Skip to main content
ANZEIGE
Gemeinderat

Blaue Schilder weisen künftig den Innenstadt-Besuchern den Weg



Bad Wurzach – Der Gemeinderat stimmte in seiner Sitzung am Montag (26.2.) dem Entwurf für neue Schilder mit touristischen Infos in der Innenstadt zu. Die neuen Schilder sind blau. Die Kosten für die Umsetzung des Beschilderungskonzepts und das Aufstellen von vier Info-Stelen belaufen sich auf rund 47.000 € (netto). Hinzu kommen die Baukosten. Insgesamt sind im Haushalt 100.000 € eingeplant. Das innerstädtische Leitsystem der Stadt Bad Wurzach war im Rahmen der Altstadtsanierung 1996/1997 errichtet worden. Die vier Info-Stelen werden am Klosterplatz, vor dem Kurhaus, beim Salvatorkolleg und am Torfmuseum aufgestellt.

Nach dem Planungsbeschluss im Mai 2023, der Ausschreibung im Juli und der Auftragsvergabe im September an das Planungsbüro BTE Tourismus- und Regionalberatung und nachdem Arbeitsgruppen aus Verwaltung und aus externen Mitgliedern (HGV, Naturschutzzentrum, FeelMoor Gesundresort und Gemeinderatsfraktionen) den Entwurfsprozess begleitet hatten, stand nun die Entwurfsvorstellung und der Grundsatzbeschluss durch den Gemeinderat an.

ANZEIGE

Die Leiterin der BWI (Bad Wurzach-Info), Johanne Gaipl, und Albert Rinn von BTE stellten das Konzept vor, das verschiedene von den Arbeitsgruppen geforderte Punkte beinhaltete. So sollte die Beschilderung effizient und zielführend sein, der „Schilderwald“ für eine bessere Übersicht gelichtet werden. Das Design wurde an die aktuelle innerstädtische Gestaltung angepasst, um die CI-Vorgaben zu (CI = Corporate Identity; einheitliches Erscheinungsbild) erfüllen. Wichtige Bereiche sollen mit dem Konzept durch die Definition von Ziel und Leitpfaden vernetzt werden: touristische Sehenswürdigkeiten und Einrichtungen, das Kurgebiet, das Naturschutzgebiet Wurzacher Ried und die Innenstadt.

Themen bei der Diskussion waren zum einen die Kosten, die Bernhard Schad (Freie Wähler) als hoch empfand, ebenso wie die Qualität und damit die Langlebigkeit, die Heinrich Vincon (CDU) einforderte. Für Gaipl stellen sich diese Fragen bei der Ausschreibung der Leistungen, wo festgelegt wird, welche Qualitätskriterien erfüllt werden sollen. Die vom HGV gewünschte extra Beschilderung der Innenstadt widerspräche dem Ziel der Vereinfachung, meinte Gaipl und Rinn ergänzte, dass dies wieder ein Wachsen des Schilderwaldes zur Folge hätte. Franz-Josef Maier von MirWurzacher fand das allgemein in Deutschland übliche Piktogramm für den Bahnhof mit einer stilisierten E-Lok problematisch, da es in Bad Wurzach ja keinen Bahnhof mehr gibt. Sybille Allgaier (CDU) fand die gewählte Schriftgröße zu klein. Rinn erinnerte daran, dass die Schilder vor allem für Fußgänger gedacht sind. Nach dem Einwurf von Franz-Josef Maier, dass Gastronomie und Handel ausgeschlossen würden, sagte Gaipl: „Am wichtigsten ist, dass die Innenstadt gut ausgeschildert ist.“ Bürgermeisterin Alexandra Scherer sagte dazu: „Mit dem QR-Code ist die Gastronomie doch via Google kein Problem mehr. Das ist doch die Realität!“

ANZEIGE

Bei der Abstimmung wurde der Grundsatzbeschluss einstimmig beschlossen, beim Design stimmten 13 Ratsmitglieder (und damit die Mehrheit) für den CI-konformen Entwurf. 




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Samstag, 17. Mai

Rollendes Automobilmuseum zu Gast in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Die Oldtimer-Ausfahrt ADAC Württemberg Historic fährt am 17. Mai durch Bad Wurzach. Von 13.15 Uhr bis 15.15 Uhr lassen sich die historischen Fahrzeuge bestaunen.
Im Hubwald

Metalltor gestohlen

Arnach – Ein Metalltor im Wert von mehreren tausend Euro haben Unbekannte in den vergangenen vier Wochen vom Grundstück eines Wasserversorgungsbetriebs im Bereich Hubwald gestohlen. Die Täter machten sich offenbar die Abgelegenheit des Ortes, der lediglich über einen Waldweg zugänglich ist, zu Nutze und montierten das massive Tor ab. Zum Abtransport dürften mehrere Personen sowie ein Fahrzeug nötig gewesen sein.
Lust auf Volleyball?

Die Volleyball-Herren der TSG Bad Wurzach suchen DICH als Trainer*in

Bad Wurzach – Du hast Lust auf Volleyball, Teamspirit und jede Menge gute Laune? Dann bist du bei den Volleyball-Herren der TSG Bad Wurzach genau richtig! Unser Bezirksliga-Team sucht ab sofort engagierte Unterstützung an der Seitenlinie und vielleicht genau DICH!
Café Hager

Am 8. Mai kein Seniorenstammtisch

Bad Wurzach – Der jeweils am zweiten Donnerstag eines Monats stattfindende Stammtisch des Stadtseniorenrats entfällt am 8. Mai. Der Grund: Das Café Hager macht Betriebsferien. Der nächste Senioren-Stammtisch des Stadtseniorenrats findet dann wieder am Donnerstag, 12.Juni, um 14.30 Uhr im “Hager” statt. Das Team des Stadtseniorenrat
Im Pius-Scheel-Haus ab 11.00 Uhr

Ministranten verkaufen am Muttertag Kuchen

Bad Wurzach – Am Muttertag bieten die Minis von St. Verena Kuchen im Pius-Scheel-Haus an. Der Verkauf am 11. Mai findet von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr statt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bei Kaiserwetter

Restaurant & Hotel „Truschwende 4“ feierte Zehnjähriges

Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zeigte sich beim Zehn-Jahres-Jubiläum Petrus von seiner Schokoladenseite, weswegen sich die Band „Mundart 2.0“ und die Gäste am 1. Mai im Biergarten bei viel Sonnenschein sehr wohlfühlten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2025
Brauchtum

In der Gemeinde Dietmanns gibt es drei Maibäume

Dietmanns – Der Sportverein Dietmanns stellte in Dietmanns einen der höchsten Maibäume in der Region auf, in Rupprechts taten dies am selben Abend die Männer der dortigen Dorfgemeinschaft und in Oberschwarzach setzten die Hobbyzieher die Tradition fort.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
Die Hauerzer Feuerwehr war am schnellsten

Hauerzer Maibaum steht bereits seit Montag

Hauerz – Weil es eine Terminkollision gab, stellte die Feuerwehr ihren traditionellen Maibaum zwischen Bischof-Leiprecht-Weg und dem Rathaus bereits am Montagabend auf. Die Wehrleute waren damit die Schnellsten in der Großgemeinde. In den anderen Ortschaften wurde der Maibaum erst am Nachmittag bzw. Abend vor dem 1. Mai aufgestellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Mai 2025
Video

Joachim Schnabels Film vom Maibaum-Stellen in Arnach

Arnach – Joachim Schnabel hat das Maibaumstellen in Arnach gefilmt. Sein achtminütiges Video ist unter dem roten Button am Ende dieses Artikels abrufbar:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Sindelfingen / Bad Wurzach – Nachdem sich die Bad Wurzacher Kegel-Damen für das Final Four des Württembergischen Poka…
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …
Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zei…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach