösl moderierte den Abend, der kulinarisch mit Oliven, Käse und verschiedenen Brotsorten aus der Backstube Schneider aus Haidgau eröffnet wurde, zu denen der Bäckermeister Stefan Schneider etwas aus dem Nähkästchen plauderte, etwa, woraus sie bestehen, dass das Getreide aus der Region stammt usw.

Der nächste Gang waren verschiedene Gemüse-Dips, dargereicht in Konservengläser natürlich aus der Herstellung von Verallia. Und wer könnte die Frage, wie die Glasfabrik am Ried entstanden ist, besser beantworten, als Karl-August Mohr, der dort selbst seit über 40 Jahren seine Brötchen verdient.

ANZEIGE

Die Idee dazu, schaute Mohr auf die Anfänge zurück, war 1946 in Ulm entstanden; nach dem Krieg hatte Bad Wurzach eines in Hülle und Fülle: Torf als Energieträger, um die dringend benötigten Konservengläser herzustellen. Die Fabrik wurde gebaut, aber das mit dem Torf hatte nicht so recht funktioniert. Denn die Glasschmelze braucht konstant hohe Temperaturen und Torf viel zu lange, um zu trocknen, deswegen wurde sehr bald auf Öl umgestellt, berichtete Mohr zwischen den ersten beiden Gängen.

Fast alle Nutella-Gläser kommen aus Bad Wurzach

Er verwies auch darauf, dass praktisch sämtliche Nutellagläser, die in Deutschland auf dem Frühstückstisch stehen, aus Bad Wurzacher Produktion stammen. Im “Werbeblock” erklärte Karl-August Mohr, dass Verallia sehr gute Qualität liefere, die im Lebensmittelhandel hohe Standards erfülle. Und: Glas kann zu 100 % recycelt werden, sofern bei den Containern die farbliche Sortierung eingehalten wird. Die Glasfabrik in Bad Wurzach hat rund 500 verschiedene Artikel im Programm, weswegen auch auf Lager produziert werde, um rasch Kundenwünsche zu erfüllen. Auch Fragen zu Energiealternativen und zur Nachhaltigkeit von Glas im Vergleich zu PET beantwortete das „Verallia-Urgestein“ Mohr gerne und mit dem ihm eigenen verschmitzten Humor.

Bösl hatte die Idee, Winstel rief nach Bad Wurzach

Die Idee zur Veranstaltungsreihe Wein & Brot hatte David Bösl in seiner Zeit in der Schweiz aufgegriffen, die Reihe auch einmal nach Bad Wurzach zu holen, stammte von Matthias Winstel, der mit seinen Kollegen vom Männer-Kochen dabei gerne mitmachte.

Die kochenden Männer

Die Männer des Männer-Kochens treffen sich übrigens an jedem zweiten Mittwoch des Monats um 19.00 Uhr im Pius-Scheel-Haus und sind offen für neue Gesichter und Ideen. Matthias Winstel berichtete auch, wie die Menü-Ideen beim Männerkochen entstehen. So kam die Idee für das Hauptgericht von Thomas Grandl, der das Rezept zum Hauptgang Kritharaki (griechischer Nudelreis mit Gemüse mit oder ohne Hackfleisch) aus dem Urlaub mitgebracht hatte. Der jeweilige Ideengeber ist dann für den Einkauf und die Organisation zuständig und darf dafür auch die Chef-Kochmütze tragen. Natürlich wurde auch das Hauptgericht in einem Konservenglas von Verallia kredenzt, ebenso wie das Dessert Erdbeerquark im Glas, welches das wunderbare Gericht sehr schön abrundete.

Ein besonderes Lob aus berufenem Mund erhielten kochenden Mannsbilder auch noch: Die Atmosphäre und das Essen der Veranstaltung, die musikalisch vom Duo Valeria (Piano) und Alex (Kontrabass) aus Bad Waldsee begleitet wurde, fand David Bösl, der schon einige Veranstaltungen der Reihe organisiert hatte, „einfach einmalig“.
Beachten Sie unsere Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
19.30 Uhr

Heute Abend ein kurzer Beitrag zum Turm in der SWR-Landesschau

Stuttgart / Bad Wurzach – Die SWR-Landesschau wird am heutigen Samstag, 22. Februar, in der Ausgabe ab 19.30 Uhr in einem etwa dreiminütigen Beitrag auf den Bad Wurzacher Bürgerentscheid zum Turm im Ried eingehen. Diese Information hat „Der Wurzacher“ von beiden Seiten (Turmgegner, Turmbefürworter) bekommen. Ein Aufnahmeteam des SWR hatte am vergangenen Mittwoch (20.2.) Vertreter beider Seiten sowie Bürgermeisterin Alexandra Scherer und auch einzelne Bürger befragt.
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg

Stadt erneut mit European Energy Award ausgezeichnet

Bad Wurzach – Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg wurden am 21. Februar mit dem European Energy Award ausgezeichnet – darunter Bad Wurzach. Staatssekretär Dr. Andre Baumann überreichte die Auszeichnung an Bürgermeisterin Alexandra Scherer und Lutz Schmithausen, den neuen Energie- und Klimaschutzmanager der Stadt Bad Wurzach, im Rahmen einer würdevollen Preisverleihung in Freiburg.
Turmergebnis zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr

Am Sonntag: Bundestagswahl und der Bürgerentscheid

Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags sowie knapp 11.500 Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung über den Bürgerentscheid zum „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“ aufgerufen. Die Wahllokale in der Stadt und den Ortschaften sind am Wahltag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Nachstehend Informationen von Seiten der Stadt zum Wahltag (Zwischentitel stammen zum Teil von der DBSZ-Redaktion):
23. Februar, 20.30 Uhr

Turmgegner treffen sich am Abstimmungsabend im T4

Bad Wurzach – Die Turmgegner treffen sich am Sonntagabend (23.2.) ab 20.30 Uhr im Restaurant “T4” zur Besprechung des Abstimmungsergebnisses beim Bürgerentscheid. Interessierte seien willkommen, teilte uns Herbert Birk, Vertrauensmann der Bürgerinitiative, am Freitagabend (21.2.) um 19.30 Uhr mit.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Große Einweihungsfeier in der Ziegelwiese in Bad Wurzach

Zweiradsport Geyer ist umgezogen und heißt jetzt „Bike Plus Geyer“

Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in das in einjähriger Bauzeit entstandene neue Domizil in der Ziegelwiese umgezogen und haben dabei auch den in Bikerkreisen weit über Oberschwaben hinaus klingenden Firmennamen zurückgelassen. Bei der Einweihungsfeier mit zirka 200 Gästen begründete der Geschäftsführer der BD23 Verwaltungs GmbH, Alexander Bastian, dies. „Die BD23 (jetzt Bike Plus) ist als Dachmarke im Sommer 2023…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
50-jähriges Bestehen – Haidgau feiert

Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.

Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freitag, 21. Februar, um 19.30 Uhr mit dem Aufstellen des Narrenbaums vor der Turnhalle in Haidgau. Im Anschluss wird der Brauchtumsabend mit verschiedenen Brauchtumstänzen, mit Musik und Barbetrieb abgehalten.
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bunde…
Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unte…
Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach