Skip to main content
Naturschutzzentrum Wurzacher Ried

Blühwiese erhält interaktive Lehrtafeln



Foto: NAZ
An der Blühwiese am Naturschutzzentrum Wurzacher Ried wurden sieben naturpädagogische Lehrtafeln aufgestellt

Bad Wurzach – Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried hat kürzlich sieben naturpädagogische Lehrtafeln für Kinder und Erwachsene an der Blühwiese hinter der Erlebnisausstellung MOOR EXTREM installiert. Die Blühwiese wurde im Rahmen des Projekts „Artenvielfalt im Blick“, welches seit drei Jahren am Naturschutzzentrum läuft und die Bevölkerung für Artenschutz vor der eigenen Haustür sensibilisieren soll, angelegt und schrittweise weiterentwickelt.

Aus einer intensiv gepflegten, artenarmen Rasenfläche ist eine artenreiche Blühwiese mit unterschiedlichen Lebensräumen für Insekten und Reptilien entstanden. Die neu installierten Tafeln sind teilweise als interaktive Klapp- oder Drehtafeln angelegt und informieren kleine und große Besucher/innen über die verschiedenen Pflanzen und Lebensräume, welche auf der Fläche sichtbar sind, aber auch über Tierarten, die hier entdeckt werden können. „Wir hoffen, dass viele Besucherinnen und Besucher an der Blühwiese stehen blieben und sich Zeit nehmen, um einen genaueren Blick auf die dortige Pflanzen- und Tierwelt zu werfen. Die naturpädagogischen Tafeln sollen sie dabei unterstützen, neue Arten und deren Bedürfnisse kennenzulernen,“ erklärt Nicole Jüngling vom Naturschutzzentrum. „Außerdem möchten wir zeigen, dass man auch mit kleinen Maßnahmen im Garten einen großen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten kann“.

ANZEIGE

Finanzielle Unterstützung für das Projekt erhält das Naturschutzzentrum bereits seit Projektstart von dem Bad Wurzacher Optikfachgeschäft Westermayer. Beim Verkauf einer Fassung aus der hauseigenen Brillenkollektion „torfwerk“ sowie bei Erhalt einer Google-Bewertung spendet Familie Westermayer fünf Euro für das Projekt. Weitere Sponsoren sind die Stiftung Landesbank Baden-Württemberg, der Natur- und Umweltfond der Kreissparkasse Ravensburg, der Bund Naturschutz Oberschwaben e.V. sowie die Initiative für Biodiversität des Landkreises Ravensburg „natuRVielfalt“, die das Saatgut für die Wiese zur Verfügung gestellt hat.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Montag, 7. April, Maria Rosengarten, 19.00 Uhr

Hausärzte, Rathaussanierung, Hochwasserschutz

Bad Wurzach – Der Gemeinderat kommt am Montag, 7. April, im Sitzungssaal von Maria Rosengarten zusammen. Beginn der Sitzung: 19.00 Uhr. Nachstehend die acht Tagesordnungspunkte:
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim Zum Heiligen Geist, geweiht am 7. Oktober 1482.
Achtklässler unterstützen ambulanten Kinderhospizdienst Amalie

Realschüler übergeben Spende aus dem Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“

Bad Wurzach – Die Achtklässler der Realschule Bad Wurzach haben den beim Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“ erarbeiteten Lohn an den ambulanten Kinderhospizdienst Amalie übergeben. Durch die Arbeit in verschiedenen Betrieben betrug die Spendensumme der Schüler stolze 2920€.
Sonntag, 6. April, 19.00 Uhr, St. Verena

Seelsorgeeinheit bietet Abend der Barmherzigkeit

Bad Wurzach – Die Seelsorgeeinheit Bad Wurzach lädt am Sonntag, 6. April, um 19.00 Uhr zu einem Abend der Barmherzigkeit in die Stadtpfarrkirche St. Verena ein. Nachstehend die Einladung im Wortlaut:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim Zum Heiligen Geist, geweiht am 7. Oktober 1482.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle …
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach