Skip to main content
ANZEIGE
„Trag mi, Wind“-KOnzert

Brassband A7 sorgt für begeistertes Publikum in der Kirche in Eintürnenberg



Foto: Ulrich Gresser
Thomas Wolf und seine Brassband A7

Eintürnenberg – Mit ihrem „Trag mi Wind“-Konzert eröffnete die Brass Band A7 am Vorabend von Heiligabend ihre diesjährige Kirchenkonzertreihe in der vollbesetzten Kirche St. Martin in Eintürnenberg. Thomas Wolf, der musikalische Leiter der Brass Band, hatte für den „Tour-Auftakt“ im Heimatort von A7-Vorstand Roland Schmid wieder ein wunderbares Programm einstudiert.

Mit „Conquest of paradise“ des griechischen Komponisten Vangelis – sie war die Titelmelodie des Filmes „1492 – Eroberung des Paradises“ aus dem Jahre 1992 – eröffneten die Musiker das Konzert. In die Charts gelangte das Stück aber erst drei Jahre später, als der Boxer Henry Maske es bei einem WM-Kampf zu seinem Einmarschlied erkor. Bei diesem Stück zeigten die Brass-Musiker auch, dass sie auch einen veritablen Background-Chor abgeben können.

ANZEIGE

Bernd und Katja Kempter am Marimbaphon

Weiter ging es mit einer Filmmusik: „Interstellar“ war ein US-amerikanischer/britischer Science-Fiction-Film aus dem Jahre 2014, zu dem der aktuell in Hollywood wohl angesagteste Filmmusik-Komponist, der Deutsche Hans Zimmer, den Soundtrack beisteuerte. Beim titelgebenden Stück konnten sich Bernd und Katja Kempter als Solisten am Marimbaphon auszeichnen.

Der Bariton von Luis Lau

Auch Luis Lau konnte sich mit seinem Bariton als Solist auszeichnen. Er selbst war mit der Idee zu dem Stück „Annie Laurie“, einem schottischen Liebeslied, auf Thomas Wolf zugekommen, wie dieser in seiner Anmoderation erzählte.

ANZEIGE

An drei Standorten

Drei Musiker verteilten sich als Solisten in der Kirche beim nächsten Stück: „The rings of Saturn“ von Philip Harper. Siegfried Epp, Gunter Schmid und Katja Kempter sorgten mit ihren Flügelhorn und Cornet für ein dreidimensionales Hörerlebnis.

„The Way Old Friends Do“ ist eine sehr emotionale Hymne an die Freundschaft – eine tiefe und aufrichtige Freundschaft, die auch Meinungsverschiedenheiten übersteht und ein Leben lang durch alle Höhen und Tiefen anhält. Martin Scharnagl arrangierte 2016 dieses berührende und kraftvolle Lied von ABBA als mitreißende Pop-Ballade für Blasorchester, das die Brass-Band passenderweise bei der Hochzeit eines ihrer Mitglieder gespielt hatte.

Ein Septett mit dem ergreifenden Lied “Trag mi, Wind”

Das Titelgebende „Trag mi, Wind“ hat einen ernsten Hintergrund: In ihrem Text blickt die 2010 verstorbene Mundart-Dichterin Brigitte Hubmann dem eigenen Tod entgegen und bittet den Wind, sie zu tragen, heim übers Land, übers Meer. Ein Septett der Brass-Band mit Siegfried Epp, Andi Drews, Gunter Schmid, Thomas Holderied, Johannes Trunzer, Stephan Groß und Rainer Wörz spielte das ergreifende Lied von Christian Dreo über die letzte Reise des Menschen voller Inbrunst und Empathie.

Minutenlanger Beifall

Mit dem Choral „Procession to the Cathedral“ aus der Wagner-Oper Lohengrin (im Arrangement von Peter Graham) wollten sich die Musiker in die Weihnachtsferien verabschieden, was das begeisterte und fachkundige Publikum jedoch mit minutenlangem Applaus zu verhindern wusste.

Zunächst gab es einen weiteren Choral „Mid all the traffic“ von Leonard Ballantine und weil das dem Publikum noch immer nicht genügte, ließen Thomas Wolf und seine Musiker noch mit „A christmas night“ mit einem Augenzwinkern noch eine weitere folgen. Der Arrangeur Marc Jeanbourquin hat darin vier großartigen Weihnachtsklassikern ein neues Gewand gegeben: Vom majestätischen Choral Adeste Fideles über das berühmte Joy to the World und einer Jazzversion des nicht minder bekannten Jingle Bells bis hin zu We Wish You a Merry Christmas. Da hätten die Musiker kaum einen passenderen Abschluss finden können, um das Publikum musikalisch auf die Feiertage einzustimmen.
Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Ergebnisse in den einzelnen Wahlbezirken

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Interessanter Vergleich

Wahlbeteiligung – Abstimmungsbeteiligung

Bad Wurzach – Bei der Turmentscheidung waren Bürger ab 16 Jahren, bei der Bad Wurzacher Bundestagswahl ab 18 Jahren wahlberechtigt; beim Turm waren dies 11.454 Personen, bei der Bundestagswahl 10.618. An der Turmentscheidung wirkten 9022 Bürger per Stimmabgabe mit (78,8 Prozent), an der örtlichen Bundestagswahl beteiligten sich 9005 Wähler/innen bei 10.618 Berechtigungen (84,8 Prozent). Geht man davon aus, dass die meisten Teilnehmer der Bundestagswahl auch bei der Turmabstimmung mitgewirkt …
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser – mit Grafik

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
Termine und Events

Was in Bad Wurzach geboten ist

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach stellt regelmäßig eine Wochenübersicht über touristische und kurmedizinische Angebote und Veranstaltungen zusammen, die auch für die Bürgerschaft von Interesse sind. Wir veröffentlichen diese Übersicht ab sofort regelmäßig. Nachstehend Infos über den Zeitraum vom 24. Februar bis 30. März:
Die Hochfasnet in Bad Wurzach

Worum? – Dorum!

Bad Wurzach – Die Bad Wurzacher Narrenzunft D´Riedmeckeler mit ihren Masken Riedmeckeler, Moorweible, Muetes, Schnepfle und der Burgfrau laden herzlich zu ihren Veranstaltungen ein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Ergebnisse in den einzelnen Wahlbezirken

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser – mit Grafik

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplant…
Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die …
Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach